Er kam, um den Leverkusenern die Genügsamkeit auszutreiben und das Potenzial bis aufs Letzte herauszukitzeln. Auf Granit Xhaka (30) ruhen rund um die Werkself grosse Hoffnungen, dem Mann mit dem brennenden Ehrgeiz und dem unerschütterlichen Selbsbewusstsein.
Dass die Hoffnungen berechtigt sind, beweist Bayer zum Saisonauftakt gegen Leipzig. Jenes Team, das vor einer Woche die Bayern im Supercup 3:0 übertölpelt hat. Die Werkself bezwingt RB in einem aussergewöhnlichen Spiel mit 3:2. Und Xhaka übernimmt sofort die Rolle, die er so liebt: die des Antreibers und Anführers. Er markiert Präsenz, scheut sich nicht vor Diskussionen mit Gegnern und dem Ref. Und er nimmt auch sportlich Einfluss.
Xhaka leitet Führung ein
Am 1:0 hat er mit einem Chip-Ball auf Victor Boniface (22) einen grossen Anteil – der Nigerianer legt auf Torschütze Jeremie Frimpong (22) quer. Ebendieser Frimpong gehört alleine wegen seiner Schnelligkeit und seines Offensivdrangs zu den aufregendsten Leverkusenern. Ein anderer ist Florian Wirtz (20), der das 3:1 für Bayer erzielt – auf Vorlage Frimpongs. Zwischendurch trifft Jonathan Tah (27) per Kopf zum 2:0.
Spieler wie Ausnahmetalent Witz oder Frimpong zwischendurch zu bändigen, zur Disziplin und permanenter Konzentration zu mahnen – das gehört zu Xhakas Job. Trainer Xabi Alonso sagt über ihn: «Seine vielleicht wichtigste Qualität ist, dass er eine grosse Persönlichkeit ist.»
Ein gelungener Start
Viel davon ist zu sehen – und doch müssen die Leverkusener zweimal den Anschlusstreffer schlucken: durch Olmo und Openda. Und sie müssen RB weitere Chancen zugestehen. Die Leipziger drängen die Werkself in der Schlussphase in den eigenen Strafraum zurück. Bayer aber bringt den Sieg ins Ziel. Und das durchaus verdient.
Besonders wegen Xhaka und Alonso wird Bayer zugetraut, das Etikett der Vizekusener endlich loszuwerden – der Stempel der feinen Techniker, die versagen, wenn es ernst gilt. Noch gibts viel zu tun. Der Start aber lässt sich für Xhaka und Alonso schon mal gut an. (mis)
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 20 | 43 | 51 | |
2 | Bayer Leverkusen | 20 | 22 | 45 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 20 | 18 | 38 | |
4 | RB Leipzig | 20 | 5 | 33 | |
5 | VfB Stuttgart | 20 | 7 | 32 | |
6 | FSV Mainz | 20 | 9 | 31 | |
7 | Borussia Mönchengladbach | 20 | 2 | 30 | |
8 | Werder Bremen | 20 | -2 | 30 | |
9 | SC Freiburg | 20 | -9 | 30 | |
10 | VfL Wolfsburg | 20 | 8 | 29 | |
11 | Borussia Dortmund | 20 | 2 | 29 | |
12 | FC Augsburg | 20 | -11 | 26 | |
13 | FC St. Pauli | 20 | -4 | 21 | |
14 | Union Berlin | 20 | -13 | 20 | |
15 | TSG Hoffenheim | 20 | -14 | 18 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 20 | -17 | 14 | |
17 | Holstein Kiel | 20 | -21 | 12 | |
18 | VfL Bochum | 20 | -25 | 12 |