SCB-Captain Moser beendet seine Flaute
«Ich musste mir Sprüche anhören»

Nach 12 Saisonspielen stand Ex-Nati-Stürmer Simon Moser immer noch ohne Skorerpunkt da. Gegen Servette erlöst er sich und rettet dem SCB mit seinem Tor noch einen Punkt.
Publiziert: 15.10.2023 um 11:38 Uhr
|
Aktualisiert: 15.10.2023 um 16:06 Uhr
1/5
SCB-Captain Simon Moser (links) bedankt sich strahlend bei Corban Knight für die Vorarbeit zum 2:2-Ausgleich gegen Servette.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Brille nennt man das: 0 Tore, 0 Assists. Im 13. Spiel der Saison konnte Simon Moser (34) nun diesen statistischen Schandfleck wegwischen. Gegen Servette (2:3 n.V.) erzielte er seinen ersten Punkt der Saison und sicherte dem SCB mit dem späten Ausgleich noch einen Punkt.

Moser war sich durchaus bewusst gewesen, dass er noch keinen Punkt auf dem Konto hatte. «Man wird ab und zu darauf angesprochen und muss sich Sprüche anhören», sagt der SCB-Captain. «Damit kann ich gut umgehen.» Es sei «natürlich einfacher, wenn es dem Team gut läuft», sagt der dreifache Meister. «Doch ich erwarte sicher etwas anderes von mir und will auch mehr. Wenn du vorangehen und ein Leader sein willst, musst du auch liefern können.»

Moser kommt nicht mehr im Powerplay zum Zug

Schlaflose Nächte habe er wegen seiner Flaute nicht gehabt. Da es offensiv nicht lief und das Vertrauen fehlte, habe er sich mehr auf die Defensive und das Boxplay konzentriert, sagt der Emmentaler.

Moser kann es doch noch: Captain rettet SCB einen Punkt
4:39
SC Bern – Servette 2:3 n.V.Moser kann es doch noch: Captain rettet SCB einen Punkt

An eine solch lange Flaute kann sich Moser nicht erinnern. Zu Beginn des Jahres war er in den letzten 12 Quali-Spielen auch ohne ein Tor geblieben, hatte dabei aber wenigstens noch einen Assist gebucht.

Der Ex-Nati-Stürmer sucht keine Ausreden und weist auch nicht darauf hin, dass sich seine Rolle verändert hat. Im Powerplay kommt er kaum mehr zum Zug. Im Schnitt sind es lediglich acht Sekunden pro Spiel, während es vergangene Saison noch über zwei Minuten waren. Dafür greift der Trainer Jussi Tapola noch mehr in Unterzahl auf Moser zurück.

«
«Nur in der Offensive sind wir noch nicht so kaltblütig.»
Simon Moser, SCB-Captain
»

Das Überzahl-Spiel ohne Moser geigt bis jetzt allerdings noch nicht. Die Erfolgsquote beträgt nur 12 Prozent, erst vier Powerplay-Tore hat der SCB erzielt. Vergangene Saison hatten es die Berner noch auf den durchschnittlichen Wert von 21 Prozent gebracht.

Im vergangenen Herbst war der Powerflügel mit sieben Toren in den ersten 12 Spielen noch hervorragend aus den Startblöcken gekommen. «Ich bin eigentlich über weite Strecken zufrieden, wie unsere Linie spielt. Nur in der Offensive sind wir noch nicht so kaltblütig. Und von mir muss sicher auch mehr kommen in der nächsten Zeit», sagt Moser. «Ich muss in der Offensive die besseren Entscheidungen treffen und mich etwas besser bewegen, dann kommt das gut.» Bisher stand der Routinier vorwiegend mit Thierry Bader und Joël Vermin auf dem Eis zum Zug. Bei seinem Tor profitierte er von der Vorarbeit von Corban Knight und Dominik Kahun.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
36
88
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-15
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
5
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-14
67
11
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?