Rückkehr nach 12 Jahren
Etoile Carouge steigt in die Challenge League auf

Die Challenge League wird um ein Westschweizer Team reicher: Etoile Carouge kehrt nach 12 Jahren in die zweihöchste Liga zurück.
Publiziert: 11.05.2024 um 19:02 Uhr
|
Aktualisiert: 12.05.2024 um 13:54 Uhr
1/4
Adrian Ursea hievt Etoile Carouge in die Challenge League.
Foto: keystone-sda.ch

Die Challenge League erhält Zuwachs aus der Westschweiz: Der Genfer Stadtklub Etoile Carouge macht am Samstagabend dank eines 2:1-Sieges über die U21-Auswahl der Young Boys den Meistertitel in der drittklassigen Promotion League klar. Weil Carouge die Lizenz für die kommende Saison von der SFL erhalten hat, ist damit auch der Aufstieg der «Stelliens» in die Challenge League offiziell.

Rückkehr nach 12 Jahren

Die Genfer spielten zuletzt in der Saison 2011/12 in der zweithöchsten Liga. Nach 12 Jahren im (Halb-)Amateurbereich kehren die Genfer nun in den Schweizer Profifussball zurück. Möglich gemacht hat den Aufstieg nicht zuletzt ein prominenter Trainer: Der Rumäne Adrian Ursea, seit letztem Sommer im Amt, arbeitete davor unter anderem als Coach von Ligue-1-Klub OGC Nizza. (sbe)

Challenge League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Thun
FC Thun
32
31
65
2
FC Aarau
FC Aarau
32
19
57
3
FC Etoile Carouge
FC Etoile Carouge
31
15
51
4
FC Vaduz
FC Vaduz
31
0
44
5
FC Stade-Lausanne-Ouchy
FC Stade-Lausanne-Ouchy
31
7
43
6
FC Wil
FC Wil
31
2
43
7
Neuchatel Xamax FCS
Neuchatel Xamax FCS
32
-6
38
8
AC Bellinzona
AC Bellinzona
31
-19
30
9
FC Stade Nyonnais
FC Stade Nyonnais
31
-26
26
10
FC Schaffhausen
FC Schaffhausen
32
-23
25
Aufstieg
Aufstiegsspiel
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?