SCB-Kahun unterläuft im Shootout ein fataler Anfängerfehler
4:37
SC Bern – ZSC Lions 2.3 n.P.SCB-Kahun unterläuft im Shootout ein fataler Anfängerfehler

SCB-Coach Tapola hin und weg
«So gutes Hockey habe ich viele Jahre nicht mehr gesehen»

Auch wenn es gegen Meister ZSC Lions nicht zum Sieg reichte, scheint der SCB auf einem guten Weg zu sein.
Publiziert: 22.09.2024 um 20:12 Uhr
1/7
SCB-Trainer Jussi Tapola und sein Team haben bisher in allen drei Spielen gepunktet.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus

Auf einen Blick

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Der Abend endete für den SCB nicht wunschgemäss. Weil die Berner sich im Penaltyschiessen äusserst ungeschickt anstellten, mussten sie sich gegen die ZSC Lions, der alle seine drei Penaltys cool verwandelte, mit einem Punkt (2:3 n.P.) begnügen.

Davor hatte der SCB aber gezeigt, dass er mit dem Meister aus Zürich mithalten und die Lücke zur Liga-Spitze verkürzen kann, wie es der neue Sportdirektor Martin Plüss gefordert hatte. Die beiden Schwergewichte des Schweizer Eishockeys lieferten sich ein intensives und hochstehendes Duell, sodass man sich im Mai und nicht im September wähnte.

«Diese Liga, dieses Niveau! So gutes Hockey habe ich viele Jahre nicht mehr gesehen», schwärmt SCB-Trainer Jussi Tapola (50). «Vielleicht noch an einer WM mit vielen NHL-Spielern. Die Leute hier sollten stolz darauf sein.»

Die Augen des Finnen, der vor einem Jahr als finnischer Meister und Champions-League-Sieger von Tappara Tampere nach Bern kam und jüngst seinen Vertrag um zwei Jahre verlängerte, leuchten. «Es war körperbetontes, hartes Hockey, mit hohem Tempo und Emotionen. Und guten Schiedsrichtern (Daniel Piechaczek und Stefan Hürlimann, Anm. d. Red.).»

«Eine der wahrscheinlich besten Mannschaften Europas»

Dem Urteil seines Trainers pflichtet Stürmer Dominik Kahun bei, dessen missglückter Penalty das Spiel beendet hatte. «Wir haben auf der Bank gesagt, dass das ein Spiel auf sehr hohem Niveau ist. Es war ein sehr schnelles und intensives Spiel. Das hat schon Spass gemacht.»

Am Freitag in Kloten (1:2 n.P.) hätten sich die Berner schwergetan, so der deutsche Nationalspieler weiter. «Deshalb haben wir uns gesagt: Jetzt zeigen wir gegen eine der wahrscheinlich besten Mannschaften Europas, was wir können.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
36
88
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-15
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
5
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-14
67
11
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?