Alfa-Sauber
5. Guanyu Zhou
7. Valtteri Bottas
Riesiger Jubel bei Alfa-Sauber. Beide Piloten schaffens im Ungarn-Qualifying, bei dem der neue Reifen-Modus erstmals probeweise zum Einsatz kommt (siehe «Das gab zu reden II»), ins Q3. Zhou startet am Sonntag so weit vorne wie noch nie, der Chinese wird Fünfter. Der Finne Bottas stellt im Top-Ten-Finale auf dem Hungaroring die siebtschnellste Zeit auf. Ein doppelter Exploit für den WM-Vorletzten aus dem Zürcher Oberland.
Zwei Alfa-Sauber-Fahrer starten innerhalb der Top 10, das war zuletzt am 15. November 2020 in der Türkei der Fall. Der Finne Kimi Räikkönen (8.) und der Italiener Antonio Giovinazzi (10.) hofften auf Punkte, gingen dann aber im Rennen leer aus.
Alessandro Alunni Bravi, Teamrepräsentant:
«Wir sind sehr glücklich über das heutige Ergebnis. Es ist eine gute Belohnung für die Arbeit unseres Teams, sowohl an der Strecke als auch zu Hause in Hinwil, und unserer Fahrer. Natürlich sind wir uns bewusst, dass es sich nur um das Qualifying handelt, aber auf einer Strecke wie dieser sind die Startpositionen für den Sonntag wichtig. Das ist aber nur die halbe Miete, denn morgen müssen wir alle ein perfektes Rennen fahren: Wir haben eine grosse Chance, Punkte zu holen, und wir wissen, wie nahe beisammen die Konkurrenz ist. Durch die Feinabstimmung der Upgrades, die wir in Silverstone eingeführt haben, waren wir in der Lage, die zusätzliche Leistung freizusetzen, die unsere Autos brauchten, um einen Schritt nach vorne zu machen: Die Qualifikationsplätze fünf und sieben heute waren eine Bestätigung für die Anstrengungen, die in den letzten Wochen im Werk unternommen wurden. Ich möchte Guanyu und Valtteri meine Anerkennung dafür aussprechen, dass sie im Q1, Q2 und Q3 so starke Leistungen gezeigt haben, ebenso wie unserem Team, das das Beste aus der an diesem Wochenende eingeführten alternativen Reifenmischung herausgeholt hat. Der Einsatz der harten Reifenmischung im dritten Training hat uns den Einzug ins Q2 ermöglicht, und wir konnten während der gesamten Session auf dieser Leistung aufbauen.»
Valtteri Bottas (7.):
«Ich bin heute wirklich stolz auf das ganze Team und positiv überrascht, wie gut unsere Leistungen waren: Wir haben gesehen, dass wir realistische Chancen hatten, in die Top Ten zu kommen, aber der fünfte und siebte Platz übertrafen sogar unsere Erwartungen. Wir waren während des gesamten Qualifyings mit allen Mischungen stark und haben es geschafft, das volle Potenzial aus unseren Autos herauszuholen: Das Streckenlayout scheint uns zu liegen und hat es uns ermöglicht, das Beste aus unserem Paket herauszuholen. Natürlich ist die Arbeit erst zur Hälfte getan, und morgen werden die Punkte vergeben: Dennoch ist das Überholen hier nicht einfach, und das sollte uns mit den Positionen, die wir heute erreicht haben, helfen. Die Ergebnisse, die wir heute nach Hause gebracht haben, sind eine gute Belohnung für das Team an der Strecke und zu Hause in Hinwil für die Arbeit, die wir in den letzten Wochen geleistet haben.»
Guanyu Zhou (5.):
«Es fühlt sich gut an, sehr gut, morgen auf dem fünften Startplatz zu stehen. Ich habe mich von der ersten Runde an wohlgefühlt, aber dennoch habe ich nicht wirklich erwartet, das Q1 auf Platz 1 zu beenden. Mein erster Run war ziemlich holprig, aber dann haben wir es geschafft, bis zum Ende des Q3 unsere beste Leistung abzurufen. Ich bin sehr zufrieden mit der heute geleisteten Arbeit. Ich wusste, dass ich in meiner letzten Push-Runde einen grossen Schritt machen musste, da meine vorherige Runde gestrichen worden war, und wir haben es geschafft, alle zusammen. Insgesamt würde ich sagen, dass das Streckenlayout unserem Auto gut liegt, was uns vor dem morgigen Rennen sehr motiviert. Das Team hat einen tollen Job gemacht, und ich bin froh, dass wir beide Autos in die Top Ten gebracht haben. Wir waren mit der Leistung, die wir nach Silverstone aus dem neuen Paket herausgeholt haben, nicht zufrieden, aber wir haben alle hart gearbeitet, um es weiter zu optimieren, und diese Ergebnisse beweisen es. Schon gestern sahen wir ziemlich stark aus, und nachdem wir die Daten über Nacht weiter analysiert hatten, fanden wir den zusätzlichen Schub. Jetzt werden wir uns voll und ganz darauf konzentrieren, diese Leistung morgen fortzusetzen, wenn es darauf ankommt: Hoffentlich können wir das Wochenende so beenden, wie wir es begonnen haben, und neue Punkte zu unserer Bilanz hinzufügen.»
