Kritik oder Hassrede – das ist der Unterschied
Darf man sich gegenüber Israel kritisch äussern?

Sachliche Kritik ist erlaubt. Antisemitische oder muslimfeindliche Aussagen können aber strafbar sein. Wo verläuft die Grenze?
Publiziert: 12.01.2024 um 20:06 Uhr
1/5
Der Krieg im Nahen Osten beschäftigt auch in der Schweiz.
Foto: keystone-sda.ch
1/5
Der Krieg im Nahen Osten beschäftigt auch in der Schweiz.
Foto: keystone-sda.ch
norina_meyer_0.jpg
nicole_muller_1.jpg
Norina Meyer und Nicole Müller
Beobachter

Der Konflikt im Nahen Osten erschüttert auch die Schweiz. Viele trauen sich nicht, etwas dazu zu sagen – sie haben Angst vor überhitzten Diskussionen und davor, in eine Ecke gedrängt zu werden. Fest steht: Wer für Israelis Mitgefühl zeigt, kann gleichzeitig auch auf die Menschenrechte der Palästinenser pochen. Und wer gegenüber Palästinenserinnen Empathie äussert, kann gleichzeitig fordern, dass jüdische Gemeinschaften weltweit geschützt werden. Doch wann sind Aussagen strafbarer Rassismus?

Fehler gefunden? Jetzt melden