Zum «welschen» Playoff-Final
Warum der EHC Biel ein Romand-Klub ist

Die Kollegen von Blick.ch/fr haben dem Playoff-Final Servette – Biel das Prädikat historisch verpasst. Es sei das erste welsche Duell um den Titel. Reporter Grégory Beaud erklärt, warum.
Publiziert: 11.04.2023 um 23:27 Uhr
|
Aktualisiert: 12.04.2023 um 00:03 Uhr
1/6
«Ici c'est Bienne», lautet der Slogan des EHC Biel.
Foto: Keystone
Blick_Gregory_Beaud.png
Grégory Beaud

Ich falle jedes Mal darauf ­herein. Wenn ich in Biel ­ankomme, bestelle ich meinen Kaffee mit meinem «Deutsch fédéral». Die Antwort ist ­systematisch auf Französisch. Das ist zwar ein wenig verletzend, sagt aber viel über die Komplexität der Bieler aus.

Man könnte sich heraus­reden und sagen, dass die Stadt Biel zweisprachig ist, bevor sie französisch- oder deutschsprachig ist. Aber in einer Zeit der pointierten Meinungen ist es manchmal schwierig, sich mit Nuancen Gehör zu verschaffen. Mehrere Argumente sprechen dafür, dass der Playoff-Final gegen Genf-Servette zu 100 Prozent in der Romandie ­ausgetragen wird.

«Ici c’est Bienne»

Zunächst einmal lautet der Slogan des Klubs – und sogar der Stadt – «Ici c’est Bienne», und nicht «Hier ist Biel». Auch die beiden ­Köpfe des ­Vereins sind aus der ­Romandie. Gaëtan Haas, der Captain, und Stéphanie Mérillat, die ­Co-Präsidentin, bestellen ihren Kaffee bestimmt auf Französisch. Viele EHCB-Fans kommen aus dem Berner Jura. In dieser Region ist die Jurafrage wichtig. Die Sprache? Weit ­weniger, da die Mehrheit Französisch spricht.

Das Erstaunlichste für mich ist jedoch, dass diese Debatte alle interessiert, nur die Bieler nicht. Jedes Mal, wenn ich ­versuche, mit Seeländern über dieses Thema zu diskutieren, ist die Antwort dieselbe: Biel ist zweisprachig.

Letztendlich kann jeder machen, was er will. Ich habe schon vor vielen Jahren entschieden, dass ich Biel wie einen Romand-Klub behandle, und das werde ich auch in diesem Final tun. Und ich werde auch damit beginnen, meine Getränke auf Französisch zu bestellen.

Genfs Richard bildet zusammen mit zwei Bielern das Offensivtrio
1:14
Das Team der Halbfinals:Genfs Richard bildet zusammen mit zwei Bielern das Offensivtrio
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
49
32
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
47
37
88
3
SC Bern
SC Bern
49
21
85
4
EV Zug
EV Zug
48
35
82
5
HC Davos
HC Davos
48
19
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
48
3
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
48
-17
70
8
SCL Tigers
SCL Tigers
48
7
70
9
EHC Biel
EHC Biel
48
0
67
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
49
-15
67
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
48
-16
64
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
48
-13
62
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?