«So etwas ist ein Skandal»
0:47
Versteht die Welt nicht mehr:Eintracht-Goalie Trapp sieht nach Spielschluss Rot

«Für mich ein Skandal!»
Eklat nach Spielschluss: Trapp sieht Rote Karte

Eintracht Frankfurt Torhüter Kevin Trapp erhält in der Conference-League-Partie gegen PAOK Saloniki die Rote Karte. Für Trapp überhaupt nicht nachvollziehbar. Auch die Gegenspieler monieren die Schiedsrichterentscheidung.
Publiziert: 06.10.2023 um 08:00 Uhr
|
Aktualisiert: 06.10.2023 um 09:01 Uhr
1/5
Kevin Trapp sieht in der Conference-League-Partie gegen Paok Saloniki die Rote Karte.
Foto: imago/Jan Huebner

Nach dem bitteren Last-Minute-Rückschlag rannte Kevin Trapp (33) in Richtung Bank von PAOK Saloniki, versuchte sich im hitzigen Pulk als Schlichter. Doch zum Erstaunen des Keepers zeigte ihm Schiedsrichter Simone Sozza nach Abpfiff die Rote Karte, in seinem 513. Karrierespiel auf Vereinsebene kassierte der 33-Jährige seinen vierten Platzverweis – der Tiefpunkt eines unfassbar bitteren Europapokal-Abends für Eintracht Frankfurt.

«Ich habe eine Traube vor dem Spielertunnel gesehen, habe mir das erstmal in Ruhe angeschaut», sagte Trapp bei RTL: «Offenbar gab es heftige Provokationen von PAOK-Seite. Als ich da war, sehe ich, dass der Trainer aus dieser Traube rauskommt und gestikuliert.»

Weiter sagt er: «Dann sage ich, dass er sich beruhigen soll. Dann sagt er was in meine Richtung, und dann haben andere in meine Richtung was gesagt. Dann gibt der Schiedsrichter mir eine Rote Karte - für mich ein Skandal.»

Gegenspieler verteidigen Trapp

Er sei «auf Englisch und Griechisch beleidigt» worden, führte Trapp nach der bitteren 1:2 (0:1)-Last-Minute-Niederlage aus. Er hab dem nur entgegnet, «dass sich alle beruhigen sollen. Die Spieler von PAOK haben sich für das Verhalten ihres Stabs entschuldigt. Sie gehen zum Schiedsrichter und sagen, dass ich nichts gemacht habe. Aber der Schiedsrichter beharrt auf seiner Meinung, dafür hab ich sehr wenig Verständnis.» (AFP/men)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
7
36
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-16
22
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?