Bei Borussia Dortmund steht die Welt momentan Kopf. In der Champions League wartet das Halbfinal-Duell mit dem FC Barcelona, doch in der Bundesliga dümpelt der BVB im Tabellenmittelfeld. Krisenmeldungen sind längst da, Trainerwechsel vollzogen. Nun kommt mit Mainz ausgerechnet das Team der Stunde – denkbar ungünstig. Das Team um Ex-FCZ-Coach Bo Henriksen greift nach den Champions-League-Plätzen. Bei beiden Mannschaften stehen Schweizer in der Startelf: Gregor Kobel hütet das Dortmunder Tor, während Mainz-Captain Silvan Widmer auf der linken Abwehrseite aufläuft.
Das Spiel beginnt temporeich, beide Teams tasten sich ab. Dortmund versucht über den Kampf ins Spiel zu finden, agiert aber oft ungenau und im letzten Drittel zu harmlos. Mainz zeigt sich wie gewohnt solidarisch, führt die feinere Klinge und lauert angeführt von Widmer auf Dortmunder Fehler.
Dann schlägt der BVB doppelt zu – innerhalb von nur drei Minuten. Guirassy-Ersatz Maximilian Beier leitet seinen Treffer selbst ein und trifft nach einem Doppelpass mit Adeyemi ins leere Tor. Kurz vor der Pause schlägt dann auch Dortmunds Standard-Variante zu: Innenverteidiger Nico Schlotterbeck bringt eine Ecke in der 42. Minute punktgenau auf Emre Can, der per Kopf über Zentner hinweg zum 2:0 trifft.
Nach dem Seitenwechsel drängt Mainz auf den Anschlusstreffer, bleibt aber glücklos. Dortmund verteidigt kompakt, macht die Räume eng und lässt kaum gefährliche Abschlüsse zu. Nach einer Stunde kommt es dann zum Schweizer Duell: Widmer taucht nach einem starken Pass von Burkardt frei vor Kobel auf, scheitert jedoch am Dortmunder Keeper. Die Nummer 1 der Schweizer Nati pariert auch den folgenden Nachschuss überragend.
Nach 72 Minuten macht Dortmund den Sack zu. Erneut schlägt Schlotterbeck eine Ecke, und erneut trifft Beier – diesmal per Kopf. Mainz gibt sich nicht auf: In der 76. Minute verkürzt Paul Nebel mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze auf 3:1. Doch der Treffer kommt zu spät. Die Mainzer schaffen es nicht mehr, das Spiel zu drehen, und müssen sich geschlagen geben.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 27 | 52 | 65 | |
2 | Bayer Leverkusen | 27 | 28 | 59 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 27 | 15 | 48 | |
4 | FSV Mainz | 27 | 14 | 45 | |
5 | Borussia Mönchengladbach | 27 | 4 | 43 | |
6 | RB Leipzig | 27 | 7 | 42 | |
7 | SC Freiburg | 27 | -3 | 42 | |
8 | FC Augsburg | 27 | -6 | 39 | |
9 | VfL Wolfsburg | 27 | 8 | 38 | |
10 | Borussia Dortmund | 27 | 6 | 38 | |
11 | VfB Stuttgart | 27 | 3 | 37 | |
12 | Werder Bremen | 27 | -10 | 36 | |
13 | Union Berlin | 27 | -15 | 30 | |
14 | TSG Hoffenheim | 27 | -16 | 27 | |
15 | FC St. Pauli | 27 | -11 | 25 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 27 | -20 | 22 | |
17 | VfL Bochum | 27 | -27 | 20 | |
18 | Holstein Kiel | 27 | -29 | 17 |