Nach Korruptionsvorwürfen
Barça darf in der Champions League antreten – vorerst

Die Champions League wird voraussichtlich mit dem FC Barcelona starten. Wegen Korruptionsvorwürfen stand die Teilnahme in den Sternen, so ganz aus dem Schneider sind die Katalanen aber noch immer nicht.
Publiziert: 27.07.2023 um 19:53 Uhr
Bitte lächeln: Die Barça-Kicker dürfen Stand jetzt in der Champions League spielen.
Foto: keystone-sda.ch

Der spanische Meister FC Barcelona darf vorläufig an der Champions League teilnehmen. Das teilte die UEFA mit. Das Verfahren wegen Korruptionsverdachts könne aber von Amts wegen oder auf Antrag der Ethik- und Disziplinarinspektoren wieder in Gang gesetzt werden und die Zulassung dem Klub später entzogen werden.

Anlass für die Ermittlungen waren bekannt gewordene Millionenzahlungen des Klubs an einen Schiedsrichterfunktionär, aufgrund derer die Staatsanwaltschaft Anzeige wegen des Verdachts der Korruption erstattet hatte. Die Ermittler seien zu dem Schluss gekommen, dass die gezahlten Beträge dazu gedient hätten, den FC Barcelona bei der Entscheidungsfindung der Schiedsrichter zu begünstigen, hatte eine Justizsprecherin im März mitgeteilt.

Der FC Barcelona soll zwischen 2001 und 2018 mehr als 7,3 Millionen Euro an den früheren Vizepräsidenten des Schiedsrichter-Ausschusses CTA, José Maria Enriquez Negreira, gezahlt haben. Sowohl Vereinsvertreter als auch Enriquez Negreira haben die geschäftlichen Verbindungen eingeräumt, aber den Vorwurf der Korruption zurückgewiesen. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?