Alessandro Alunni Bravi, Teamrepräsentant:
«Wir sind sehr glücklich über das heutige Ergebnis. Es ist eine gute Belohnung für die Arbeit unseres Teams, sowohl an der Strecke als auch zu Hause in Hinwil, und unserer Fahrer. Natürlich sind wir uns bewusst, dass es sich nur um das Qualifying handelt, aber auf einer Strecke wie dieser sind die Startpositionen für den Sonntag wichtig. Das ist aber nur die halbe Miete, denn morgen müssen wir alle ein perfektes Rennen fahren: Wir haben eine grosse Chance, Punkte zu holen, und wir wissen, wie nahe beisammen die Konkurrenz ist. Durch die Feinabstimmung der Upgrades, die wir in Silverstone eingeführt haben, waren wir in der Lage, die zusätzliche Leistung freizusetzen, die unsere Autos brauchten, um einen Schritt nach vorne zu machen: Die Qualifikationsplätze fünf und sieben heute waren eine Bestätigung für die Anstrengungen, die in den letzten Wochen im Werk unternommen wurden. Ich möchte Guanyu und Valtteri meine Anerkennung dafür aussprechen, dass sie im Q1, Q2 und Q3 so starke Leistungen gezeigt haben, ebenso wie unserem Team, das das Beste aus der an diesem Wochenende eingeführten alternativen Reifenmischung herausgeholt hat. Der Einsatz der harten Reifenmischung im dritten Training hat uns den Einzug ins Q2 ermöglicht, und wir konnten während der gesamten Session auf dieser Leistung aufbauen.»
Valtteri Bottas (7.):
«Ich bin heute wirklich stolz auf das ganze Team und positiv überrascht, wie gut unsere Leistungen waren: Wir haben gesehen, dass wir realistische Chancen hatten, in die Top Ten zu kommen, aber der fünfte und siebte Platz übertrafen sogar unsere Erwartungen. Wir waren während des gesamten Qualifyings mit allen Mischungen stark und haben es geschafft, das volle Potenzial aus unseren Autos herauszuholen: Das Streckenlayout scheint uns zu liegen und hat es uns ermöglicht, das Beste aus unserem Paket herauszuholen. Natürlich ist die Arbeit erst zur Hälfte getan, und morgen werden die Punkte vergeben: Dennoch ist das Überholen hier nicht einfach, und das sollte uns mit den Positionen, die wir heute erreicht haben, helfen. Die Ergebnisse, die wir heute nach Hause gebracht haben, sind eine gute Belohnung für das Team an der Strecke und zu Hause in Hinwil für die Arbeit, die wir in den letzten Wochen geleistet haben.»
Guanyu Zhou (5.):
«Es fühlt sich gut an, sehr gut, morgen auf dem fünften Startplatz zu stehen. Ich habe mich von der ersten Runde an wohlgefühlt, aber dennoch habe ich nicht wirklich erwartet, das Q1 auf Platz 1 zu beenden. Mein erster Run war ziemlich holprig, aber dann haben wir es geschafft, bis zum Ende des Q3 unsere beste Leistung abzurufen. Ich bin sehr zufrieden mit der heute geleisteten Arbeit. Ich wusste, dass ich in meiner letzten Push-Runde einen grossen Schritt machen musste, da meine vorherige Runde gestrichen worden war, und wir haben es geschafft, alle zusammen. Insgesamt würde ich sagen, dass das Streckenlayout unserem Auto gut liegt, was uns vor dem morgigen Rennen sehr motiviert. Das Team hat einen tollen Job gemacht, und ich bin froh, dass wir beide Autos in die Top Ten gebracht haben. Wir waren mit der Leistung, die wir nach Silverstone aus dem neuen Paket herausgeholt haben, nicht zufrieden, aber wir haben alle hart gearbeitet, um es weiter zu optimieren, und diese Ergebnisse beweisen es. Schon gestern sahen wir ziemlich stark aus, und nachdem wir die Daten über Nacht weiter analysiert hatten, fanden wir den zusätzlichen Schub. Jetzt werden wir uns voll und ganz darauf konzentrieren, diese Leistung morgen fortzusetzen, wenn es darauf ankommt: Hoffentlich können wir das Wochenende so beenden, wie wir es begonnen haben, und neue Punkte zu unserer Bilanz hinzufügen.»
