«Trotz Euphorie nichts überstürzen»
Neuer muss weiter aufs Comeback im Bayern-Tor warten

Im letzten November hütete Manuel Neuer letztmals das Tor von Bayern München. Seit einiger Zeit ist er zurück im Training. Noch muss er sich bis zum Comeback etwas gedulden.
Publiziert: 20.10.2023 um 08:33 Uhr
|
Aktualisiert: 20.10.2023 um 11:22 Uhr
1/7
Manuel Neuer ist wieder voll im Training.
Foto: DUKAS

343 Tage ist es her, seit Manuel Neuer (37) letztmals beim FC Bayern München zwischen den Pfosten stand. Seit dem 2:0-Sieg gegen Schalke am 12. November 2022 ist in seinem Leben einiges passiert.

19 Tage nach dem Schalke-Spiel scheiterte er an der WM mit Deutschland bereits in der Gruppenphase, acht Tage später verunfallte er auf einer Ski-Tour schwer. Diagnose: Schien- und Wadenbeinbruch. Die Rückrunde der Bundesliga fand ohne den Weltmeister von 2014 statt, Bayern holte den Meistertitel mit Yann Sommer (34) im Tor. Ende September 2023 gab Neuer bekannt, dass er sich mit Freundin Anika Bissel (23) verlobt hat, die beiden erwarten zudem ihr erstes Kind. Nun gibts den nächsten Grund zur Freude. Seine Rückkehr zwischen die Bayern-Pfosten steht bevor.

Motiviert und topfit

Gemäss «Bild» unterhielt sich Neuer am Donnerstagmittag nach einem Geheimtraining intensiv mit Trainer Thomas Tuchel (50) und Goalietrainer Michael Rechner (43). Das Gespräch dauerte 18 Minuten. Ob dabei über das Comeback gesprochen wurde? Möglich. Ende September kehrte Neuer ins Mannschaftstraining zurück, seit einigen Tagen trainiert er ohne Probleme. Dabei soll er nicht nur einen sehr motivierten und topfitten Eindruck machen, seine Bewegungen sollen auch agil und kraftvoll sein.

Und trotzdem kommts vorerst nicht zum Comeback. Das gibt Thomas Tuchel auf der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel gegen Mainz am Samstag (18.30 Uhr im Ticker bei Blick) bekannt. «Wir haben gestern mit ihm gemeinsam entschieden, dass Sven Ulreich gegen Mainz und voraussichtlich in Istanbul im Tor stehen wird», so der Trainer. Damit wird Neuer wohl frühestens am 28. Oktober im Heimspiel gegen Darmstadt zurückkehren. Den Grund dafür liefert Tuchel gleich selber. «Er hat herausragend trainiert. Trotz aller Euphorie gilt es, nichts zu überstürzen. (bir)

Schiri zeigt Fussballer die Weisse Karte
0:57
Für schöne Fairplay-Aktion:Schiri zeigt Fussballer die Weisse Karte
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
7
36
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-16
22
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?