So viele Söldnerinnen wie noch nie
Krasse Entwicklung im Schweizer Frauen-Eishockey

Das Heimturnier in Basel ist für die Schweizer Frauen-Nati die Olympia-Hauptprobe. Darum reisen auch alle Stars aus dem Ausland an. 13 Spielerinnen sind in Nordamerika oder Schweden engagiert. So viele wie noch nie.
Publiziert: 16.12.2021 um 10:28 Uhr
1/16
Evelina Raselli ist die erste Schweizerin, die in Nordamerika in der Frauen-Profiliga PHF spielt: Sie stürmt für den amtierenden Meister Boston.
Foto: freshfocus
Nicole Vandenbrouck

Gedraftet mit 29. Das ist Evelina Raselli passiert. Und die Bündnerin wurde erst noch überrascht davon. «Ich wusste zuerst nicht, was das für mich bedeutet», erzählt sie. Die Stürmerin ist nun die erste Schweizerin, die in der Frauen-Profiliga PHF (vormals NWHL) spielt. Bei Boston Pride, dem amtierenden Meister, erlebt sie erstmals ein richtiges Profitum. «Am Morgen aufzustehen und ins Off-Ice-Training gehen zu können, ist schon Luxus.» Am Abend steht das Eistraining mit dem Team an. Samstags und sonntags sind die Spiele angesetzt, zu denen Raselli nun auch mal mit dem Flugzeug reist.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Für die Wohnung kommt der Klub auf. Zudem erhält sie ein Salär, mit dem sich in Boston gut leben lasse. In der Schweiz hat Raselli, die zuvor für Lugano stürmte, einen Bürojob zurückgelassen. «Aber ich habe grosses Glück. Ich durfte unbezahlten Urlaub nehmen und kann die Stelle nach meiner Rückkehr wieder antreten.»

Der Hauptgrund für ihren Wechsel nach Nordamerika: «Hier kann ich mich professionell und auf hohem Niveau auf Olympia vorbereiten.» Raselli ist nur eine von 13 Spielerinnen aus dem aktuellen Nationalkader, die im Ausland engagiert ist. Sieben weitere sind in den USA (Brändli, Maurer, Vallario, Enzler, Moy, Müller) oder Kanada (Quennec) stationiert, fünf in Schweden (Forster, Sigrist, Rhyner, Stänz, Stalder). So viele wie noch nie.

Viermal mehr Spielerinnen im Ausland

Zum Vergleich: Vom WM-Kader 2012 (Bronze-Medaille) waren gerade mal drei Spielerinnen bei einem ausländischen Klub. Torhüterin Florence Schelling spielte ebenfalls in Boston, damals jedoch an der Universität. Die 32-Jährige sagt: «Ich verstehe, dass immer mehr junge Spielerinnen die Option Ausland wählen. Denn man muss ehrlich sein: Noch sind die Bedingungen da professioneller als in der Schweiz.»

Primär die Infrastruktur. Höher ist auch das Niveau der jeweiligen Liga als jenes unserer Women’s League. Ebenso der Stellenwert des Frauen-Eishockeys. Da haben vor allem die USA und Kanada sowie Schweden der Schweiz einige Schritte voraus. Raselli spielte in Boston ein Freundschaftsspiel vor 3000 Zuschauern!

Diaz treibt Entwicklung voran

In unserer Women’s League mit sechs Teams (ZSC, Lugano, Neuenburg, Thun, Thurgau, Reinach) arbeiten alle Spielerinnen. Eishockey ist ihr Hobby – wofür der Aufwand aber vergleichbar ist wie bei ihren männlichen Pendants in der höchsten Liga, wenn man herausstechen und sich für die Nationalmannschaft aufdrängen will.

In den letzten Jahren hat Swiss Ice Hockey allerdings ins Frauen-Hockey investiert. Daniela Diaz (39), Ex-Nati-Spielerin und -Trainerin, treibt nun als Managerin der Frauen-Nati die Entwicklung voran. «Ich bekenne mich zu unserer Women’s League», so Diaz, «aber sie braucht noch mehr Visibilität und Grossklubs, die sich zu ihren Frauenteams bekennen.» Dass immer mehr junge Spielerinnen ins Ausland gehen, versteht auch sie, «sie wollen Leistungssport betreiben. Und das ist unter den hiesigen Bedingungen noch nicht optimal möglich».

Doch Diaz glaubt, dass man auch in der Schweiz solche Bedingungen schaffen kann. Ein Anfang ist gemacht: 2020 hat Swiss Ice Hockey im OYM in Cham ZG das neue Leistungszentrum zur Förderung des Frauen-Hockeys lanciert, die Swiss Women’s Hockey Academy. «Das gibt jungen Spielerinnen eine Perspektive», so Diaz, die auch stolz ist, dass es so viele Schweizerinnen ins Ausland geschafft haben.

3-Nationen-Turnier in Basel

Donnerstag, 16. Dezember: Schweiz – Schweden, 18.00 Uhr

Samstag, 18. Dezember: Schweden – Schweiz, 15.00 Uhr

Sonntag, 19. Dezember: Schweiz – Deutschland, 12.10 Uhr

Donnerstag, 16. Dezember: Schweiz – Schweden, 18.00 Uhr

Samstag, 18. Dezember: Schweden – Schweiz, 15.00 Uhr

Sonntag, 19. Dezember: Schweiz – Deutschland, 12.10 Uhr

Fehler gefunden? Jetzt melden

Was sagst du dazu?