«Formel-1-Show» am Dienstag stört die Boliden-Präsentation
Holt McLaren beide WM-Titel?

Am Dienstag ist es so weit: Die neuen Formel-1-Boliden werden präsentiert. Doch die grosse Show stösst nicht überall auf Begeisterung. Hier gibts das Formel-1-Inside.
Publiziert: 16.02.2025 um 13:26 Uhr
|
Aktualisiert: 16.02.2025 um 14:44 Uhr
1/10
Der neue Williams FW47 noch im «falschen» Sponsorenkleid. Das wird erst am Dienstag gezeigt.
Foto: zVg
2 Frage21 Tupfer Benoit1_2 Benoit1_18 Aufmacher3.JPG
Roger BenoitFormel-1-Experte

Seit Jahren fiebern die GP-Fans den neuen Autos entgegen. Es gab sogar eine Liste, wer, wann und wo die Neulinge vorstellt. Jetzt ist alles anders. In einer «Show» am Dienstag in der Londoner O2-Arena müssen alle zehn Teams, die 20 Fahrer und die Teamchefs antreten. Nein, nicht unbedingt mit den neuen Autos, aber mit der neuen Lackierung – so wollen es offenbar die Sponsoren! Die «Show» wird auch bei Blick im Ticker ab 21 Uhr MEZ übertragen.

Jedes Team hat übrigens sieben Minuten Zeit, sich der Welt vorzustellen. Ferrari kommt sicher nicht mit dem SF25, denn dieser wird erst einen Tag später in Maranello (Italien) präsentiert. Im Mittelpunkt: Lewis Hamilton und Charles Leclerc – wie lange hält die Harmonie bei den Roten? Die Italiener warten bereits seit 2008 (mit Felipe Massa und Kimi Räikkönen) auf einen WM-Titel.

Grosses Fragezeichen bei Red Bull

Auf dem Papier scheint nur das Duo von Weltmeister McLaren-Mercedes mit Lando Norris und Oscar Piastri stärker. Bei Red Bull ist der Teamkollege von Vierfach-Champion Max Verstappen noch ein grosses Fragezeichen: Liam Lawson. GP-Legende Gerhard Berger (65): «Die Bullen hätten lieber Sainz geholt. Dann wäre der Teamtitel wieder realistisch!» Diesen hat 2024 Pérez mit unheimlichen 285 WM-Punkten weniger als Verstappen verschenkt.

McLaren will beide Titel

Bei McLaren ist das Ziel für 2025 klar gesteckt: Beide WM-Titel müssen her! Ein Thema für heisse Diskussionen unter den Fans. Die Briten warten seit 1998. Damals mit Champion Mika Häkkinen und Teamkollege David Coulthard. Nun, bei den Präsentationen der neuen Autos lag der McLaren schon mal vorne. Sie bremsten am Donnerstag aus dem Nichts den WM-Vorletzten Williams-Mercedes in Silverstone mit einem Filmtag (erlaubt sind 200 Kilometer) aus.

Während McLaren mit einer gelbschwarzen Tarnkappe (Camouflage) ohne Sponsoren auftrat, zeigte Williams am Valentinstag stolz seine Sponsoren-Armee mit dem bisher grössten Milliarden-Sponsor in der 48-jährigen Teamgeschichte: Software-Gigant Atlassian aus Sydney, jetzt USA. Allerdings mussten die Briten ihr Auto mit der Lackierung so verändern, dass erst am Dienstag in London der echte Williams gezeigt wird!

Bei Williams hat Superstar Carlos Sainz (30), von Ferrari freigestellt, eine neue Philosophie ins drittälteste Formel-1-Team gebracht. Chef James Vowles: «Die Mitarbeiter sind vom Spanier begeistert. Noch nie hat ein neuer Fahrer so viel Freude und Optimismus verbreitet. Ja, er redet sogar von Podestplätzen.» Neben der Piste hat man jetzt Jacques Villeneuve (der wegen kritischer Aussagen einmal Hausverbot hatte!) und Jenson Button als Williams-Ambassadoren eingestellt.

Hausmann bleibt bei Aston Martin

Bei Aston Martin hat man den Vertrag mit der Zürcherin Tina Hausmann (18) für die Fahrer-Academy nach dem vierten Platz in Abu Dhabi verlängert. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?