Hitziger Schweizer Goalie-Kampf beim BVB
Lässt Favre jetzt Bürki fallen?

Überraschung in der Champions League! Wieder erhält Marwin Hitz (33) den Vorzug gegenüber Roman Bürki (29). Bahnt sich in Dortmund ein Goalie-Wechsel an?
Publiziert: 21.10.2020 um 11:47 Uhr
|
Aktualisiert: 21.10.2020 um 11:53 Uhr
1/7
In der Königsklasse gegen Lazio Rom darf Marwin Hitz im BVB-Tor ran.
Foto: Getty Images

Er hat 210 Pflichtspiele für den BVB bestritten – und erst im Sommer seinen Vertrag vorzeitig bis 2023 verlängert. Doch wird Roman Bürki jetzt aus dem Dortmund-Tor verdrängt?

Zum Champions-League-Auftakt bei Lazio Rom (1:3) steht erneut sein Schweizer Kollege Marwin Hitz zwischen den Pfosten, wie schon zuletzt in den Bundesliga-Partien gegen Freiburg (4:0) und Hoffenheim (1:0). Da fehlte Bürki noch wegen eines Infekts. Respektive: Im Duell mit Hoffenheim wurde er aufgrund seines krankheitsbedingten Ausfalls noch geschont.

«Hitz hat seine Sache bislang sehr gut gemacht»

Und in Rom? Da setzt ihn Trainer Lucien Favre erneut nur auf die Bank. Weil Hitz seine Sache so gut gemacht hat, dass er einen Hierarchiewechsel provoziert? Der Dortmunder Coach verzichtet jedenfalls auf eine klare Ansage. Er gibt sich zurückhaltend, sagt gegenüber «Sky» mit einem verschmitzten Lächeln: «Wir haben sehr gute Torhüter.»

Für etwas mehr Klarheit sorgt später Sportdirektor Michael Zorc: «Lucien Favre hat eine Entscheidung für heute getroffen, beziehungsweise für letzten Samstag. Roman war ein bisschen angeschlagen.» Danach fügt er an: «Das ist keine generelle Entscheidung.»

Favre allerdings lobt Hitz explizit. Der Ersatzgoalie habe «seine Sache bislang sehr gut gemacht». Wer nun wohl am am Samstag im Revierderby gegen Schalke im Tor stehen darf? (mpe)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
11
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?