Zum Eishockey-Kalender
Schweden
Schweden
Beendet
1:2
(n.V.)
(1:0 | 0:0 | 0:1 | 0:1)
Schweiz
Schweiz
Berglund 7'
Baechler 54'
Thürkauf 64'
08.02.2025, 18:46 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank fürs Mitlesen und hoffentlich bis morgen!

08.02.2025, 18:44 Uhr

Ausblick

Morgen Mittag um 12 Uhr spielt die Schweiz gegen Tschechien. Diese haben heute 3:0 gegen Finnland verloren. Schweden trifft auf starke Finnen um 16 Uhr.

08.02.2025, 18:41 Uhr

Fazit des dritten Drittels + OT

Die Schweiz dreht das Spiel und gewinnt in der Verlängerung mit 2:1 gegen Schweden.
Im dritten Drittel zeigte sich die Schweiz weiterhin offensiv engagiert, während die Schweden zunehmend passiver wirkten. Trotz einer längeren Unterzahl – inklusive einer 3-gegen-5-Situation nach einer Strafe gegen Thürkauf – hielten die Eidgenossen defensiv stand. Schweden liess mehrere grosse Chancen ungenutzt, darunter ein Lattentreffer von Friberg in der letzten Minute.
Schliesslich gelang Bächler in der 53. Minute der verdiente Ausgleich. Nach einem schnellen Doppelpass mit Knak verwandelte er souverän vor dem Tor zum 1:1. Die Schweiz drängte anschliessend auf den Sieg, konnte jedoch in der regulären Spielzeit kein weiteres Tor mehr erzielen.
In der Overtime entschied Thürkauf die Partie zugunsten der Schweiz. Nach starkem Einsatz von Bertschy, der sich vor dem Tor behauptete und im perfekten Moment querlegte, musste Thürkauf nur noch einschieben. Damit wurde die passive Spielweise der Schweden bestraft, während die Schweiz für ihren Kampfgeist belohnt wurde. Ein verdienter Sieg für die Eidgenossen!

08.02.2025, 18:37 Uhr
Spielende
Spielende

64. Minute: Spielende (1:2).

08.02.2025, 18:32 Uhr
Tor
Tor

64. Minute: Tooor für Schweiz, 1:2 durch C.Thürkauf.

Das verdiente Siegtor für die Schweiz gelingt Thürkauf. Bertschy kommt mit viel Tempo vor das schwedische Tor setzt sich im Zweikampf stark durch und legt im perfekten Moment auf Thürkauf quer. Dieser muss nur noch einschieben. Damit endet die Partie 2:1 für die Schweiz und die Schweden wurden für Passives Verhalten vor dem Tor und mangelnde Ausnutzung von Strafen bestraft.

08.02.2025, 18:31 Uhr

61. Minute: Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?

Die Schweiz kann hier heute siegen.

08.02.2025, 18:25 Uhr

60. Minute: Ende 3. Drittel. Es steht 1:1-Unentschieden.

Mit einem 1:1, dass durchaus positiv bewertet werden kann, geht es nun in die Verlängerung. Wenn die Schweden nicht anfangen zielstrebiger zu sein, hat die Schweiz gut Karten hier heute als Sieger vom Eis zu gehen.

08.02.2025, 18:22 Uhr

59. Minute

Riesenchance für Schweden. In der letzten Minute kommt Friberg von der linken Seite auf Pasche zu. Sein Abschluss geht jedoch halbhoch an den linken Pfosten. Pasche wäre chancenlos gewesen.

08.02.2025, 18:18 Uhr

58. Minute

2 Minuten vor dem Ende hat Rohrbach einen freien Abschluss auf das Tor. Der Schwedische Schlussmann pariert jedoch.

08.02.2025, 18:13 Uhr

56. Minute

Die Schweizer drücken auf den Siegtreffer und stehen hinten sicher.

