Zwischen der 41. und der vierten Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit legt der BVB den Grundstein zum wichtigen 3:2-Sieg im Kampf um die internationalen Plätze gegen Gladbach.
Nachdem die Gäste durch einen beherzten Sturmlauf von Innenverteidiger Ko Itakura mit 1:0 in Führung gegangen sind (24.), gelingen den Dortmundern vor der Pause drei Tore innert acht Minuten. Guirassy, Nmecha und Svensson treffen. Die plötzliche Wende zeichnet sich zu diesem Zeitpunkt nicht ab – es sind die ersten Torschüsse des Heimteams seit der 19. Minute, als Adeyemi nach einer guten BVB-Startphase die 1:0-Führung knapp verpasst hat.
Auch in der zweiten Halbzeit gestaltet sich das Spiel ausgeglichen. Gladbach kommt durch einen Foulpenalty schon relativ früh zum Anschlusstreffer (56.), schafft es in der Folge aber nicht, die Hausherren weiter unter Druck zu setzen. Die Schwarz-Gelben spielen den Sieg letztendlich souverän nach Hause.
BVB macht auf Champions-League-Plätze Boden gut
Mit von der Partie im Signal Iduna Park sind auch drei Schweizer. Die beiden Goalies Gregor Kobel und Jonas Omlin sind bei allen Gegentoren ohne Abwehrchance. Nico Elvedi in der Gladbach-Abwehr spielt ebenfalls durch.
Bei einer Niederlage wäre die Champions League in beinahe unerreichbare Ferne gerückt – und auch für die Europa- und Conference League wäre es eng geworden. Ganz anders nun das Bild nach drei Punkten gegen die Fohlen: Auf die Conference League (Platz sechs) fehlen noch zwei Punkte, auf die Europa League (Platz fünf) und die Champions League (Platz vier) sind es drei respektive fünf Zähler. Vier Runden vor Schluss ist also noch alles möglich – auch für Gerardo Seoanes Gladbacher, die nur einen Punkt weniger auf dem Konto haben als der BVB.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 30 | 58 | 72 | |
2 | Bayer Leverkusen | 30 | 29 | 64 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 30 | 16 | 52 | |
4 | RB Leipzig | 30 | 10 | 49 | |
5 | SC Freiburg | 30 | -4 | 48 | |
6 | FSV Mainz | 30 | 12 | 47 | |
7 | Borussia Dortmund | 30 | 10 | 45 | |
8 | Werder Bremen | 30 | -6 | 45 | |
9 | Borussia Mönchengladbach | 30 | 2 | 44 | |
10 | FC Augsburg | 30 | -7 | 43 | |
11 | VfB Stuttgart | 30 | 6 | 41 | |
12 | VfL Wolfsburg | 30 | 6 | 39 | |
13 | Union Berlin | 30 | -14 | 35 | |
14 | FC St. Pauli | 30 | -10 | 30 | |
15 | TSG Hoffenheim | 30 | -17 | 30 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 30 | -28 | 22 | |
17 | VfL Bochum | 30 | -33 | 20 | |
18 | Holstein Kiel | 30 | -30 | 19 |