Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
3:1
FC Barcelona
FC Barcelona
Zum Fussball-Kalender
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
Beendet
3:1
Hinspiel 0:4
FC Barcelona
FC Barcelona
Guirassy 11' (P), 49', 76'
Bensebaini 54' (ET)
15.04.2025, 22:57 Uhr

90. Minute (+5)

Fazit:
Borussia Dortmund schlägt den FC Barcelona im Rückspiel mit 3:1 und scheidet durch das 0:4 in Spanien trotzdem aus der Königsklasse aus! Die Schwarz-Gelben zeigten ein tolles Spiel mit sehr viel Einsatz, konnten das Ruder aber nicht mehr rumdrehen. Guirassy eröffnete die BVB-Aufholjagd in der Anfangsphase per Elfmeter (11.) und liess kurz nach dem Seitenwechsel einen weiteren Treffer folgen (49.). Dortmunds Welle der Euphorie wurde durch ein Eigentor von Bensebaïni (54.) kurzzeitig gestoppt und die Katalanen waren für rund 20 Minuten spielbestimmend. Guirassy läutete mit seinem dritten Treffer (76.) die Schlussviertelstunde ein, doch weitere Dortmunder Tore blieben aus und damit ziehen der FC Barcelona und Hansi Flick ins Halbfinale ein! Danke fürs Mitlesen!

15.04.2025, 22:54 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+5)

Spielende

15.04.2025, 22:53 Uhr

90. Minute (+2)

Die Gäste sorgen durch eigenen Ballbesitz nun für Entlastung und ziehen zudem jedes noch so kleine Foul. Dortmund wird Barcelonas Serie von 24 Pflichtspielen ohne Niederlage beenden, aber trotzdem aus der Königsklasse ausscheiden!

15.04.2025, 22:50 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

15.04.2025, 22:50 Uhr

90. Minute

Dortmund macht weiter Druck und ist bemüht sich ins letzte Drittel zu kombinieren, doch Barca steht defensiv stabil und lässt die Schwarz-Gelben nicht in den Strafraum.

15.04.2025, 22:47 Uhr

87. Minute

Die Zeit läuft den Gastgebern davon und zudem hat Dortmund in den letzten zehn Minuten keinen gefährlichen Abschluss mehr verzeichnet.

15.04.2025, 22:45 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

86. Minute

Einwechslung bei FC Barcelona: Dani Olmo

15.04.2025, 22:45 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

86. Minute

Auswechslung bei FC Barcelona: Robert Lewandowski

15.04.2025, 22:43 Uhr

83. Minute

Der BVB ist wieder voll da und scheint noch an das Wunder zu glauben! Vermehrt fliegen die Bälle hoch in den Strafraum der Spanier auf der Suche nach Guirassy.

15.04.2025, 22:40 Uhr

80. Minute

Dortmund geht mit den offensiven Wechseln nun volles Risiko, hat nun noch knapp zehn Minuten für zwei weitere Treffer. Was hat der BVB nach dieser intensiven Partie noch im Tank?

Guirassy schnürt Hattrick
Mutiger BVB wird nicht belohnt – Barça zittert sich weiter

Eigentlich ist es schon vor Anpfiff für Dortmund nicht mehr möglich, die Champions-League-Halbfinals zu erreichen. Aber dann schnuppert der BVB vor 80'000 Fans doch an der Sensation – mehrmals. 3:1-Sieg im Rückspiel.
Publiziert: 15.04.2025 um 23:00 Uhr
|
Aktualisiert: 16.04.2025 um 07:52 Uhr
1/7
Wie viele Nerven muss man haben? Guirassy (l.) lupft cool für Dortmund zum 1:0 ein.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_465.JPG
Simon StrimerReporter & Redaktor Sport

Das ist viel mehr als nur ein Aufbäumen. Von der ersten Sekunde an holt Dortmund nach und nach den Glauben an die grosse Wende zurück. Und dann läuft Serhou Guirassy (29) zum Penalty an. 80'000 Fans halten die Luft an. Fast in Zeitlupentempo fliegt der Ball unter die Latte (11.). Der Guineer hat tatsächlich einen Lupfer ausgepackt. Das Stadion bebt.

Es nützt aber alles nichts nach dem 0:4 im Hinspiel. Die Dortmund-Hoffnung steigt zuerst zwar weiter steil nach oben, weil Guirassy direkt nach der Pause auf 2:0 erhöht. Torschüsse bei Halbzeit: 7:0 für Dortmund. Aber dann ist es, wie wenn man mit einer Nadel in einen surrenden Ballon sticht: Er platzt. Ein Eigentor des BVB! Ausgerechnet der bärenstarke Bensebaini, einer der Besten auf dem Platz und Vorlagengeber zum 2:0, schiesst eine Flanke ins eigene Netz (54.).

Dennoch: Dortmund bringt die Hoffnung noch einmal zurück ins eindrucksvolle Heimstadion. Guirassy schafft nach sensationeller Vorarbeit von Teenager Julien Duranville (18) den Hattrick (76.) und setzt sich an die Spitze der Torschützenliste (13 Tore). Nur zwei Minuten später darauf sorgt Brandt mit dem 4:1 für die Ekstase. Aber die Hoffnung wird nochmals im Keim erstickt – Abseits.

Und Kobel? Wieder einmal Captain

Trotzdem: Das Spiel zeigt, wie unberechenbar Fussball sein kann. Nach der puren Dominanz von Barça im Hinspiel ist der Offensiv-Dreizack um Lewandowski, Raphinha und Yamal plötzlich abgemeldet. Eigentlich hätte man erwarten können, die Torhüter-Künste von Nati-Goalie Gregor Kobel (27) bestaunen zu können. Lange Fehlanzeige! Beim Eigentor wird er überrascht. In der 73. Minute kann er bei einem Abschluss von Raphinha locker auf den Rasen tauchen.

Im Mittelpunkt steht der Zürcher trotzdem. Weil er erstmals seit Längerem wieder als Captain einläuft. Im Sommer wurde er von Trainer Nuri Sahin von der Vize-Rolle degradiert, weil dieser die Verbindung zu einem Feldspieler haben wollte. Weil Can und Schlotterbeck fehlen und Brandt zuerst auf der Bank sitzt, trägt trotzdem wieder Kobel die Binde am Arm.

Barças letzter Brocken auf dem Weg nach München

Barcelona verliert in Dortmund sein erstes Spiel des Kalenderjahres. Nach 24 Spielen ohne Niederlage in den 104 Tagen seit Jahresstart. Jeden vierten Tag haben die Katalanen 2025 ein Spiel bestritten.

Nun geht es für Barcelona gegen Inter oder Bayern (2:1 im Hinspiel, Rückspiel am Mittwoch, 21 Uhr). Das Halbfinal-Duell steigt am 29./30. April, das Rückspiel ist am 6./7. Mai. Der Final findet dann am 31. Mai in München statt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?