Fribourg ehrt verstorbene Hockey-Legende
1:28
Emotionale Szenen vor Anpfiff:Fribourg ehrt verstorbene Hockey-Legende

Bewegende Trauerminute
Fribourg weint um seine Hockey-Legende Cadieux (†77)

Am Montag ist die Hockey-Legende Paul-André Cadieux verstorben. Am Dienstag wird zum Saisonstart bei seinem langjährigen Arbeitgeber Fribourg emotional um ihn getrauert.
Publiziert: 17.09.2024 um 20:26 Uhr
|
Aktualisiert: 18.09.2024 um 11:03 Uhr
1/4
Paul-André Cadieux hat mit seiner Leidenschaft das Eishockey geprägt.
Foto: Blicksport
RMS_Portrait_AUTOR_378.JPG
Marcel AllemannReporter Eishockey

Es ist ein trauriger Start in die neue Saison, nachdem am Montag der legendäre Spieler, Spielertrainer und Trainer Paul-André Cadieux im Alter von 77 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Und natürlich wird in Fribourg mit einer Schweigeminute an den Schweiz-Kanadier gedacht, ihm die letzte Ehre erwiesen. Dort war Cadieux insgesamt neun Jahre tätig, in der Region hatte er auch bis zuletzt seinen Lebensmittelpunkt. Gottéron-Präsident Hubert Waeber richtet sich vor dem Puckeinwurf von Fribourg – Ajoie mit seinen Gedenkworten an die Fans, danach werden auf der Grossleinwand Fotos von Cadieux gezeigt und die Spieler beider Teams klopfen mit ihren Stöcken aufs Eis.

Ein schwieriger Abend ist es auch für seinen Sohn Jan Cadieux, den Meistertrainer und Champions-League-Triumphator von Servette, der trotz des Todes seines Vaters im Derby gegen Lausanne bei den Genfern an der Bande steht. Das wird ganz im Sinn des in seinem Leben von A bis Z hockeyverrückten Paul-André Cadieux sein. In Lausanne gibt es ebenfalls eine Gedenkminute – genauso auch in Davos und Biel.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
36
88
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-15
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
5
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-14
67
11
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?