Polizei nimmt Spieler fest
Eklat im Hertha-Trainingslager

Der Bundesliga-Absteiger Hertha Berlin weilt derzeit im Trainingslager in Zell am See (Ö). Bei einem Abendessen soll es zu einem Eklat gekommen sein, am folgenden Morgen hat die Polizei einen Spieler der Berliner festgenommen.
Publiziert: 16.07.2023 um 18:04 Uhr
|
Aktualisiert: 16.07.2023 um 21:15 Uhr
1/6
Im Trainingslager von Hertha Berlin im österreichischen Zell am See ist es zu einem Eklat gekommen.
Foto: imago/Matthias Koch

Trainingslager sind da, um die Saison vorzubereiten und die neuen Spieler ins Team zu integrieren. Oft laufen sie ohne grössere Reibungspunkte ab, es bilden sich Grüppchen und man gewöhnt sich aneinander. Aber das geht alles auch ganz anders, wie das Beispiel Hertha Berlin zeigt.

Der Bundesliga-Absteiger aus der deutschen Hauptstadt befindet sich derzeit in Zell am See (Ö) und bereitet die Spieler auf die Saison vor. In der Nacht auf Sonntag sei ist es laut der «SportBild» in einem Gasthof zu einer Auseinandersetzung gekommen, Ersatz-Torhüter Marius Gersbeck (28) wurde dann am Sonntagmorgen von der Polizei in Gewahrsam genommen und im Laufe des Tages wieder freigelassen.

Gegenüber der «SportBild» bestätigte eine Klub-Sprecherin, dass die Polizei ermittle. Den Gegenstand der Ermittlungen und den Namen des Spielers nannte sie wegen der laufenden Ermittlungen nicht. Gemäss der Polizei hat der Torhüter einen Einheimischen nach einer verbalen Auseinandersetzung angegriffen und verletzt.

Ex-Ultra und Freund der Vereinsführung

Gersbeck ist diesen Sommer zur Hertha zurückgekehrt. Er hat in den vergangenen vier Jahren das Tor des Karlsruher SC gehütet. Der Goalie ist seit seiner Kindheit ein Anhänger der Berliner, pflegt auch heute noch gute Beziehungen mit der Ostkurve und dem aktuellen Hertha-Präsidenten und Ex-Capo (Kurvenchef, d. Red.) Kay Bernstein (42).

Für die Hertha hat Gersbeck erst ein Bundesliga-Spiel absolviert, in der Saison 2013/14. Ab 2014 wurde er an Teams aus der 3. Liga und der 2. Bundesliga verliehen, bevor er vor 2019 an Karlsruhe verkauft wurde. (nsa)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
22
46
55
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
22
20
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?