BVB wartet auf Diagnose
Wie lange fällt Haaland aus?

Borussia Dortmund bangt um Erling Haaland. Der norwegische Star-Stürmer zieht sich im Spiel gegen Hoffenheim eine Verletzung zu. Die Diagnose stellt sich als sehr schwierig heraus. Die nächsten Tage sollen Klarheit schaffen.
Publiziert: 24.01.2022 um 10:22 Uhr
|
Aktualisiert: 24.01.2022 um 16:06 Uhr
1/5
Erling Haalands schmerzverzerrtes Gesicht.
Foto: imago images/Sportfoto Rudel

Bittere Pille für Borussia Dortmund am Samstagnachmittag: Erling Haaland (21) geht nach einem Sprint-Duell mit Hoffenheims Kevin Vogt ohne Fremdeinwirkung zu Boden. Er beklagt sich über Schmerzen im Adduktorenbereich im rechten Bein. Für den Norweger geht es jedenfalls nicht weiter. Er muss runter. Eine offizielle Diagnose ist am Wochenende ausgeblieben. «Jetzt müssen wir erst einmal die Untersuchung abwarten», kommentiert Sportdirektor Michael Zorc (59) das Geschehene. Die TV-Bilder lassen jedenfalls nichts Gutes erahnen.

Und die Fotos, die seit Sonntag auf Twitter kursieren, versprechen auch nichts Besseres. Der Norweger, gekleidet im komplett weissen Trainingsanzug, läuft mit einem geheimnisvollen Blatt in der Hand alles andere als rund. Anschliessend bringt ihn sein Freund Ivar Eggja in einer schwarzen Mercedes-G-Klasse in den Spital.

Mega-Schock droht

Dort ist Haaland am Sonntag eingehend untersucht worden. In mehreren Berichten wird von einer 90-minütigen Untersuchung berichtet. Offenbar ist auch sein Kreuzband gecheckt worden.

«Am Sonntag und Montag wurde Haaland eingehend untersucht. Dem ärztlichen Bulletin zufolge laboriert Haaland an muskulären Problemen, die allerdings einer Behandlung sowie weiterer Untersuchungen in den kommenden Tagen bedürfen», teilt der BVB am Montag mit.

Sollte sich der Verdacht auf einen Muskelfaserriss in den Adduktoren bewahrheiten, müsste Borussia Dortmund im schlimmsten Fall mehrere Wochen auf seinen Star-Stürmer verzichten. Das wäre ein Mega-Schock.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Denn der BVB ohne Haaland ist so eine Sache. Zehn Spiele hat der Ruhrpott-Klub ohne den Norweger in dieser Saison gespielt – vier davon hat er verloren. Anders ausgedrückt: Mit Haaland hat der BVB in dieser Saison 2,21 Bundesliga-Punkte im Schnitt geholt, ohne ihn nur 2,0 Punkte. Hochgerechnet auf eine ganze Saison macht das sieben Punkte Unterschied!

Ein weiterer verletzungsbedingter Ausfall wäre aber auch für Haaland persönlich eine miese Nachricht. Denn seine ohnehin schon lange Verletzungshistorie würde um einen Eintrag reicher werden. Seit 2020 hat er achtmal wegen verschiedenen Blessuren pausieren müssen. Bitter für einen 21-Jährigen, der noch am Anfang seiner Karriere steht. (cef)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
7
36
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-16
22
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?