Coiffeur-Ärger im harten Lockdown!
Warum sind die Bundesliga-Stars so gut gestylt?

Weil etliche Fussballer trotz Lockdown und strikten Coiffeur-Verbots die Haare schön haben, nervt sich der Berufsverband. Die Stars würden eine ohnehin schon existenzbedrohte Branche noch mehr unter Druck setzen.
Publiziert: 14.01.2021 um 10:05 Uhr
1/7
Ein frischer Cut trotz Lockdown?
Foto: Getty Images

Frisuren-Ärger in Deutschland!

Warum laufen derzeit erstaunlich viele Bundesliga-Stars frisch frisiert herum? Perfekt einrasierter Scheitel, frisch getrimmtes Schläfenhaar, saubere Konturen. Wie geht das, wenn die rund 80’000 Coiffeur-Salons in Deutschland aktuell geschlossen – und Hausbesuche dazu noch verboten sind?

In der Schweiz hat der Bund bislang lediglich die Öffnungszeiten der Salons eingeschränkt. Einen landesweit verhängten Lockdown für sie gibt es (noch?) nicht.

In Deutschland aber bedrohen die Schliessungen die ganze Branche!

Während die Fans zu Hause sitzen und auf einen frischen Schnitt verzichten müssen, gilt das für die Fussballer nicht? Dem Zentralverband Friseurhandwerk stossen die Bilder der letzten Bundesliga-Spieltage jedenfalls sauer auf. In einem offenen Brandbrief an DFB-Präsident Fritz Keller (63) hat der Verband reagiert – und dabei kein gutes Haar an den Stars gelassen: «Das sind Frisuren, die nur professionelle Friseurinnen und Friseure mit Profi-Equipment schneiden können.»

Und weiter wird im Brief erklärt: «Frischfrisierte Fussball-Stars setzen eine gesamte Branche unter Druck: Viele Friseurbetriebe sind in ihrer Existenz bedroht, Beschäftigte und Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber müssen derzeit mit Kurzarbeitergeld oder ganz ohne Einkommen zurechtkommen. Der Unmut gegenüber topgestylten Fussballern, und in der Folge Kundenanrufen, die zu Schwarzarbeit und Regelverstössen wie Hausbesuchen überreden wollen, wächst.»

Dass sich die Fussballer selbst die Haare schön machen, scheint Verbands-Chef Harald Esser (68) zu bezweifeln. Gegenüber «Bild» sagt er erstaunt: «Nicht mal ich als Friseurmeister würde mir das bei mir selbst zutrauen.»

Verdacht auf Verstoss in Leipzig

Ausnahmen für Berufsgruppen, die in der Öffentlichkeit stehen, gebe es keine. Das Wirtschaftsministerium präzisiert hierbei, TV-Studios etwa seien nicht vom Lockdown betroffen.

Fussballer aber sehr wohl!

Nachgewiesene Fälle in der Bundesliga gibt es bislang keine. Freiburgs Vincenzo Grifo (27) beispielsweise hat das Glück, dass seine Ehefrau Coiffeurin ist. In Leipzig gibts aber zumindest einen Verdacht auf mehrere Corona-Verstösse. Ein Pariser Star-Figaro mit dem Künstlernamen «Jardin de Paix» hat Videos auf Instagram gestellt, die die vier Leipzig-Profis Amadou Haidara (22), Nordi Mukiele (23), Dayot Upamecano (22) und Justin Kluivert (21) mit Friseur-Umhang zeigen.

Die Stellungnahme der Fussballer: Gegenüber dem Klub sagen sie, die Videos seien vor dem Lockdown entstanden.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
7
36
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-16
22
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?