Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
3:1
FSV Mainz
FSV Mainz
Zum Fussball-Kalender
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
Beendet
3:1
FSV Mainz
FSV Mainz
Beier 39', 72'
Can 42'
Nebel 76'
Kobel vereitelt Top-Chance von Widmer
7:45
Dortmund – Mainz 3:1:Kobel vereitelt Top-Chance von Widmer
30.03.2025, 19:26 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
Schluss in Dortmund! Der BVB sichert sich durch diesen durchaus verdienten 3:1-Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 einen enorm wichtigen Dreier im Kampf um Europa. Während die Schwarz-Gelben in Durchgang eins zunächst wenig zeigten und sehr mit den kompakten Mainzern zu kämpfen hatten, platzte der Knoten kurz vor der Pause durch einen Doppelschlag von Beier und Can. Mainz versuchte vieles vor dem Strafraum, gelingen sollte aber nichts. So konnte wieder Beier nach 72 Minuten eiskalt auf 3:0 stellen. Neben dem Doppelpacker glänzte auch Nico Schlotterbeck mit zwei Eckball-Vorlagen. Der Mainzer Nebel-Anschlusstreffer war nicht mehr als Ergebniskosmetik. Die Borussia springt in der Tabelle wieder auf Rang zehn, während Mainz weiterhin auf vier bleibt. Am kommenden Wochenende muss der BVB nach Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr), Mainz empfängt zeitgleich das Schlusslicht aus Kiel. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!

30.03.2025, 19:24 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

30.03.2025, 19:24 Uhr

90. Minute (+6)

Schlotterbeck versucht es aus dem rechten Halbfeld mit einem direkten Freistoss und hämmert die Kugel knallhart auf das Fangnetz vor der Südtribüne.

30.03.2025, 19:21 Uhr

90. Minute (+3)

Es bleibt dabei, dass bei den Rheinhessen heute viel zu wenig nach vorne geht. In den letzten Minuten werden logischerweise viele hohe Bälle in Richtung BVB-Box geschlagen, die aber allesamt nicht an ihr Ziel finden.

30.03.2025, 19:20 Uhr

90. Minute (+1)

Während beim BVB nun Bensebaïni und Gittens für Anton und Adeyemi dabei sind, werden fünf Minuten Nachspielzeit angezeigt.

30.03.2025, 19:19 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

30.03.2025, 19:18 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute

Einwechslung bei Borussia Dortmund: Ramy Bensebaïni

30.03.2025, 19:18 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute

Auswechslung bei Borussia Dortmund: Waldemar Anton

30.03.2025, 19:18 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute

Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jamie Gittens

30.03.2025, 19:18 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute

Auswechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi

Kampf um Europa
BVB mit Lebenszeichen – Kobel siegt gegen Widmer

Borussia Dortmund siegt im Duell gegen Mainz mit 3:1. Maximilian Beier schnürt einen Doppelpack, Emre Can trifft per Kopf. Mainz drängt auf den Anschluss, doch Gregor Kobel pariert stark. Paul Nebel verkürzt spät, doch der BVB bringt den Sieg souverän über die Zeit.
Publiziert: 30.03.2025 um 19:37 Uhr
|
Aktualisiert: 31.03.2025 um 09:37 Uhr
1/6
Nach 39. Minuten lanciert Beier (r.) die Partie und erzielt das 1:0.
Foto: Getty Images
Joel_Hahn_Praktikant Sport _Blick Sport _2-Bearbeitet.jpg
Joël HahnRedaktor Sport

Bei Borussia Dortmund steht die Welt momentan Kopf. In der Champions League wartet das Halbfinal-Duell mit dem FC Barcelona, doch in der Bundesliga dümpelt der BVB im Tabellenmittelfeld. Krisenmeldungen sind längst da, Trainerwechsel vollzogen. Nun kommt mit Mainz ausgerechnet das Team der Stunde – denkbar ungünstig. Das Team um Ex-FCZ-Coach Bo Henriksen greift nach den Champions-League-Plätzen. Bei beiden Mannschaften stehen Schweizer in der Startelf: Gregor Kobel hütet das Dortmunder Tor, während Mainz-Captain Silvan Widmer auf der linken Abwehrseite aufläuft.

Das Spiel beginnt temporeich, beide Teams tasten sich ab. Dortmund versucht über den Kampf ins Spiel zu finden, agiert aber oft ungenau und im letzten Drittel zu harmlos. Mainz zeigt sich wie gewohnt solidarisch, führt die feinere Klinge und lauert angeführt von Widmer auf Dortmunder Fehler.

Dann schlägt der BVB doppelt zu – innerhalb von nur drei Minuten. Guirassy-Ersatz Maximilian Beier leitet seinen Treffer selbst ein und trifft nach einem Doppelpass mit Adeyemi ins leere Tor. Kurz vor der Pause schlägt dann auch Dortmunds Standard-Variante zu: Innenverteidiger Nico Schlotterbeck bringt eine Ecke in der 42. Minute punktgenau auf Emre Can, der per Kopf über Zentner hinweg zum 2:0 trifft.

Nach dem Seitenwechsel drängt Mainz auf den Anschlusstreffer, bleibt aber glücklos. Dortmund verteidigt kompakt, macht die Räume eng und lässt kaum gefährliche Abschlüsse zu. Nach einer Stunde kommt es dann zum Schweizer Duell: Widmer taucht nach einem starken Pass von Burkardt frei vor Kobel auf, scheitert jedoch am Dortmunder Keeper. Die Nummer 1 der Schweizer Nati pariert auch den folgenden Nachschuss überragend.

Nach 72 Minuten macht Dortmund den Sack zu. Erneut schlägt Schlotterbeck eine Ecke, und erneut trifft Beier – diesmal per Kopf. Mainz gibt sich nicht auf: In der 76. Minute verkürzt Paul Nebel mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze auf 3:1. Doch der Treffer kommt zu spät. Die Mainzer schaffen es nicht mehr, das Spiel zu drehen, und müssen sich geschlagen geben.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Xhaka mit Abwehr-Bock – dann im doppelten Alu-Pech
8:49
Leverkusen – Bochum 3:1:Xhaka mit Abwehr-Bock – dann im doppelten Alu-Pech
Kobel vereitelt Top-Chance von Widmer
7:45
Dortmund – Mainz 3:1:Kobel vereitelt Top-Chance von Widmer
Bayern duselt sich in Unterzahl zum Sieg
10:15
Bayern München – St. Pauli 3:2:Bayern duselt sich in Unterzahl zum Sieg
Jaquez-Debüt nachdem Stergiou-Ersatz Rot holt
9:48
Frankfurt – Stuttgart 1:0:Jaquez-Debüt nachdem Stergiou-Ersatz Rot holt
Diese Eckball-Variante kostet RB-Coach den Job
8:12
Gladbach – Leipzig 1:0:Diese Eckball-Variante kostet RB-Coach den Job
Zu-Null-Serie endet wegen Witz-Elfmeter
5:58
Hoffenheim – Augsburg 1:1:Zu-Null-Serie endet wegen Witz-Elfmeter
Erst blutiger Crash, dann Penalty-Tor
6:56
Wolfsburg – Heidenheim 0:1:Erst blutiger Crash, dann Penalty-Tor
Union antwortet nur 100 Sekunden nach dem Gegentreffer
5:15
Freiburg – Union Berlin 1:2:Union antwortet nur 100 Sekunden nach dem Gegentreffer
Freistosstor aus fast unmöglicher Position
6:48
Kiel – Werder Bremen 0:3:Freistosstor aus fast unmöglicher Position
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?