Openair-Sommer 2025
Alles zum Gurtenfestival in Bern

Gurten – wo Liebe in der Luft liegt: Vom 16. bis 19. Juli findet auf dem Berner Hausberg eines der spektakulärsten Musikfestivals der Schweiz statt. Spannende Acts aus aller Welt auf vier Bühnen und verschiedene Partyzelte warten auf dich.
Publiziert: 17.07.2024 um 09:35 Uhr
|
Aktualisiert: 07.04.2025 um 16:07 Uhr

Darum gehts

- Das Gurtenfestival ist eines der grössten Openairs der Schweiz

- Dieses Jahr findet das Mega-Event vom 16. bis 19. Juli statt

- Es erwarten dich über 150 Acts aus aller Welt auf vier Bühnen

Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Gurtenfestival auf einen Blick

WasOpenair Gurtenfestival
Wann16. Juli - 19. Juli 2025
WoAuf dem Gurten, BE
Headliner

Nina Chuba, Maclemore, K.I.Z., Cro, Will Smith

MusikrichtungRock, Indie, Pop, Hip-Hop
Das Gurten Festival 2018 feiert den 35. Geburtstag!

Das viertägige Sommerfestival, das am 16. Juli eröffnet wird, verspricht wieder musikalische Unterhaltung aus allen Bereichen. Ob Rock, Pop oder Hip-Hop – für jeden Besucher ist das Richtige mit dabei!

Das Programm für Gurtenfestival 2025

Mittwoch, 16. Juli 2025

Macklemore
Nina Chuba
Shaboozey
Zartmann
Jeremias
Judeline
Avaion
Jule X
DavidDiAlma
Baby Volcano
Zoë Më

Donnerstag, 17. Juli 2025

K.I.Z.
Lola Young
Peso Pluma
Mustard
Nathy Peluso
Saint Levant
Lady Wray
Tshegue
Sirens of Lebos
Crème Solaire
Edb
Ele A
LUM

Freitag, 18. Juli 2025

Cro
Franz Ferdinand
Polo & Pan
Noga Erez
Berq
Jersey
Jacotene
Sylvie Kreusch
Steiner & Madlaina
Vendredi sur Mer
Nathalie Froehlich
Paula dalla Corte
Robot Dog Funeral

Samstag, 19. Juli 2025

Will Smith
Max Herre & Joy Denalane
$oho Bani
Ca7riel & Paco Amoroso
YOUSUKE YUK1MAT$U
Apsilon
Ucheyara
Loi
Troubas Kater
Soft Loft
Linda Elys
Da Cruz
Karl Kave & Durian

Mittwoch, 16. Juli 2025

Macklemore
Nina Chuba
Shaboozey
Zartmann
Jeremias
Judeline
Avaion
Jule X
DavidDiAlma
Baby Volcano
Zoë Më

Donnerstag, 17. Juli 2025

K.I.Z.
Lola Young
Peso Pluma
Mustard
Nathy Peluso
Saint Levant
Lady Wray
Tshegue
Sirens of Lebos
Crème Solaire
Edb
Ele A
LUM

Freitag, 18. Juli 2025

Cro
Franz Ferdinand
Polo & Pan
Noga Erez
Berq
Jersey
Jacotene
Sylvie Kreusch
Steiner & Madlaina
Vendredi sur Mer
Nathalie Froehlich
Paula dalla Corte
Robot Dog Funeral

Samstag, 19. Juli 2025

Will Smith
Max Herre & Joy Denalane
$oho Bani
Ca7riel & Paco Amoroso
YOUSUKE YUK1MAT$U
Apsilon
Ucheyara
Loi
Troubas Kater
Soft Loft
Linda Elys
Da Cruz
Karl Kave & Durian

Die Geschichte des Openairs

Das Musikfestival wurde im Jahr 1977 ins Leben gerufen. Seit den 1990er Jahren wird das Festival jährlich veranstaltet und dauert seit 2004 immer vier Tage. Das Festivalgelände befindet sich auf dem Berner Hausberg Gurten und lädt mit seinem vielfältigen Angebot Klein und Gross zum Mitfeiern ein. Das Gurten ist ursprünglich einmal als kleines Kultur- und Folk-Fest gestartet und in den letzten Jahren zu einem immer grösseren und beliebteren Openair geworden – heute gibt es nur wenige Festivals in der Schweiz, die mit dem Gurten Festival mithalten können.

Gurten Festival: Ob Rock, Pop oder Hip Hop - die Besucher werden begeistert sein!

