Im ersten Drittel kann man nicht überprüfen, ob es wirklich Arvid Holm ist, der im Tor der Schweden steht. Die Schweizer tauchen kaum einmal vor dem schwedischen Keeper auf. Sie sind zu mutlos und begnügen sich damit, sich zu verteidigen.
Auf der anderen Seite macht der Schweizer Keeper in der 7. Minute auf sich aufmerksam. Nati-Debütant Kevin Pasche leistet sich einen Flop. Er lässt den zweiten Schuss auf sein Tor, der von Filip Berglund abgegeben wird, von seiner Brust über seine Schulter ins Tor springen. Ein technischer Fehler des 21-jährigen Lausanne-Goalies, dem in der heimischen Liga nur noch ein Shutout fehlt, um den Rekord von Leonardo Genoni (10 Quali-Shutouts in der Saison 2018/19 mit dem SCB) zu egalisieren.
Der Romand lässt sich durch seinen Bock allerdings nicht beeindrucken und spielt danach eine solide Partie und zeigt einige gute Paraden. Auf dem Kopf stehen muss er allerdings nicht, da sich die Schweden mit ihrer optischen Überlegenheit zufriedengeben und die Schweizer gut verteidigen.
Überzeugendes Duo Knak/Baechler
Im zweiten Abschnitt nimmt die Nati dann auch am Spiel teil. Vor allem die jungen Stürmer Simon Knak (23, Davos) und Nicolas Baechler (21, ZSC Lions) sind es, die dabei Zug aufs Tor entwickeln und Goalie Holm ins Schwitzen bringen.
So ist es auch kein Zufall, dass es das Zürcher Duo ist, das im Schlussdrittel den Ausgleich herausspielt, nachdem die Nati eine 5-Minuten-Strafe gegen Jonas Taibel und eine kurze doppelte Unterzahl überstanden hat. Nach einem Doppelpass mit Knak schliesst Baechler einen Konter ab und erzielt in der vierten Partie sein erstes Länderspiel-Tor. Dabei hatte er zuletzt in der National League 14 Spiele keinen Treffer mehr erzielt. So kann die Nati nach über 164 Minuten ohne Treffer endlich wieder einmal jubeln.
Und in der Overtime sichert sich das Team von Patrick Fischer gar noch den Sieg, als Christoph Bertschy dem ehemaligen EVZ- und SCB-Stürmer Oscar Lindberg die Scheibe abknöpft, die Übersicht bewahrt und Calvin Thürkauf bedient, der mühelos trifft.
Schweden – Schweiz 1:2 n.V.
Fans: 10'631.
Tore: 7. Berglund (Dahlbeck, Everberg) 1:0. 54. Baechler (Knak, Bertschy) 1:1. 64. Thürkauf (Bertschy) 1:2.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Schweden, 2-mal 2 Minuten und 1-mal 5 Minuten plus Spieldisziplinarstrafe (Taibel) gegen die Schweiz.
Schweden: Arvid Holm; Filip Johansson, Tömmernes; Heed, Norlinder; Berglund, Dahlbeck; Carlsson; Hartmann, Lindberg, Everberg; Frödén, De la Rose, Sörensen; Friberg, Fredrik Olofsson, Dahlén; Ehn, Lias Andersson, Ryfors; Anton Bengtsson.
Schweiz: Pasche; Dominik Egli, Berni; Fora, Frick; Baragano, Chanton; Jung; Bertschy, Thürkauf, Knak; Baechler, Jäger, Schmid; Rohrbach, Sigrist, Marco Müller; Ritzmann, Taibel, Marc Marchon; Sablatnig.