Asiatische Hornissen bedrohen Schweizer Landwirtschaft
1:40
Experten sind beunruhigt:Asiatische Hornissen bedrohen Schweizer Landwirtschaft

Blick beantwortet die wichtigsten Fragen
Das musst du zur Killer-Hornisse in der Schweiz wissen

Die asiatische Hornisse wurde bereits in sieben Kantonen entdeckt. Experten beobachten ihre rasante Ausbreitung mit Sorge. Anja Ebener vom Bienengesundheitsdienst (BGD) hat Blick die wichtigsten Fragen zu den Bienen-Killern beantwortet.
Publiziert: 28.06.2023 um 17:05 Uhr
|
Aktualisiert: 29.06.2023 um 15:37 Uhr
1/8
Die asiatische Hornisse wurde bereits in sieben Kantonen entdeckt.
Foto: Dietermann Agroscope ZBF
1/8
Die asiatische Hornisse wurde bereits in sieben Kantonen entdeckt.
Foto: Dietermann Agroscope ZBF

Experten sind alarmiert. Die asiatische Hornisse ist in der Schweiz auf dem Vormarsch und verbreitet sich rasend schnell. Wie gefährlich ist das Insekt für den Menschen? Und wie unterscheidet es sich von der europäischen Hornisse? Blick hat bei Anja Ebener (49), Geschäftsleiterin des Bienengesundheitsdiensts (BGD), nachgefragt.

1

Wie ist die asiatische Hornisse überhaupt in die Schweiz gekommen?

2004 aus Asien in Tontöpfen importiert, machte sich die asiatische Hornisse zunächst in Frankreich breit. Von dort aus besiedelte sie schnell auch andere europäische Länder. Erstmals in der Schweiz gesichtet wurde sie im Jahr 2017.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?