Einfach nett sein
Dos und Don'ts am Valentinstag

Wie man den Valentinstag im Detail zelebriert, muss jedes Paar selber bestimmen. Jedoch gibt es ein paar Regeln, die man zugunsten der Harmonie im Haus besser befolgen sollte. Hier kommen die Dos and Don'ts für einen liebevollen Tag - auch für Singles.
Publiziert: 11.02.2025 um 14:43 Uhr
|
Aktualisiert: 11.02.2025 um 14:53 Uhr
1/11
Nicht jeder mag Herzballone: Paare sollten sich darüber einigen, wie und ob sie den Valentinstag feiern wollen.
Foto: Shutterstock

Auf einen Blick

  • Valentinstag: Liebe, Geschenke und gemeinsame Zeit sind wichtig
  • Kreative und durchdachte Geschenke machen besondere Freude
  • Ein gigantischer Rosenstrauss oder teurer Schmuck sind übertrieben
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Katja Richard

Bald ist wieder Valentinstag, der Tag der Liebe, der mit Blumen, Süssem und Zweisamkeit gefeiert wird. Ob und wie man den 14. Februar im Detail zelebriert und welches Geschenk passend ist – das muss jedes Paar selber bestimmen. Jedoch gibt es ein paar klitzekleine Regeln, die man zugunsten der Harmonie im Haus besser befolgen sollte. Hier ein paar Dos and Don'ts für einen liebevollen Sonntag.

1

Überraschungen ja – aber mit Gefühl

Nicht jeder mag Herzballone! Bevor man sich in die Vorbereitungen für den Valentinstag stürzt, sollte man erst mal abtasten, wie der Partner zu dem Feiertag steht. Freut sich der andere über eine Aufmerksamkeit, oder ist der Tag für ihn bloss ein Marketing-Gag? Darum ist es wichtig, Wünsche und Erwartungen gegenseitig abzustimmen – das gilt vor allem für Frischverliebte. 

2

Weniger ist oft mehr

Ein exklusives Dinner, die Nacht im Fünfsterne-Tempel, ein gigantischer Rosenstrauss und dann noch der Diamant am Boden vom Champagnerglas? Man sollte es nicht übertreiben, denn es geht nicht ums Materielle, sondern um die Liebe. Der tiefe Griff ins Portemonnaie ist zwar auch eine Form von Liebesbeweis – aber vielleicht nicht der, den man sich aus tiefstem Herzen wünscht. 

3

Geschenke: Kreativ und durchdacht

Mit Blumen kann man nie viel falsch machen. Freude bereiten Geschenke, die persönlich und durchdacht sind. Zu den Blumen gehört mindestens eine selbst geschriebene Karte oder auch etwas Kitschiges wie eine Teetasse mit Paarfoto oder ein herziges Erinnerungsfoto.

4

Zeit statt Zeugs

Materielles, davon haben wir meistens mehr als genug. Was fehlt, sind oft gemeinsame Zeit und Erlebnisse. Wie wärs mit einem kleinen Abenteuer – wie Schlitteln oder Schneeschuhlaufen? Oder man tut dem anderen was zuliebe, das kann ein selbst gebackener Zopf zum Frühstück sein oder eine Fussmassage. 

5

Aufschieben nein – Gutschein ja

Mündliche Versprechen und leere Versprechungen gehen gar nicht. "Wir können dann ja am Samstag fein essen gehen", will niemand hören. Man kann auch Last-Minute noch einen Gutschein basteln oder schnell etwas Nettes um die Ecke kaufen.

6

Vorsicht mit Dessous und Sextoys

Schöne Unterwäsche kann ein passendes Geschenk sein. Dazu muss man aber Geschmack und Passform seiner Liebsten genau kennen. Sextoys können heikel oder sogar kontraproduktiv sein, etwa wenn sie zu mehr Druck statt mehr Intimität führen. Vielleicht sollte man am Tag der Liebe auf etwas unverfänglichere Geschenke zurückgreifen, ausser man kennt seinen Partner wirklich schon sehr gut.

7

Tipps für Singles

Zeit für Selbstliebe! Die Dating-App für einen Tag ruhen lassen und sich selber was Gutes tun: sich Blumen schenken, das Bett frisch beziehen, Sextoys entstauben, den vielen Platz in der Badewanne geniessen, sich romantische Schnulzen anschauen und dazu Pasta essen oder Freundinnen und Freunde zu einem gemeinsamen Abend treffen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?