Heikle Entscheidung
Erstes Problem für Seoane in Leverkusen

Wählt Gerry Seoane bei seinem Leverkusen-Einstand einen neuen Captain oder hält er an Charles Aranguiz fest? Noch ist sich der YB-Erfolgscoach unsicher.
Publiziert: 16.07.2021 um 11:25 Uhr
|
Aktualisiert: 16.07.2021 um 14:16 Uhr
1/7
Gerry Seoane steht vor seiner ersten grossen Herausforderung als Leverkusen-Coach.
Foto: keystone-sda.ch

Charles Aranguiz ist seit 2015 der Dreh- und Angelpunkt des Mittelfelds von Bayer Leverkusen, seit 2020 ist der Chilene Mannschaftskapitän. Aber wie lange noch? Ex-Trainer Peter Bosz, der ihn mit dem Amt betraute, trainert mittlerweile in Lyon, stattdessen steht nun Gerry Seoane an der Seitenlinie. Und dieser zögert, Aranguiz die Captainbinde zu überlassen.

«Ich lasse mir mit der Kapitäns-Frage Zeit», erklärt der ehemalige YB-Coach bei «bild.de». «Ich will alle kennenlernen, mit den Spielern sprechen. Wichtig ist, dass sich der Kapitän mit dem Amt wohlfühlt und im Team die nötige Akzeptanz hat.» Die Rolle dürfe keine Belastung für den Spieler sein.

Findet Aranguiz wieder zu alter Stärke?

Ein Argument, dass gegen Captain Aranguiz spricht, ist dessen schwierige letzte Saison. Aufgrund einer Muskelverletzung verpasste der 32-Jährige 17 Spiele und kämpfte sich seither nur langsam zu alter Form zurück. Immerhin: Während des Copa América steht der 87-fache Chilenische Nationalspieler bis zum Viertelfinal-Out jede Sekunde auf dem Platz.

Konkret zum Fall Aranguiz meint Seoane, er wolle sich noch nicht festlegen. «Mir ist das persönliche Gespräch mit Charly sehr wichtig, um ihn abzuholen und zu sehen, wie er das letzte Jahr erlebt hat.» Eine andere Möglichkeit ist, dass der Luzerner Coach einen Neuzugang nominiert. Dafür müsse aber auf dem Markt noch einiges passieren, so Seoane. «Es gibt im Moment ja nicht so viele, die als Kapitän in Frage kommen.» (tim)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
20
43
51
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
20
22
45
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
20
18
38
4
RB Leipzig
RB Leipzig
20
5
33
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
20
7
32
6
FSV Mainz
FSV Mainz
20
9
31
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
20
2
30
8
Werder Bremen
Werder Bremen
20
-2
30
9
SC Freiburg
SC Freiburg
20
-9
30
10
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
20
8
29
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
20
2
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
20
-11
26
13
FC St. Pauli
FC St. Pauli
20
-4
21
14
Union Berlin
Union Berlin
20
-13
20
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
20
-14
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
20
-17
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
20
-21
12
18
VfL Bochum
VfL Bochum
20
-25
12
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?