Informationen für die Besucher

Öffnungszeiten

  • Gelände: Das Gelände öffnet am Mittwoch um 14 Uhr, die restlichen Tage um 12 Uhr.
  • Konzertbeginn ist am Mittwoch ab 15 Uhr, die restlichen Tage ab 14 Uhr.
  • Das Gelände schliesst jeweils um 5 Uhr, alle Personen müssen das Gelände bis dahin verlassen. Übernachtungen auf dem Festivalgelände sind nicht gestattet.
  • Am Sonntag um 5 Uhr ist das Festival zu Ende, das Gelände schliesst eine Stunde später.

Anreise

Es empfiehlt sich, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Mit verschiedensten Verkehrsmitteln gelangt man vom Bahnhof Bern rasch an die Talstation der Gurtenbahn, die dann weiter zum Festival hinauf führt. Das Festival-Armbändchen berechtigt an den Tagen des Openairs zur gratis Nutzung der Hin- und Rückfahrt mit Bus, Gurtenbahn, Tram, Shuttle-Bus oder S-Bahn (alles 2. Klasse). Beim erstmaligen Anreisen zum Festival gilt das Gurten-Ticket als Fahrausweis innerhalb der Libero Zonen 100/101. Achtung: Für den Moonliner (Nachtlinie) ist das Festival-Bändchen ausserhalb der Zonen 100/101 nicht gültig.

Moonliner
Mittwoch: Keine Moonliner-­Verbindungen
Donnerstag: Bis 01.15 Uhr (Linien M1 bis M9), keine späteren Verbindungen.
Freitag und Samstag: 01.15, 02.30 und 03.45 Uhr, alle Linien verkehren gemäss normalem Fahrplan.

Gurtenbahn
Die letzte Talfahrt ist an allen Festivaltagen um 05.30 Uhr.

Festival-Bändchen

Du kannst dein Ticket am ersten Tag seiner Gültigkeit gegen ein Festivalarmbändel tauschen. Bitte weise bei einer offiziellen Umtauschstelle den auf dem Ticket abgebildeten QR-Code vor. Der Bändelumtausch für reguläre Tickets befindet sich im Tal beim Dorfschulhaus Wabern. Alle mit regulären Tickets sollten den Umtausch dort tätigen. Neu gibt es einen zweiten Bändelumtausch beim zweiten Eingang Waldbühne. Achtung: Der reguläre Bändelumtausch ist nur bis 21.00 Uhr möglich.

Übernachten

Übernachten ist auf dem Festivalgelände nicht gestattet, egal ob in provisorischen Zeltbauten oder auch nur im Schlafsack. Einen Campingbereich gibt es dementsprechend nicht. Aufs Camping-Feeling muss dank des Campingplatzes Eichholz dennoch nicht verzichtet werden. Wer gerne im Zelt nächtigen will, sollte sich jedoch frühzeitig um eine Reservation bemühen. Für Camper, Wohnwagen und Vans steht die Reservierungsoption nicht zur Verfügung, dort gilt, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. 

In der Stadt Bern gibt es während des Festivals zudem verschiedene Hotels, die spezielle Angebote für die Musikfans anbieten. 

Verpflegung

Selber kochen oder entfachen von Feuer ist nicht erlaubt. Verhungern muss man aber trotzdem nicht: Auf dem Festivalgelände gibt es Währschaftes vom Land, indische und asiatische Gerichte, Pizza, vegane und vegetarische Gerichte, Früchte und auch zahlreiche Süssspeisen. Die Speisen finden die Besucher in der Foodstrasse. Im Zirkuszelt «Foody» gibt es zudem 30 Tische und über 300 überdachte Sitzplätze. Bei allen Toiletten gibt es gratis Wasserstellen.

Schliessfächer

Für 2 Franken pro Öffnung kann ein Schliessfach gemietet werden. Sei es für Wertsachen oder Ersatzkleider. Die Schliessfächer können digital reserviert werden und sind 24 Stunden zugänglich. Sowohl auf dem Zeltbühnen-Areal, als auch im «Foody» sind die entsprechenden Anlagen vorhanden. 

Toiletten

Über 300 Toiletten, Pissoirs und Toi Tois sind auf dem Festivalgelände zu finden. Bei allen WC-Anlagen sind kostenlose Trinkwasserstellen vorhanden.

Verbote

Verboten sind Alu- oder auch Blechdosen, Feuerwerkskörper, bengalische Fackeln, Gaskocher, Glas, Megafone oder Musikinstrumente und auch alle Arten von Waffen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?