Dinos Check
SCB-Stars als Versuchskaninchen?

Ein schleichender Vertrauensverlust der Spieler in das Führungspersonal. Beim SC Bern ist nicht mehr viel, wie es einmal war.
Publiziert: 17.11.2020 um 16:40 Uhr
|
Aktualisiert: 05.02.2021 um 12:25 Uhr
1/8
BLICK-Eishockey-Experte Dino Kessler.
Dino Kessler

Der SC Bern, das waren mal die New York Yankees des Schweizer Eishockeys, taktgebend wie die Rolling Stones für den Rock n' Roll, laut und angriffslustig wie Muhammad Ali beim Boxen. Noch vor kurzer Zeit führten die schon vor dem ersten Bully 2:0, nur weil sie der SC Bern waren. Wenn sie nicht die Meisterschaft gewannen wollte man wissen, ob der Champion auf seinem Weg den SCB besiegt hatte. Jetzt schleichen sie selbst geschlagen vom Eis, geschlagen von Ambri und den SCL Tigers.

Man will wissen, warum. Früher wuchs das Ansehen eines Profis wenn er nach Bern gehen durfte, heute bitten die Spieler ihre Agenten höflich um Alternativen. Das Gerüst wackelt und die Spieler fragen sich, ob sie beim SCB nun Versuchskaninchen sind für Personalexperimente in der strategischen und operativen Führung der Mannschaft. Knowhow und Erfahrung sind nun mal die Vertrauensbasis der Profis in ihre Führungskräfte, und wer beim SC Bern ist, erwartet dabei Triple-A, nichts weniger. Chatelain und Jalonen als Stratege und Trainer waren Triple-A, Schelling und Nachbaur sind es etwas weniger.

Im Profisport können Zweifel an der Kompetenz der Vorgesetzten eine Mannschaft zersetzen, sie führen zu Getuschel und Demotivation und Hilflosigkeit und Fluchtreflexen wie blindem Aktionismus und unbewusster Befehlsverweigerung. Verbergen lassen sich diese Tendenzen nicht, weil die Garderoben einer Liga dicht miteinander vernetzt sind (siehe Getuschel). Die Konsequenz? Irgendwann sagt einer, die Spieler hätten zu viel Macht. Und der andere sagt, die sollen endlich härter arbeiten. Dabei können Spieler nur dann überhaupt so etwas ähnliches wie Macht ausüben, wenn die sportliche Führung auf allen Ebenen versagt. Aber so etwas gab es früher bei den New York Yankees nicht.

SCB-Nachbaur braucht jetzt Lösungen, keine Floskeln
2:10
Zwei Minuten für Dino:SCB-Nachbaur braucht jetzt Lösungen, keine Floskeln
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
49
32
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
47
37
88
3
SC Bern
SC Bern
49
21
85
4
EV Zug
EV Zug
48
35
82
5
HC Davos
HC Davos
48
19
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
48
3
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
48
-17
70
8
SCL Tigers
SCL Tigers
48
7
70
9
EHC Biel
EHC Biel
48
0
67
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
49
-15
67
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
48
-16
64
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
48
-13
62
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?