Verstärkung im Anmarsch
NHL-Kanadier unterschreibt beim EHC Biel

Die Seeländer ziehen einen «dicken Fisch» an Land. Der EHC BIel holt Stürmer Riley Sheahan, einen kanadischen Stürmer, der 637 NHL-Spiele absolviert hat.
Publiziert: 30.11.2022 um 23:00 Uhr
|
Aktualisiert: 02.12.2022 um 13:30 Uhr
1/4
Riley Sheahan spielte unter anderem in Edmonton.
Foto: imago images/ZUMA Press
Blick_Gregory_Beaud.png
Grégory Beaud

Der EHC Biel sondiert derzeit den Markt nach einem siebten Ausländer, der bis zum Saisonende bleiben soll. Martin Steiengger hat nach Blick-Informationen ein Dossier ganz oben auf dem Stapel: Riley Sheahan. Der 30-jährige Stürmer war bis Sonntag in der Organisation von Buffalo und wurde von den Sabres auf die Waiver-Liste gesetzt. Da er keine Offerte erhielt, endete sein Vertrag. In der AHL will Sheahan nicht mehr spielen, sondern seine Karriere an einem anderen Ort fortsetzen. In Biel?

Biel bestätigt Sheahan-Verpflichtung

Der EHC Biel verpflichtet per sofort bis zum Ende der laufenden Saison den kanadischen Stürmer Riley Sheahan (30), wie die Seeländer in einer Mitteilung die Blick-Meldung bestätigen.

Sheahan absolvierte in seiner Karriere 670 NHL Spiele und spielte zuletzt in der Organisation der Buffalo Sabres. Sheahan wird Anfang nächster Woche in Biel erwartet.

«Riley Sheahan kann sowohl am Center wie auch am Flügel eingesetzt werden. Mit seinem imposanten Körper kann er die Scheibe gut abdecken und scheut sich nicht für Verkehr vor dem gegnerischen Tor zu sorgen», wird Sportchef Martin Steinegger zitiert. «Riley ist ein echter Teamspieler und spielt immer mit vollem Verantwortungsbewusstsein.»

Der EHC Biel verpflichtet per sofort bis zum Ende der laufenden Saison den kanadischen Stürmer Riley Sheahan (30), wie die Seeländer in einer Mitteilung die Blick-Meldung bestätigen.

Sheahan absolvierte in seiner Karriere 670 NHL Spiele und spielte zuletzt in der Organisation der Buffalo Sabres. Sheahan wird Anfang nächster Woche in Biel erwartet.

«Riley Sheahan kann sowohl am Center wie auch am Flügel eingesetzt werden. Mit seinem imposanten Körper kann er die Scheibe gut abdecken und scheut sich nicht für Verkehr vor dem gegnerischen Tor zu sorgen», wird Sportchef Martin Steinegger zitiert. «Riley ist ein echter Teamspieler und spielt immer mit vollem Verantwortungsbewusstsein.»

Der Kanadier war 2010 von den Detroit Red Wings gedraftet worden (1. Runde, 21. Position). Nach sechs Spielzeiten bei der Organisation begann er seine Tour durch Nordamerika: Pittsburgh, Florida, Edmonton, Seattle und Buffalo. Während seiner Karriere hat Riley Sheahan 637 Spiele in der prestigeträchtigsten Liga der Welt bestritten (74 Tore und 120 Assists).

Zusätzliche Option

Sollte er sich mit dem EHC Biel einigen, wäre der Center der siebte Ausländer, der im Seeland unter Vertrag steht. Der Grund für diese Verpflichtung? Die allmähliche Genesung von Joren van Pottelberghe. Der Torhüter verletzte sich in der letzten Saison und soll in nächster Zeit wieder spielen. Seit Beginn der Saison wird er von dem Finnen Harri Säteri vertreten.

Die Ankunft eines neuen ausländischen Spielers würde Trainer Antti Törmänen auch eine weitere Option bieten. Neben Torhüter Säteri verfügt der EHC Biel über zwei Verteidiger (Yakovenko und Lööv) sowie drei Stürmer mit ausländischer Lizenz (Rajala, Sallinen und Olofsson).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
36
88
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-15
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
5
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-14
67
11
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden