«Habe ich noch nie erlebt»
Bergbahnen in Saas-Fee nehmen keine Velos mehr mit

Wer sein Mountainbike dabei hat, wird auf den Gondel-Anlagen von Saas-Fee abgewiesen. Nun ist auch noch die einzige Bahn, die Räder mitnimmt, ausser Betrieb. Die Mountainbiker sind entsetzt – und der Tourismusverband wenig erfreut.
Publiziert: 19.06.2023 um 12:00 Uhr
|
Aktualisiert: 19.06.2023 um 14:39 Uhr
1/7
Die Berge in Saas-Fee ziehen viele Outdoor-Fans an.
Foto: Hannigbahn

Platz wäre in den Gondeln genug da, um Velos und Mountainbikes auf den Berg zu transportieren. Doch die Bergbahnen in Saas-Fee im Kanton Wallis verbieten es trotzdem. Wer bei den Bergbahnen mit dem Velo anrollt, wird abgewiesen. Wollen die Biker zu den Bergstationen wie etwa Spielboden, Morenia und Felskinn gelangen, müssen sie selbst in die Pedale treten.

Doch jetzt kommt es noch dicker. Mit der Hannig-Bergbahn wird derzeit die einzige Anlage renoviert, auf der die Biker bisher erlaubt waren. Erst 2024 soll sie wieder fahren.

Bis dahin ist das Biken in den Alpen von Saas-Fee sehr eingeschränkt – denn die anderen Bergbahnen rücken von ihrer No-Bike-Politik nicht ab. «Mit der Spielbodenbahn werden keine Bikes transportiert, weil die Vorrichtungen in der Kabine dazu fehlen», erklärt Simon Bumann, Direktor der Saastal Bergbahnen, gegenüber dem «Walliser Boten». «Man müsste für den Transport das Vorderrad des Fahrrads demontieren. Das ist zu aufwendig.»

Auch aussen gebe es keine Vorrichtung, die die Mitnahme ermögliche. Doch die Technik ist nicht der einzige Grund für das Bike-Verbot: Durch die steilen Abfahrten würden Wanderer gefährdet, weil sich die Wege kreuzen, so die Betreiber der Bergbahnen.

Sicherheit der Wanderer angeblich gefährdet

Dabei wurde die Gondelanlage nach Spielboden 2016 durch Einheimische und Gäste mitfinanziert. Damals wurde versprochen, dass in den grossen Kabinen, in denen bis zu zehn Menschen Platz haben, auch Mountainbikes nach oben befördert werden können. Doch daraus wurde nichts.

Die Biker reagieren dementsprechend entsetzt: «So etwas habe ich noch nie erlebt», sagt einer zum «Walliser Boten». Doch auch der Kanton und der Tourismusverband haben laut der Walliser Zeitung keine Freude an der Unnachgiebigkeit der Bergbahnen. Denn Saas-Fee war wegen des Glacier Downhills sogar mal ein Hotspot für Biker. Bis 2019 führte der Rennweg durch das Gebiet.

Die Biker müssen derweil entweder auf der Bergfahrt schwitzen – oder nach Saas-Grund ausweichen. Die Bahnen, die von der Talgemeinde unterhalb von Saas-Fee aus fahren, nehmen die Räder nämlich mit. (jwg)


Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?