«Das war nicht mit uns abgesprochen»
Migros distanziert sich von Blütler-Bäckerinnen

Zwei Migros-Bäckerinnen wollen das Image des Berufs aufpolieren. Dafür zeigen sie viel nackte Haut. Beim Detailhändler stösst die Aktion auf Unverständnis.
Publiziert: 29.09.2021 um 11:42 Uhr
|
Aktualisiert: 29.09.2021 um 12:01 Uhr
1/7
Laura Rentsch (2. v. l.) und Caroline Müller (r.) hatten die Idee für den Bäckerinnen-Kalender.
Foto: Matthias Näf

In Dessous bepinseln sie einen Zopf und posieren mit gepuderzuckerten Berlinern: Die Migros-Bäckerinnen Laura Rentsch (27) und Caroline Müller (23) möchten zeigen, dass auch Bäckerinnen sexy sein können. Dafür haben sie sich in Unterwäsche in einer Backstube in Wattwil SG fotografieren lassen – und damit einen Bäckerinnen-Kalender produziert. Der stösst auf grosse Resonanz – allerdings bekommen die mutigen Frauen nicht nur positive Reaktionen.

Die Migros hält nichts von der Blütler-Aktion: «Es handelt sich um ein völlig privates Projekt der beteiligten Personen. Das ist weder mit dem Unternehmen abgesprochen noch hat die Migros etwas damit zu tun. Wir distanzieren uns klar von diesem Projekt», sagt Migros-Ostschweiz-Mediensprecher Andreas Bühler zu «FM1Today».

Kalender sei nicht für Werbung geeignet

Die Frauen hätten im Voraus bei der Migros um Unterstützung gebeten. Doch schon damals stellte die Detailhändlerin klar, dass sie nichts von dem Bäckerinnen-Kalender wissen wolle. «Das ist sicher nicht das richtige Vorgehen, um auf den Beruf aufmerksam zu machen», sagt Bühler.

«Es war allen klar, worauf sie sich einlassen»

Die Frauen stehen nach wie vor hinter ihrem Projekt. Bisher hätten sie nur positive Rückmeldungen erhalten, wie Müller gegenüber FM1Today sagt. Ihnen sei aber auch bewusst gewesen, dass die Reaktionen unterschiedlich ausfallen würden.

«Es war allen klar, worauf sie sich einlassen. Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir für den Kalender Werbung machen.» Ein Stück weit hätten sie die Bilder auch für sich gemacht, sagt Müller. «Ich fühle mich damit super und finde es voll cool, dass es geklappt hat.» (gin)

Koscheres Brot gegen Antisemitismus
2:36
Bäckerei als Schmelztiegel:Koscheres Brot gegen Antisemitismus
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?