Hier wurde kürzlich geraten, dass ein Mann, dessen Freundin psychische Probleme hat, selbst Hilfe holen soll. Meine Frau ist auch psychisch krank, und ich finde diesen Ratschlag komplett daneben. Man schickt schliesslich auch einen Partner nicht zur Krebsbehandlung, weil die Frau Brustkrebs hat. Wieso soll ich mir also helfen lassen? Das Einzige, was mir geholfen hat, ist, meine Frau wieder und wieder zu konfrontieren. Etwas anderes bringt nichts. R.
Lieber R.
Es wäre tatsächlich keine gute Idee, den Partner einer Frau, die Brustkrebs hat, ebenfalls zur Brustkrebsbehandlung zu schicken. Hilfe kann allerdings viele verschiedene Gesichter haben.
Gerade dein Beispiel mit der Krebsdiagnose passt sehr gut: Viele Angehörige sind mit dem Leiden und dem Behandlungsmarathon eines geliebten Menschen überfordert. Weil aber schliesslich die andere Person klar die Rolle des Patienten belegt, fallen Angehörige mit ihren Bedürfnissen nicht selten durch die Maschen. Sie sind vielleicht traurig, wütend oder einsam, bleiben damit aber allein, weil der andere schliesslich etwas viel Schlimmeres hat und Aufmerksamkeit benötigt.
Wer anderen Menschen helfen will, braucht Energie und muss selbst mit beiden Beinen auf dem Boden stehen. Wie viel Kraft es kostet, jemanden um sich zu haben, der mit Beschwerden kämpft, weisst du vermutlich aus eigener Erfahrung. Entsprechend darf es kein Tabu sein, sich auch als Helfer Hilfe zu holen.
Beratungen sind nicht nur für Menschen da, die krank sind oder «mit denen etwas falsch ist». Sie sollen geschützte Räume bieten, in denen Themen Platz haben, die an einem anderen Ort zu kurz kommen oder tabu sind. Du hast offenbar ein wichtiges Mittel entdeckt, um eure Situation zu bewältigen. Andere Menschen brauchen Unterstützung, um solche Massnahmen überhaupt erst zu finden.
Du hast eine Frage zu den Themen Sex, Liebe und Beziehung? Schreibe mir ein Mail auf caroline@blick.ch Dein Mail geht direkt an mich und wird vertraulich behandelt.
Je nachdem, wie viele Mails gerade in der Beratung eintreffen, kann es eine Weile dauern, bis ich dir antworten kann. Ich gebe mir jedoch Mühe, auf alle Fragen einzugehen.
Deine Frage kann hier im Ratgeber veröffentlicht werden. Zum Schutze deiner Identität ändere ich Angaben, die es möglich machen würden, dich klar zu identifizieren.
Schildere mir dein Problem. Schreibe, wie es dazu gekommen ist und was du schon versucht hast, um es zu ändern. Gib mir zudem ein paar Angaben zu deiner Person und deiner aktuellen Lebenssituation.
Du hast eine Frage zu den Themen Sex, Liebe und Beziehung? Schreibe mir ein Mail auf caroline@blick.ch Dein Mail geht direkt an mich und wird vertraulich behandelt.
Je nachdem, wie viele Mails gerade in der Beratung eintreffen, kann es eine Weile dauern, bis ich dir antworten kann. Ich gebe mir jedoch Mühe, auf alle Fragen einzugehen.
Deine Frage kann hier im Ratgeber veröffentlicht werden. Zum Schutze deiner Identität ändere ich Angaben, die es möglich machen würden, dich klar zu identifizieren.
Schildere mir dein Problem. Schreibe, wie es dazu gekommen ist und was du schon versucht hast, um es zu ändern. Gib mir zudem ein paar Angaben zu deiner Person und deiner aktuellen Lebenssituation.