Qualifying
1. Lewis Hamilton (Mercedes)
2. Max Verstappen (Red Bull-Honda)
3. Lando Norris (McLaren-Mercedes)
Am Ende des Q1 schlägt Mercedes-Teamchef Toto Wolff frustriert die Faust auf seinen Tisch, weil George Russell (im Vorjahr auf der Pole) als 18. den Cut nicht übersteht. Nach dem Q3 strahlt Wolff. Denn Lewis Hamilton verdrängt auf den letzten Drücker um drei Tausendstel Max Verstappen von der Spitze und holt sich seine neunte Pole-Position in Ungarn (die 104. insgesamt – seine erste seit Saudi-Arabien 2021). Der holländische WM-Leader Verstappen startete zuvor in Monaco, Spanien, Kanada, Österreich und Grossbritannien jeweils von ganz zuvorderst.
Zudem positiv für Wolff und Mercedes: Das Team hat sich mündlich auf einen neuen Vertrag mit dem siebenfachen britischen Weltmeister Hamilton (38) geeinigt.
Startaufstellung
1. Reihe: Hamilton – Verstappen
2. Reihe: Norris – Piastri
3. Reihe: Zhou – Leclerc
4. Reihe: Bottas – Alonso
5. Reihe: Pérez – Hülkenberg
6. Reihe: Sainz – Ocon
7. Reihe: Ricciardo – Stroll
8. Reihe: Gasly – Albon
9. Reihe: Tsunoda – Russell
10. Reihe: Magnussen – Sargeant
Qualifikation, 1. Teil (18 Minuten)
**
1. Zhou 1:18,143
2. Verstappen
3. Pérez
4. Sainz
5. Leclerc
6. Piastri
7. Hamilton
8. Alonso
9. Hülkenberg
10. Norris
11. Gasly
12. Bottas
13. Stroll
14. Ocon
15. Ricciardo 1:18,906
-----------------------
16. Albon 1:18,917
17. Tsunoda
18. Russell
19. Magnussen
20. Sargeant
**
**
Qualifikation, 2. Teil (15 Minuten)
**
1. Norris 1:17,328
2. Hamilton
3. Verstappen
4. Bottas
5. Piastri
6. Leclerc
7. Hülkenberg
8. Pérez
9. Zhou
10. Alonso 1:17,701
-------------------
11. Sainz 1:17,703
12. Ocon
13. Ricciardo
14. Stroll
15. Gasly
**
**
Qualifikation, Pole-Kampf (12 Minuten)
**
1. Hamilton 1:16,609
2. Verstappen 1:16,612
3. Norris
4. Piastri
5. Zhou
6. Leclerc
7. Bottas
8. Alonso
9. Pérez
10. Hülkenberg
**
**
Strafen
**
(bisher keine)
Qualifikation, 1. Teil (18 Minuten)
**
1. Zhou 1:18,143
2. Verstappen
3. Pérez
4. Sainz
5. Leclerc
6. Piastri
7. Hamilton
8. Alonso
9. Hülkenberg
10. Norris
11. Gasly
12. Bottas
13. Stroll
14. Ocon
15. Ricciardo 1:18,906
-----------------------
16. Albon 1:18,917
17. Tsunoda
18. Russell
19. Magnussen
20. Sargeant
**
**
Qualifikation, 2. Teil (15 Minuten)
**
1. Norris 1:17,328
2. Hamilton
3. Verstappen
4. Bottas
5. Piastri
6. Leclerc
7. Hülkenberg
8. Pérez
9. Zhou
10. Alonso 1:17,701
-------------------
11. Sainz 1:17,703
12. Ocon
13. Ricciardo
14. Stroll
15. Gasly
**
**
Qualifikation, Pole-Kampf (12 Minuten)
**
1. Hamilton 1:16,609
2. Verstappen 1:16,612
3. Norris
4. Piastri
5. Zhou
6. Leclerc
7. Bottas
8. Alonso
9. Pérez
10. Hülkenberg
**
**
Strafen
**
(bisher keine)
Das gab zu reden I
Ein Basler drückt einem Zürcher Team die Daumen? Ja, das gibt es tatsächlich. Blick entdeckt kurz vor dem Qualifying-Start als Gast bei Alfa-Sauber die FCB-Legende Marco Streller (42).
Das gab zu reden II
Weiss (Hart) im Q1, Gelb (Medium) im Q2, Rot (Soft) im Top-Ten-Finale – in Budapest testet die Formel 1 erstmals die neue Gummi-Regel. Endlich eine faire und vernünftige Vorschrift für das Qualifying.
So gehts weiter
Der Grosse Preis von Ungarn auf dem Hungaroring beginnt am Sonntag um 15.00 Uhr (live im Ticker). Auf dem 4,381 Kilometer langen Kurs sind 70 Runden zu absolvieren.