Frankfurt-Fan macht den Hitlergruss
1:04
Hässliche Szenen in Marseille:Frankfurt-Fan macht den Hitlergruss

Skandal-Nacht von Marseille
Eintracht-Chaoten zeigen den Hitlergruss

Frankfurt gewinnt in der Champions League gegen Marseille, doch das Spiel wird am Dienstagabend zur Nebensache. Zwischen den beiden Fan-Lagern kommt es zu heftigen Ausschreitungen, wobei ein Anhänger verletzt wird. Nun droht ein Geisterspiel.
Publiziert: 14.09.2022 um 10:53 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2022 um 11:40 Uhr
1/8
In Marseille kommt es beim Champions-League-Spiel gegen Frankfurt zu Ausschreitungen.
Foto: imago/PanoramiC

Nach den Ausschreitungen von Nizza in der Europa League kommt es nur fünf Tage später im Rahmen der Champions League wieder zu unschönen Szenen zwischen deutschen und französischen Chaoten.

Die Ultras von Eintracht Frankfurt und Olympique Marseille liefern sich bereits vor dem Spiel in der Innenstadt Marseilles gewaltsame Auseinandersetzungen. Es kommt zu mehreren Verhaftungen.

Fan kämpfte um sein Leben

Die Spitze wird dann im Stadion erreicht, wo sich die beiden Fan-Lager nach Provokationen mit Feuerwerkskörper und Fackeln beschiessen. Fans im Stadion berichten laut deutschen Medien von «kriegsartigen Zuständen».

Dabei verletzt sich ein Frankfurt-Anhänger schwer. Er wird ins Spital eingeliefert, kämpft kurzzeitig um sein Leben. Mittlerweile sei sein Zustand stabil und er sei nicht mehr in Lebensgefahr, sagt SGE-Vorstand Philipp Reschke. Ersten Medienberichten zufolge soll der Fan von einer Handfackel an der Halsschlagader getroffen worden sein.

Frankfurter zeigen Hitlergruss

Für einen weiteren Skandal sorgen Eintracht-Chaoten, als sie den Hitlergruss zeigen. Dazu veröffentlicht die Frankfurter Fan-Abteilung auf Facebook ein Statement: «Wir schämen uns für Menschen, die aus Frankfurt kommen, den Adler auf der Brust tragen und den Hitlergruss zeigen. Ihr gehört nicht zu diesem Verein, zu dieser Stadt, ihr gehört nicht zu uns.»

Geisterspiel droht

Die Geschehnisse könnten für Frankfurt und seine Fans nun schwerwiegende Folgen haben. Nach dem letztjährigen Platzsturm in der Europa League gegen West Ham United wurden die Deutschen von der Uefa zu einer Strafe von einem Geisterspiel verurteilt, jedoch auf Bewährung. Nach den Vorfällen von Marseille wird diese Strafe nun wohl in Kraft treten. (bjl)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?