Fan-Liebling unerwartet verstorben
Dortmund trauert um Ex-Goalie «Teddy» de Beer

Schock bei Borussia Dortmund: Der im Klub bis zuletzt überaus beliebte Ex-Goalie Wolfgang «Teddy» de Beer ist im Alter von nur 60 Jahren unerwartet gestorben.
Publiziert: 01.01.2025 um 19:50 Uhr
|
Aktualisiert: 02.01.2025 um 08:32 Uhr
1/6
Der frühere Dortmund-Keeper Wolfgang de Beer ist tot.
Foto: imago/Team 2
RMS_Portrait_AUTOR_261.JPG
Andrea CattaniRedaktor Sport

Borussia Dortmund muss mit einer traurigen Nachricht ins neue Jahr gehen. Wie der Klub am Neujahrstag in einer Mitteilung schreibt, ist der frühere BVB-Torhüter Wolfgang «Teddy» de Beer unerwartet verstorben.

De Beer wurde nur 60 Jahre alt. Gemäss der Mitteilung verstarb der deutsche Keeper schon am 30. Dezember.

Die Borussia verabschiedet sich mit ergreifenden Worten vom früheren Profi, der insgesamt 217 Mal für den Klub zwischen den Pfosten gestanden hatte: «‹Teddy› war einer der Guten. Auf dem Platz, aber vor allem auch abseits des grünen Rasens. Ein Mann zum Anfassen. Zutiefst geerdet. Mit seinem Puls, seinem Herzen und seiner vollen Aufmerksamkeit immer ganz nah an den Menschen, ein guter, positiver Zuhörer. Jemand, den man immer um sich haben wollte.»

Auch beim Champions-League-Titel war de Beer dabei

Zuletzt war de Beer bei der Fanbetreuung des BVB tätig, galt bei den Anhängern als absoluter Publikumsliebling. Noch als Profi war er unter anderem bei zwei Meisterschaften, einem Pokalsieg und auch beim Champions-League-Titel 1997 im Kader.

Die Borussen-Familie sei geschockt und tieftraurig, schreibt der Klub in seiner Mitteilung. «Wir alle werden ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
22
46
55
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
22
22
47
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
22
20
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
RB Leipzig
RB Leipzig
22
7
37
6
FSV Mainz
FSV Mainz
22
11
35
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
22
3
34
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
22
9
33
10
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
22
-1
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
22
-11
28
13
Union Berlin
Union Berlin
22
-10
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
22
-7
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
22
-23
16
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22
-20
14
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22
-23
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?