Wenn Ambühl (38) noch kann ...
Wie stehts bei Davos um den Energielevel?

Nach einem intensiven Viertelfinal über die volle Distanz steht der HCD im Halbfinal nun einem ausgeruhten Titelverteidiger gegenüber. Haben die Davoser noch genug Energie, um den EVZ ernsthaft zu fordern?
Publiziert: 10.04.2022 um 10:23 Uhr
1/6
Thomas Wellinger (l.) musste mit dem HCD im Viertelfinal gegen die Lakers über die volle Distanz von sieben Spielen.
Foto: keystone-sda.ch
Nicole Vandenbrouck

Der HCD musste im intensiven Viertelfinal gegen die Lakers über die volle Distanz von sieben Spielen. Im Halbfinal steht er nun dem ausgeruhten Titelverteidiger gegenüber, der gegen Lugano in vier Partien durchmarschiert war. Die Frage nach den frischeren Beinen erübrigt sich somit.

Doch wie stehts nach der ersten Niederlage (0:3) um den Energielevel einer Mannschaft, die innert 15 Tagen das achte Spiel absolviert hat mit dem Halbfinal-Auftakt gegen Zug? HCD-Verteidiger Jesse Zgraggen (28) winkt ab: «Wir sind auch parat für erneut sieben Spiele. Dafür trainieren wir die ganze Saison, fehlende Energie kann keine Entschuldigung sein.»

Thomas Wellinger, einer der Spieler der Davoser Ü30-Fraktion, geht näher auf die Thematik ein. «In den Playoffs lebt man so im Moment, dass man solche Gedanken versucht auszublenden. Ein Spiel an jedem zweiten Tag? Irgendwie gehts einfach.»

Der nimmermüde Ambühl

Das beste Beispiel dafür haben die Bündner in ihren Reihen: Andres Ambühl, 38 Jahre alt. Und nimmermüde. «Ambühl geht als Leader voran, seine Energie lässt nicht nach. Für die jungen Spieler ist das gut zu sehen. Ein junger Spieler hat sich sicher schon beim Gedanken ertappt: Wenn der noch kann, kann ich erst recht», sagt Wellinger (34), der seinen Captain schon von Kindesbeinen an kennt. «Er war schon von klein auf so.»

Wellinger beschreibt, dass in dieser schönsten Zeit der Saison die Tage zwischen den Duellen der Regeneration gehören. Und nur der Regeneration. Aufs Eis geht das Team nicht. Einziges mögliches Problem? «Der Schlaf», so der Verteidiger, «und dass man in diesen Tagen mit dem hohen Spielrhythmus genug davon bekommt.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
49
37
90
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
50
-14
76
8
SCL Tigers
SCL Tigers
50
4
71
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
50
-15
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
50
-24
63
14
HC Ajoie
HC Ajoie
50
-69
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?