Die schweizerisch-französische Fotografin Sabine Weiss ist am Dienstag 97-jährig in Paris gestorben. Sie galt als letzte Vertreterin der Schule der humanistischen Fotografie, zu der Kollegen wie Robert Doisneau (1912–1994) zählten.
Die erste Kamera mit zwölf gekauft
Weiss wurde 1924 in der Schweiz geboren. Mit zwölf kaufte sie ihre erste Kamera, mit sechzehn begann sie eine Fotolehre in Genf. 1946 kam sie nach Paris. Früh begann sie, das Leben gewöhnlicher Menschen zu dokumentieren. Bekannt war Weiss auch für ihre Fashion-Aufnahmen sowie Künstlerporträts, darunter Igor Strawinsky (1882–1971) oder Romy Schneider (1938–1982).
«Ich habe in der Fotografie alles gemacht. Ich war in Leichenhallen und Fabriken, habe reiche Leute und Mode fotografiert», sagte sie 2020. «Was bleibt, sind die Bilder, die ich für mich selbst gemacht habe, in stillen, heimlichen Momenten.»