Bussen nach Schwalbenflut
SCB-Star DiDomenico wird gleich doppelt zur Kasse gebeten

Die Liga hat gleich vier Spieler der Schauspielerei auf dem Eis überführt.
Publiziert: 11.11.2022 um 15:21 Uhr
|
Aktualisiert: 19.11.2022 um 13:37 Uhr
1/4
Zweimal gebüsst: SCB-Topskorer Chris DiDomenico.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Es ist ernüchternd: Schauspieleinlagen und Schwalben sind auch im Eishockey nicht auszumerzen. Die Liga hat nun gleich vier Spieler für das «Vortäuschen von Fouls» zur Kasse gebeten.

Tigers-Verteidiger Bastian Guggenheim (Schwalbe gegen Servette) kostet seine Theatralik 800 Franken. Lakers-Stürmer Jeremy Wick (Kniefall in Langnau) und Lugano-Verteidiger Samuel Guerra (Fallsucht im Derby gegen Ambri) müssen 2000 Franken blechen.

Und SCB-Topskorer Chris DiDomenico wird gleich zweimal bestraft: Fürs erste Mal mit 2000, fürs zweite Mal mit 4000 Franken.

Beim vierten Mal gibts eine Sperre

Der Kanadier, der derzeit auch ein Verfahren für ein Vergehen an einem Schiedsrichter am Hals hat, war zunächst am 1. November im Spiel gegen Ajoie erwischt worden, als er sich plumpsen liess. Und vier Tage später handelte sich der kontroverse Stürmer gleich zwei Strafen in einer Aktion aus, als er sich bei einem Foul zuerst demonstrativ fallen liess und dann ZSC-Stürmer Reto Schäppi zu Fall brachte.

Gleich zwei Strafen in einem Einsatz
1:10
DiDomenico schafft Kunststück:Schwalbe und Beinstellen – gleich zwei Strafen in einem Einsatz

Beim dritten Mal wäre für «DiDo» dann eine Busse von 6000 Franken (stets inklusive Verfahrenskosten) fällig.

Seit dieser Saison können Spieler für das «Vortäuschen von Fouls» auch gesperrt werden: Wird man zum dritten Mal erwischt, gibt es automatisch eine Spielsperre.

Bereits letzte und vorletzte Saison, damals noch im Dress von Fribourg, war DiDomenico den Schwalbenjägern jeweils zweimal ins Netz gegangen, was ihn 6000 Franken kostete. Auch in den beiden Spielzeiten davor wurde gemäss nlicedata.com bei ihm je einmal zum Tarif von 2000 Fr. einkassiert.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
33
100
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
38
91
3
SC Bern
SC Bern
50
24
88
4
EV Zug
EV Zug
49
34
82
5
HC Davos
HC Davos
49
16
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
1
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-14
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
4
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-13
70
10
EHC Biel
EHC Biel
49
-2
67
11
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-11
65
12
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-17
64
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?