Faktencheck zur stillen Pandemie
So steht es um die Antibiotikaresistenz in der Schweiz

Ein britischer Arzt warnte am Wochenende vor Antibiotikaresistenzen und deren Folgen. Existiert sie auch in der Schweiz? Blick macht den Faktencheck.
Publiziert: 07.08.2023 um 20:17 Uhr
|
Aktualisiert: 08.08.2023 um 08:16 Uhr
1/5
Der britische Starchirurg Ara Darzi warnt vor antibiotikaresistenten Bakterien.
Foto: Getty Images for Aurora Humanitarian Initiative
1/5
Der britische Starchirurg Ara Darzi warnt vor antibiotikaresistenten Bakterien.
Foto: Getty Images for Aurora Humanitarian Initiative

Der britische Starchirurg Ara Darzi (63) schlägt Alarm. Eine stille Pandemie, gefährlicher als Corona, an der bereits heute jedes Jahr eine Million Menschen sterben, bedrohe die Menschheit: Antibiotikaresistenz.

«Im Jahr 2028 werden so viele Menschen an Infektionen sterben, die gegen Antibiotika resistent sind, wie im Jahr 1928 vor der Entdeckung des Penicillins an Infektionen starben», prognostiziert Darzi.

Trotz der düsteren Prognosen und Darzis Besorgnis: Der britische Arzt verfolgt nicht zuletzt auch eigene Interessen. Denn er hat ein eigenes Zentrum zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz gegründet, das 2028 eröffnet werden soll.

Blick macht den Check – und wollte wissen, wie schlimm das Phänomen tatsächlich ist – auch in der Schweiz.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?