Ob unter dem neuen Design auch schon das aktuelle Auto steckt, ist nicht bekannt. Nun, viel zu verstecken gibt es 2025 noch nicht – die Revolution findet erst 2026 mit den neuen Motoren und vielen Änderungen statt. Blick ist ab 21 Uhr MEZ mit einem Liveticker dabei.
Ärger mit McLaren-Duo?
Wo stehen die Teams vor der 76. WM-Saison? Weltmeister McLaren muss auf dem Weg zum Fahrer-Titel das Problem Norris (25) gegen Piastri (23) lösen. Da wird es kaum ohne Stallorder gehen. Kein Problem scheint die Zuverlässigkeit zu sein: 2024 verfehlte das Team von möglichen 14’636 Kilometern nur 31. Oder die sieben Runden von Norris in Spielberg nach der Karambolage mit Verstappen. Sauber ist in dieser Wertung übrigens Sechster mit 13’588 Kilometern.
Bei Red Bull rätselt man über die Harmonie bei der neuen Fahrerpaarung Verstappen (27) und Lawson (23). Und die Gerüchte aus Italien, dass der eigene Motor (mit Hilfe von Ford) bisher ein Flop ist, werden nicht kommentiert.
Das heisse rote Duell
Am meisten Fragen kreisen um Ferrari. Bringt Hamilton (40) nach fast 20 Jahren wieder mal einen Titel nach Maranello? Der (noch) höher eingeschätzte Leclerc (27) ist gewarnt. Den echten Ferrari sieht man erst am Mittwoch bei der roten Show in Maranello.
GP-Legende Berger (65, zehn Siege): «Lewis bringt einen Titel nach Italien!»
Antonelli unter Druck
Bei Mercedes wartet man mit der Enthüllung des echten Boliden bis zwei Tage vor dem Testbeginn. Dann steht der erst 18-jährige Antonelli schon in den ersten Rennen unter Hochdruck. Kann er Russell (27) die Stirn bieten?
Bei Aston Martin schwebt jetzt der Geist von Aero-Guru Newey über den Fabrikhallen. Kann Alonso (43) noch vor seinem Rücktritt Ende 2026 davon profitieren? Wie lange Chef Stroll noch an seinem Sohn Lance (26) festhält, ist ungewiss, Honda (das als Motorenlieferant kommt) will Tsunoda (24) mitnehmen!
Wann fliegt Doohan?
Bei Alpine wird man nicht lange zögern, Doohan (22) zu ersetzen, wenn der Australier nicht abliefert. Deshalb hat man ja Colapinto (21) von Williams losgekauft.
Bei Haas soll man schon am Montag mit der neuen Lackierung in Silverstone unterwegs gewesen sein. Nach einer Runde flog ein Seitenkasten weg. In der Kombination Bearman (19) und Ocon (28) steckt Krach-Potenzial.
Williams dank Sainz im Aufwind
Der WM-Vorletzte Williams hat sich mit dem WM-Fünften Sainz (30) am meisten verstärkt. Und viele Sponsoren angelockt. Wie weit geht es 2025 nach vorne?
Am wenigsten traut man Racing Bulls mit Tsunoda und Hadjar (20) zu. Nach internen Infos soll der Franzose (Formel-2-Zweiter) schneller als der Japaner sein.
Nur weg vom letzten Platz
Bei Sauber steht das Team schon unter der Führung von Audi. Es gibt für Hülkenberg (37) und den 16 Jahre jüngeren Bortoleto (F2-Meister) nur ein Ziel: weg vom letzten WM-Platz!
Farbmässig ist man weiter giftgrün unterwegs. Hauptsponsor Stake (Online-Casino) muss aus Wettbewerbsgründen wieder bei einigen Rennen auf dem Auto und Rennkleidern durch Kick ersetzt werden. Neu dabei: eine Kryptowährungsfirma.