Nach Bayern-Demontage
Diesen Xhaka braucht die Nati

Granit Xhaka spielt in Leverkusen eine grosse Saison. Jetzt gilt es, alles dafür zu tun, damit der Captain auch in der Nati so zur Geltung kommt, schreibt Blick-Sportchef Emanuel Gisi. Und wenn es ein Vollmond-Ritual ist.
Publiziert: 11.02.2024 um 18:04 Uhr
|
Aktualisiert: 11.02.2024 um 18:38 Uhr
1/7
Schrecksekunde in der 34. Minute: Granit Xhaka geht mit Schmerzen im Oberschenkel zu Boden.
Foto: TOTO MARTI
RMS_Portrait_AUTOR_503.JPG
Emanuel GisiSportchef

Was war das für ein Auftritt. Grosse Bühne, grosser Abend, Galavorstellung. Bayer Leverkusen führt am Samstag die Bayern vor.

Magistral mittendrin: Granit Xhaka. Der Nati-Captain tut, was er die ganze Saison bei den Rheinländern schon tut. Er geht voran, mit einer Ausstrahlung, die bis unters Stadiondach spürbar ist.

Der Basler ist mit seinem Charisma und seiner Mentalität der Mann, der aus dem hochbegabten ewigen Zweiten aus der grauen Pharmastadt endlich einen Champion machen kann.

Mit Schweizer Brille sagen wir: Und jetzt bitte im Nati-Trikot auch so! Klar, dafür braucht es zwei. Dass Xhaka und Nati-Trainer Murat Yakin das Heu nicht immer auf der gleichen Bühne gehabt haben, ist bestens dokumentiert. Je nachdem, wen man fragt, soll es mittlerweile wieder etwas besser stehen um die Beziehung der beiden.

Wir meinen: «Soll» ist nicht genug. Bloss kein Risiko eingehen! Obs ein dubioses Vollmond-Ritual aus dem Reformhaus-Universum ist, ein gemeinsames Schweigeseminar im Kloster oder einfach klare Gespräche unter Männern – tut, was auch immer ihr tun müsst. Ein Xhaka in der Verfassung der vergangenen Monate kann der Kopf einer Nati sein, die Grosses schaffen kann.

Damit er der Fussballwelt nicht nur mit seinen Leistungen in der Bundesliga die Augen öffnet, sondern auch mit denen im Sommer an der EM. Die steigt auch in Deutschland. Passt also.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?