Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
3:2
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
Zum Fussball-Kalender
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
Beendet
3:2
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
Guirassy 41'
Nmecha 44'
Svensson 45'+4
Itakura 24'
Stöger 56' (P)
Omlin kann trotz Blitzreflex BVB-Tor nicht verhindern
6:09
Dortmund – Gladbach 3:2:Omlin kann trotz Blitzreflex BVB-Tor nicht verhindern
20.04.2025, 19:28 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
Feierabend im Pott! Dortmund setzt sich im Borussen-Duell mit 3:2 (3:1) gegen Gladbach durch. Die Hausherren konnten einen überraschenden 0:1-Gegentreffer binnen neun Minuten noch vor der Pause egalisieren und sich im zweiten Abschnitt darauf ausruhen. Zu harmlose Gladbacher konnten durch Stöger zwar verkürzen, jedoch nichts folgen lassen. So bleiben die Fohlen auch im dritten Spiel in Serie ohne Sieg und verlieren auch das elfte Duell in Folge in Dortmund. Der BVB springt in der Tabelle an den Gladbachern vorbei und liegt damit nur noch zwei Punkte hinter Rang sechs. Am kommenden Wochenende muss der BVB nach Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr), Gladbach muss zeitgleich, erneut auswärts, beim Schlusslicht in Kiel ran. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen restlichen Ostersonntag!

20.04.2025, 19:25 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

20.04.2025, 19:24 Uhr

90. Minute (+4)

Gladbach bleibt nicht mehr viel Zeit, aber so richtig kommen die Mannen vom Niederrhein nicht in die gefährliche Zone. Auch Hacks Flankenball von der rechten Seite landet geradewegs im Toraus.

20.04.2025, 19:22 Uhr

90. Minute (+2)

Im Mittelkreis langt Kleindienst im Zweikampf mit Can rustikal zu, was eine kleine Rudelbildung zur Folge hat. Doch Siebert moderiert das souverän weg.

20.04.2025, 19:21 Uhr

90. Minute (+1)

Fünf Minuten werden nachgespielt. Kann Gladbach noch den Lucky Punch setzen?

20.04.2025, 19:20 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

20.04.2025, 19:20 Uhr

90. Minute

Jetzt regnet es nicht nur, sondern teilweise sind auch Blitze rund um das Stadion zu sehen.

20.04.2025, 19:19 Uhr

88. Minute

Brandt erobert sich auf rechts hoch den Ball und kann über diese Seite auf das Tor gehen. Anstatt dass er selbst aus spitzem Winkel abschliesst, legt Brandt quer zu Guirassy. Falsche Entscheidung, denn die Gäste können klären.

20.04.2025, 19:17 Uhr

86. Minute

Zwischenzeitlich hat Regen in Dortmund eingesetzt. Zur Besserung des Spiels tragen die Regentropfen noch nicht bei. Die Schwarz-Gelben machen zwar weiter etwas mehr für das Spiel, ohne aber zwingend vor das Tor zu kommen.

20.04.2025, 19:15 Uhr

84. Minute

Kleindienst setzt sich im Mittelfeld stark durch und schickt direkt den frisch eingewechselten Fukuda. Der wird vor dem Strafraum allerdings von Bensebaïni mit einem blitzsauberen Tackling abgeräumt. Die BVB-Fans applaudieren lautstark nach dieser wichtigen Grätsche.

Dank Triplette vor der Pause
Kobels BVB meldet sich im Kampf um die Königsklasse zurück

Kobel behält mit dem BVB im Borussen-Duell gegen die Nati-Kollegen Elvedi und Omlin die Oberhand. Schwarz-Gelb ist zurück im Rennen um die Champions-League-Plätze.
Publiziert: 20.04.2025 um 19:39 Uhr
|
Aktualisiert: 21.04.2025 um 19:16 Uhr
1/12
Dortmund gewinnt ein wichtiges Spiel im Kampf um Europa.
Foto: imago/Kirchner-Media
RMS_Portrait_AUTOR_228.JPG
Carlo SteinerRedaktor Sport

Zwischen der 41. und der vierten Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit legt der BVB den Grundstein zum wichtigen 3:2-Sieg im Kampf um die internationalen Plätze gegen Gladbach.

Nachdem die Gäste durch einen beherzten Sturmlauf von Innenverteidiger Ko Itakura mit 1:0 in Führung gegangen sind (24.), gelingen den Dortmundern vor der Pause drei Tore innert acht Minuten. Guirassy, Nmecha und Svensson treffen. Die plötzliche Wende zeichnet sich zu diesem Zeitpunkt nicht ab – es sind die ersten Torschüsse des Heimteams seit der 19. Minute, als Adeyemi nach einer guten BVB-Startphase die 1:0-Führung knapp verpasst hat.

Auch in der zweiten Halbzeit gestaltet sich das Spiel ausgeglichen. Gladbach kommt durch einen Foulpenalty schon relativ früh zum Anschlusstreffer (56.), schafft es in der Folge aber nicht, die Hausherren weiter unter Druck zu setzen. Die Schwarz-Gelben spielen den Sieg letztendlich souverän nach Hause.

BVB macht auf Champions-League-Plätze Boden gut

Mit von der Partie im Signal Iduna Park sind auch drei Schweizer. Die beiden Goalies Gregor Kobel und Jonas Omlin sind bei allen Gegentoren ohne Abwehrchance. Nico Elvedi in der Gladbach-Abwehr spielt ebenfalls durch.

Bei einer Niederlage wäre die Champions League in beinahe unerreichbare Ferne gerückt – und auch für die Europa- und Conference League wäre es eng geworden. Ganz anders nun das Bild nach drei Punkten gegen die Fohlen: Auf die Conference League (Platz sechs) fehlen noch zwei Punkte, auf die Europa League (Platz fünf) und die Champions League (Platz vier) sind es drei respektive fünf Zähler. Vier Runden vor Schluss ist also noch alles möglich – auch für Gerardo Seoanes Gladbacher, die nur einen Punkt weniger auf dem Konto haben als der BVB.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
30
58
72
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
30
29
64
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
30
16
52
4
RB Leipzig
RB Leipzig
30
10
49
5
SC Freiburg
SC Freiburg
30
-4
48
6
FSV Mainz
FSV Mainz
30
12
47
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
30
10
45
8
Werder Bremen
Werder Bremen
30
-6
45
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
30
2
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
30
-7
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
30
6
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
30
6
39
13
Union Berlin
Union Berlin
30
-14
35
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30
-10
30
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
30
-17
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
30
-28
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
30
-33
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
30
-30
19
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
30
58
72
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
30
29
64
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
30
16
52
4
RB Leipzig
RB Leipzig
30
10
49
5
SC Freiburg
SC Freiburg
30
-4
48
6
FSV Mainz
FSV Mainz
30
12
47
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
30
10
45
8
Werder Bremen
Werder Bremen
30
-6
45
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
30
2
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
30
-7
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
30
6
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
30
6
39
13
Union Berlin
Union Berlin
30
-14
35
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30
-10
30
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
30
-17
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
30
-28
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
30
-33
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
30
-30
19
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?