Übermächtig ist keiner
Machbare YB-Gegner in den Champions-League-Playoffs

Nur eine Runde muss YB überstehen, um in die Champions League zu gelangen. Über die möglichen Gegner weiss man schon einiges. Allen gemein ist: Sie sind «machbar».
Publiziert: 07.07.2023 um 13:48 Uhr
|
Aktualisiert: 07.07.2023 um 17:20 Uhr
1/6
YB will zum dritten Mal in die Champions League einziehen. Zuletzt gelang das 2021 in Budapest gegen Ferencvaros, das wieder ein möglicher Gegner der Berner in den Playoffs ist.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_718.JPG
Alain KunzReporter Fussball

Dem FC Basel sei Dank. Weil die Bebbi bis in den Conference-League-Halbfinal vorgedrungen sind und richtig fett Punkte gesammelt haben – über viermal mehr als YB, das in den Conference-League-Playoffs an Anderlecht hängenblieb –, war die Schweiz im Jahresranking die Nummer zehn Europas!

YB-Geldsegen hätte rot-blauen Schimmer

So steigt YB direkt in die Playoffs für die Champions League ein. Und gelingt den Bernern die dritte Königsklasse-Qualifikation, die 35 bis 40 Millionen Franken an Einnahmen einbringt, so hat dieses Geld einen leichten rot-blauen Touch. Paradox, denn so würde YB dem einstigen Liga-Krösus finanziell um weitere Lichtjahre entschwinden.

YB wird in den Playoffs auf jeden Fall gesetzt sein. Das hingegen hat nichts mit dem FCB zu tun, sondern ist reines Berner Eigenverdienst. YB ist die Nummer 51 Europas (Basel 29). Und damit im schlechtesten Fall dasjenige Team mit dem viertbesten Koeffizienten in den Playoffs. Und weil es vier Paarungen gibt, ist klar: YB ist gesetzt. Und damit sind drei Teams von vorneherein als Gegner ausgeschlossen: Dinamo Zagreb, FC Kopenhagen und Galatasaray Istanbul.

Royal Antwerpen ist fixer möglicher Gegner

Welche Gegner sind nun möglich? Schon jetzt ist sicher: Royal Antwerpen, Belgiens Drama-Meister, der wie YB direkt in den Playoffs einsteigt. Das Team von Trainer Mark van Bommel mit dem Schweizer Michi Frey holte sich den Titel dank eines Tors von Toby Alderweireld in der 94. Minute! Es war der erste Titel nach 66 Jahren. International hat Antwerpen zuletzt keine Stricke zerrissen, weshalb der Finalist im Cupsieger-Cup 1993 nur Europas Nummer 75 ist. Dennoch wäre das eine Riesenaufgabe für YB.

Ferencvaros, Karabach, Bratislava und weitere

Alle anderen möglichen Gegner müssen sich durch weitere Runden mühen, um dorthin zu gelangen. Diejenigen Teams mit dem besten Koeffizienten sind Ferencvaros Budapest, Karabach Agdam und Slovan Bratislava. Gegen die Ungarn machte YB vor zwei Jahren die Königsklasse fix. An Karabach blieb YB in den Europa-League-Playoffs 2015 hängen. Ein Out, das jegliche Ambitionen von Harry Gämperle auf den Cheftrainer-Job jäh beendete. An Slovan Bratislava hat YB hingegen gute Erinnerungen: Gegen die Slowaken hat man in vier Begegnungen noch nie verloren. 2014 gabs in der Europa-League-Gruppenphase ein 3:1 und ein 5:0. Und 2021 in der zweiten CL-Quali-Runde ein 3:2 und ein 0:0.

Einige weitere mögliche Gegner weisen einen erstaunlich schlechten Koeffizienten auf, sind aber mindestens gleich stark wie die Erwähnten: AEK Athen, Sparta Prag, Bate Borissow, Sheriff Tiraspol, Ludogorez Rasgrad, Molde FK, Astana oder Maccabi Haifa.

Am 7. August wird gezogen. Die Playoffs steigen dann am 22./23. und 29./30. August.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Champions League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
8
12
21
2
FC Barcelona
FC Barcelona
8
15
19
3
Arsenal FC
Arsenal FC
8
13
19
4
Inter Mailand
Inter Mailand
8
10
19
5
Atlético Madrid
Atlético Madrid
8
8
18
6
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
8
8
16
7
OSC Lille
OSC Lille
8
7
16
8
Aston Villa
Aston Villa
8
7
16
9
Atalanta BC
Atalanta BC
8
14
15
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
8
10
15
11
Real Madrid
Real Madrid
8
8
15
12
Bayern München
Bayern München
8
8
15
13
AC Mailand
AC Mailand
8
3
15
14
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
8
4
14
15
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
8
5
13
16
SL Benfica
SL Benfica
8
4
13
17
AS Monaco
AS Monaco
8
0
13
18
Stade Brestois 29
Stade Brestois 29
8
-1
13
19
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
8
-3
13
20
Juventus Turin
Juventus Turin
8
2
12
21
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
8
-1
12
22
Manchester City
Manchester City
8
4
11
23
Sporting Lissabon
Sporting Lissabon
8
1
11
24
FC Brügge
FC Brügge
8
-4
11
25
GNK Dinamo Zagreb
GNK Dinamo Zagreb
8
-7
11
26
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
8
-4
10
27
FC Shakhtar Donetsk
FC Shakhtar Donetsk
8
-8
7
28
Bologna FC
Bologna FC
8
-5
6
29
FK Crvena Zvezda Belgrade
FK Crvena Zvezda Belgrade
8
-9
6
30
SK Sturm Graz
SK Sturm Graz
8
-9
6
31
Sparta Prag
Sparta Prag
8
-14
4
32
RB Leipzig
RB Leipzig
8
-7
3
33
FC Girona
FC Girona
8
-8
3
34
FC Salzburg
FC Salzburg
8
-22
3
35
SK Slovan Bratislava
SK Slovan Bratislava
8
-20
0
36
BSC Young Boys
BSC Young Boys
8
-21
0
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?