Schweden geschlagen
Nati steckt Pasche-Flop weg und findet Torschützen

Dank dem späten Ausgleich von Nicolas Baechler und dem Overtime-Tor von Calvin Thürkauf gewinnt die Nati bei den Beijer Hockey Games in Stockholm gegen Schweden.
Publiziert: 08.02.2025 um 18:57 Uhr
|
Aktualisiert: 08.02.2025 um 18:58 Uhr
1/8
Der Siegtreffer: Thürkauf schiesst die Schweiz zum 2:1-Erfolg in der Verlängerung.
Foto: freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Im ersten Drittel kann man nicht überprüfen, ob es wirklich Arvid Holm ist, der im Tor der Schweden steht. Die Schweizer tauchen kaum einmal vor dem schwedischen Keeper auf. Sie sind zu mutlos und begnügen sich damit, sich zu verteidigen.

Auf der anderen Seite macht der Schweizer Keeper in der 7. Minute auf sich aufmerksam. Nati-Debütant Kevin Pasche leistet sich einen Flop. Er lässt den zweiten Schuss auf sein Tor, der von Filip Berglund abgegeben wird, von seiner Brust über seine Schulter ins Tor springen. Ein technischer Fehler des 21-jährigen Lausanne-Goalies, dem in der heimischen Liga nur noch ein Shutout fehlt, um den Rekord von Leonardo Genoni (10 Quali-Shutouts in der Saison 2018/19 mit dem SCB) zu egalisieren.

Der Romand lässt sich durch seinen Bock allerdings nicht beeindrucken und spielt danach eine solide Partie und zeigt einige gute Paraden. Auf dem Kopf stehen muss er allerdings nicht, da sich die Schweden mit ihrer optischen Überlegenheit zufriedengeben und die Schweizer gut verteidigen.

Überzeugendes Duo Knak/Baechler

Im zweiten Abschnitt nimmt die Nati dann auch am Spiel teil. Vor allem die jungen Stürmer Simon Knak (23, Davos) und Nicolas Baechler (21, ZSC Lions) sind es, die dabei Zug aufs Tor entwickeln und Goalie Holm ins Schwitzen bringen.

So ist es auch kein Zufall, dass es das Zürcher Duo ist, das im Schlussdrittel den Ausgleich herausspielt, nachdem die Nati eine 5-Minuten-Strafe gegen Jonas Taibel und eine kurze doppelte Unterzahl überstanden hat. Nach einem Doppelpass mit Knak schliesst Baechler einen Konter ab und erzielt in der vierten Partie sein erstes Länderspiel-Tor. Dabei hatte er zuletzt in der National League 14 Spiele keinen Treffer mehr erzielt. So kann die Nati nach über 164 Minuten ohne Treffer endlich wieder einmal jubeln.

Und in der Overtime sichert sich das Team von Patrick Fischer gar noch den Sieg, als Christoph Bertschy dem ehemaligen EVZ- und SCB-Stürmer Oscar Lindberg die Scheibe abknöpft, die Übersicht bewahrt und Calvin Thürkauf bedient, der mühelos trifft.

Schweden – Schweiz 1:2 n.V.
Fans: 10'631.
Tore: 7. Berglund (Dahlbeck, Everberg) 1:0. 54. Baechler (Knak, Bertschy) 1:1. 64. Thürkauf (Bertschy) 1:2.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Schweden, 2-mal 2 Minuten und 1-mal 5 Minuten plus Spieldisziplinarstrafe (Taibel) gegen die Schweiz.
Schweden: Arvid Holm; Filip Johansson, Tömmernes; Heed, Norlinder; Berglund, Dahlbeck; Carlsson; Hartmann, Lindberg, Everberg; Frödén, De la Rose, Sörensen; Friberg, Fredrik Olofsson, Dahlén; Ehn, Lias Andersson, Ryfors; Anton Bengtsson.
Schweiz: Pasche; Dominik Egli, Berni; Fora, Frick; Baragano, Chanton; Jung; Bertschy, Thürkauf, Knak; Baechler, Jäger, Schmid; Rohrbach, Sigrist, Marco Müller; Ritzmann, Taibel, Marc Marchon; Sablatnig.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?