Vergangene Woche schätzte das BAG, dass rund 3,6 Prozent der Corona-Infektionen im 7-Tage-Schnitt auf die Omikron-Variante zurückgehen. Gemäss den am Dienstag veröffentlichten Zahlen liegt der Anteil neu bei 2,5 Prozent. Er ist also zurückgegangen. Bloss: Wie lässt sich dieser Rückgang erklären – zumal sich der Anteil in anderen Ländern innert einer Woche beinahe verdoppelt hat?
Dazu gibt das Bundesamt für Gesundheit auf Anfrage von Blick folgende Erklärung: Der Anteil verschiedener Virus-Varianten im Rahmen des nationalen Covid-19-Überwachungsprogramms sei vorübergehend nicht repräsentativ.
«Überschätzung der Omikron-Variante»
«Für Omikron-Verdachtsfälle werden Sequenzierungen präferenziell durchgeführt und gemeldet. Deshalb kommt es vor, dass für ein bestimmtes Datum zuerst Omikron-Sequenzen und nachträglich Delta- oder andere Sequenzen gemeldet werden. Dadurch kommt es zu kurzfristigen Fluktuationen und zu einer Überschätzung des Anteils der Omikron-Variante», sagt BAG-Mediensprecherin Simone Buchmann. Und: Die erst tiefe Anzahl gemeldeter Sequenzierungen würden diesen Effekt zusätzlich verstärken.
Das BAG veröffentlicht derzeit für die Omikron-Variante nur Resultate, die anhand aller Mutationen respektive Deletionen im Genom eindeutig nachgewiesen wurden. «Sequenzierungsresultate liegen in der Regel erst ein bis zwei Wochen nach einem positiven PCR-Test vor», sagt Buchmann.
Andere Länder schätzen anhand von PCR-Resultaten
Das sei auch der Grund, weshalb die Anteile der Omikron-Variante in anderen Ländern, etwa Grossbritannien, schneller zunehmen würden. «Es gibt Länder, die den Omikron-Anteil anhand von PCR-Resultaten schätzen, wobei das Auftreten des sogenannten ‹S-Gen-Ausfall› als Omikron-positiv gezählt wird. Diese PCR-basierten Resultate liegen schneller vor als Sequenzierungsresultate», erklärt Buchmann. (oco)
Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy.
- Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
- Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
- Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
- Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy.
- Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
- Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
- Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
- Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.