HCD-Verteidiger Magnus Nygren mit Horror-Verletzung
0:27
Da kann man kaum hinsehen:HCD-Verteidiger Magnus Nygren mit Horror-Verletzung

Verletzter HCD-Star Nygren
«Im Spital habe ich die ganze Nacht geweint»

Magnus Nygren verkantete im Spiel gegen Bern und knickte um. Jetzt ist klar: Der HCD-Verteidiger hat sich dabei Schien- und Wadenbein gebrochen. Nebst diesen Schmerzen tut ihm am meisten weh, dass er sich so aus Davos verabschieden muss.
Publiziert: 23.01.2023 um 10:46 Uhr
|
Aktualisiert: 23.01.2023 um 18:17 Uhr
1/5
Im Spiel gegen den SCB kämpfen sich die Davoser mit Verteidigungsminister Magnus Nygren (M.) zweimal zu einem Ausgleich.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Mit einem Schaudern erinnert sich Magnus Nygren an den verhängnisvollen Moment, der noch keine 24 Stunden her ist: Es läuft die Schlussminute des Mitteldrittels zwischen Davos und Bern. Der HCD-Verteidiger will an der blauen Linie das Spiel aufziehen. Doch der Schwede verkantet in einer Seitwärtsbewegung mit dem rechten Schlittschuh in einer Rille des Eises und knickt um. «Ich spürte und hörte es auch, dass die Knochen gebrochen sind», erzählt er, als ihn Blick im Spital erreicht.

«
«Fass mich nicht an, mein Bein ist gebrochen.»
Magnus Nygren zu Teamkollege Dominik Egli
»

Seinem Abwehrkollegen Dominik Egli, der zu ihm eilt, sagt Nygren sofort: «Fass mich nicht an, mein Bein ist gebrochen.» Der 32-Jährige bleibt auf dem Eis auf den Knien. Vor Schmerzen, aber auch aus einem anderen Grund: «Ich wollte, dass das Spiel unterbrochen wird. Es bestand das Risiko, dass sonst noch jemand in mich reinfährt.» Nygren muss nach dieser fürchterlichen Szene vom Eis geführt werden. Und wird gleich ins Spital gebracht.

«Es tut mir im Herzen weh»

«Hier habe ich die ganze Nacht geweint», gesteht er. «Auch vor Schmerzen. Aber vor allem, weil mir die schönen sechs Jahre hier durch den Kopf gegangen sind.» Der Schwede kehrt auf nächste Saison hin in seine Heimat zurück, wechselt zu Färjestad. Den Abschied hat er sich anders vorgestellt. Die Reha aber absolviert Nygren sicher in Davos. «Ich will bei der Mannschaft bleiben, sie unterstützen.»

Der Verteidiger schwankt zwischen zwei Gefühlswelten. Einerseits, so sagt er, versucht er das Positive zu sehen. Dass er sich nicht zu einem späteren Zeitpunkt in der Saison so schwer verletzt hat und die Prognosen der Ärzte hoffnungsvoll sind. «Andererseits tut es mir im Herzen weg, dass ich mich so aus Davos verabschieden muss.»

Unzählige Nachrichten berühren ihn

Die Brüche sind mit einer Platte und Schrauben fixiert worden. Dem Verteidiger wird ein Ausfall von vier bis sechs Monaten prophezeit. «Spezialisten sagten mir, dass die Platte so gut positioniert ist, dass sie mich in der Bewegung nicht einschränken wird. Und dass ich mir keine Sorgen machen muss, ich werde wieder so spielen können wie davor.» So besteht für Nygren die Chance, für die kommende Saison mit Färjestad wieder fit zu werden.

Doch so weit denkt der Schwede noch nicht. Er hat etwas Anderes auf dem Herzen. «Ich möchte mich bedanken. Ich habe so viele Nachrichten aus allen Teilen der Schweiz, es berührt mich, wie herzlich und freundlich die Menschen hier sind.» Nygren bittet um Verständnis, dass er etwas Zeit braucht, um allen persönlich zu antworten.

Sportchef Jan Alston: «Das ist wirklich sehr traurig, wir haben uns für sein letztes Spiel für Davos etwas ganz anderes gewünscht, ein solches Ende hat Magnus nicht verdient. Er wird der Mannschaft als grossartiger Spieler und Leader fehlen.»

HCD-Bristedt hat Siegtreffer auf dem Stock – SCB-Untersander verwertet
8:44
HC Davos – SC Bern 2:3 n.V.HCD-Bristedt hat Siegtreffer auf dem Stock – SCB-Untersander verwertet
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
48
31
94
2
ZSC Lions
ZSC Lions
47
37
88
3
EV Zug
EV Zug
47
39
82
4
SC Bern
SC Bern
48
18
82
5
HC Davos
HC Davos
47
20
79
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
47
2
74
7
EHC Kloten
EHC Kloten
48
-17
70
8
SCL Tigers
SCL Tigers
48
7
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
48
-13
67
10
EHC Biel
EHC Biel
47
-4
64
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
48
-16
64
12
HC Lugano
HC Lugano
48
-25
60
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
47
-15
59
14
HC Ajoie
HC Ajoie
48
-64
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?