Nach vier Jahren in der NHL
Malgin kehrt zum ZSC zurück

Der verlorene Sohn ist wieder da. Denis Malgin (24) spielt in der kommenden Saison für die ZSC Lions. Der Ex-NHL-Spieler durchlief als Junior alle Stufen bei den Zürchern.
Publiziert: 06.09.2021 um 10:51 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2021 um 18:07 Uhr
Denis Malgin trägt in der kommenden Spielzeit wieder das Dress der ZSC Lions. In der vergangenen Saison lief er im Trikot des Lausanne HC auf.
Foto: keystone-sda.ch

Der ZSC verstärkt sich einen Tag vor dem Saisonstart in der National League mit einem Eigengewächs. Denis Malgin (24) unterschreibt einen Vierjahresvertrag in Zürich. Von der U15 bis in die U20 durchlief er alle Juniorenstufen bei den Lions. Im Jahr 2016 feierte er mit dem ZSC den Cupsieg. Daraufhin versuchte sich der Stürmer in der NHL.

Vier Jahre lang hielt er seine Knochen für die Florida Panthers hin. In 184 Spielen gelangen ihm 60 Skorerpunkte. Für einen kleinen Abstecher von acht Spielen trug er das Trikot der Toronto Maple Leafs. In der vergangenen Saison stand er leihweise beim Lausanne HC unter Vertrag. Dabei hat er seine Stärke unter Beweis gestellt. 45 Skorerpunkte in 49 Partien sprechen eine deutliche Sprache.

Der NHL erprobte Mann aus Olten wird in Zürich mit Lorbeeren überschüttet. Sportchef Sven Leuenberger sagt über den Transfer: «Denis ist einer der besten Center in der Schweiz mit ausgeprägter Produktivität. Es ist eine einmalige Gelegenheit, wenn ein Spieler wie er auf dem Markt ist.» Die ZSC Lions starten am Dienstagabend mit einem Heimspiel gegen Genf-Servette in die Saison. (nab)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
49
37
90
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
50
-14
76
8
SCL Tigers
SCL Tigers
50
4
71
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
50
-15
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
50
-24
63
14
HC Ajoie
HC Ajoie
50
-69
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?