Zu viel, zu oft, zu wenig
Darauf solltest du beim Wasser trinken achten

Zwischen zwei und drei Liter Wasser sollten wir täglich zu uns nehmen. So leicht das klingen mag, können beim Trinken durchaus Fehler passieren.
Publiziert: 10.08.2023 um 16:45 Uhr
|
Aktualisiert: 09.09.2024 um 09:04 Uhr
1/11
Um funktionieren zu können, braucht der menschliche Körper zwei bis drei Liter Wasser pro Tag.
Foto: imago images / photothek
Vanessa Büchel

Der menschliche Körper besteht zwischen 60 und 75 Prozent aus Wasser. Wie hoch dieser Anteil effektiv ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, beispielsweise dem Alter oder Geschlecht.

Damit der Körper alle wichtigen Stoffwechselfunktionen aufrechterhalten kann, müssen wir dafür sorgen, dass ein Flüssigkeitsverlust ausgeglichen wird. So verlieren wir im Sommer durchs Schwitzen mehr Flüssigkeit als im Winter. Bei niedrigen Temperaturen lässt das Durstgefühl meist nach. Dann wird es gefährlich, weil wir häufig vergessen zu trinken. Und das, obwohl wir durchs Atmen stetig Wasser verlieren.

Diese Fehler machen Sie beim Trinken
1:01
Zu wenig, zu viel, zu schnell:Diese Fehler machen Sie beim Trinken

Die ersten Folgen einer zu geringen Wasserzufuhr können unter anderem eine Beeinträchtigung der Denkleistung, Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit sein. Wer genug Wasser trinkt, der befolgt folgende Faustregel: täglich 0,3 Deziliter Flüssigkeit pro Kilo Körpergewicht. Das gilt für den durchschnittlichen Menschen und wenn kein Sport gemacht wird.

Doch kannst du auch beim Trinken einige Dinge falsch machen:

Fehler Nr. 1: Zu schnell trinken

Leere nach dem Sport oder bei grossem Durst nicht zu schnell eine ganze Flasche Wasser hinunter. Trinken wir zu schnell, verdünnt das den Speichel. Er ist wichtig für die Verdauung, da er hilft, die Säfte im Magen zu stimulieren. Enthält das getrunkene Wasser nicht genügend Speichel, dann wird der Körper es nicht richtig aufnehmen können.

Ausserdem löst sich Wasser bei zu raschem Trinken zu schnell auf und man muss anschliessend gleich auf die Toilette. Der Körper hat dadurch gar keine Zeit, das Wasser zu speichern und die wichtigen Nährstoffe aufzunehmen, die dafür da sind, verschiedene Organe zu versorgen.

Ausserdem wird vom Trinken von mehr als drei Litern am Tag abgeraten. Wird eine ungewöhnlich hohe Menge an Wasser dem Körper zugeführt, kann das den Natriumgehalt des Körpers verdünnen und so zu Schwellungen der Zellen führen, was lebensgefährlich werden kann.

Fehler Nr.2: Trinken im Stehen

Wenn du immer nur im Stress bist und es dir nur gelingt, im Stehen oder Gehen Wasser zu konsumieren, kann das fatale Folgen haben. Denn in dieser Position wird automatisch auch schneller getrunken. Das hat negative Auswirkungen auf die Verdauung und allgemeine Gesundheit.

Ausserdem sind die Muskeln und das Nervensystem im Stehen nicht so entspannt wie beim Sitzen. Das kann für einen Knick im Verdauungsprozess sorgen. So kann das Wasser nicht auf die richtige Art aufgenommen werden, und es können Gelenk- und Entzündungsprobleme entstehen.

Fehler Nr.3: Durst mit Hunger verwechseln

Knurrt der Magen, greifen die meisten zu Essen. Hinter dem Grummeln kann sich aber auch ein anderes Verlangen des Körpers verbergen: Durst! Dann sollte man vor der Mahlzeit einfach mal ein Glas Wasser trinken. Ein Pluspunkt: Wird vor dem Essen Flüssigkeit zu sich genommen, kann das den Appetit zügeln.

Fehler Nr.4: Erst trinken, wenn man Durst hat

Einer der grössten Fehler, den man beim Trinken macht: Man greift erst zur Wasserflasche, wenn die Kehle bereits ausgetrocknet ist. Denn verspürst du Durst, dann ist es eigentlich bereits zu spät, und dem Körper fehlt es schon an Flüssigkeit. Er läuft dann auf Sparflamme, und es könnte die Gefahr einer Dehydrierung bestehen. Gewöhne dich deshalb an, in regelmässigen Abständen Wasser zu trinken, auch wenn du eigentlich gar keinen Durst verspürst.

Fehler Nr.5: Zum Alkohol kein Wasser trinken

Du gönnst dir zum Feierabend ein paar Gläschen Wein? Doch neben dem Alkohol sollte besonders eines nicht vergessen gehen: Wasser zu trinken. Denn gerade Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit, die umgehend wieder aufgefüllt werden sollte. Die Folgen können trockene Haut und auch Kopfschmerzen sein. Wer am nächsten Tag keinen stechenden Schädel haben will, der trinkt zwischen den Gläsern Alkohol brav eine Portion Wasser.

Fehler Nr.6: Eiskaltes Wasser trinken

Ist es im Sommer draussen heiss, kann es angenehm sein, ein eiskaltes Glas Wasser zu geniessen. Doch genau das solltest du nicht tun – zu keiner Jahreszeit. Empfohlen wird, Wasser immer bei Raumtemperatur zu konsumieren. Das Trinken von kaltem Wasser verkleinert angeblich die Blutgefässe und stört den Verdauungsprozess. Es kann ausserdem dafür sorgen, dass sich unerwünschtes Fett am Körper ansetzt, da tiefe Temperaturen das Fett in der Nahrung, die du zu dir nimmst, verfestigen.

Eine zu kalte Flüssigkeitszufuhr kann zudem für Hals- und Gelenkschmerzen, sowie eine langsamere Herzfrequenz sorgen. Denn durch die niedrigen Temperaturen wird der wichtige Vagusnerv stimuliert. Er ist Teil des Nervensystems und hilft dabei, die Herzfrequenz des Körpers normal zu halten.

Fehler Nr.7: Nach dem Aufstehen nicht gleich Wasser trinken

Beim Aufstehen gleich zum Wasser zu greifen, kann dir so manch gesundheitlichen Vorteil verschaffen. Während viele erst nach der morgendlichen Routine Flüssigkeit zu sich nehmen, wäre es gut, wenn das ganz zu Beginn geschieht. Auch noch vor dem Zähneputzen. Denn morgens beim Aufwachen ist der Mund noch voller Speichel, der den Verdauungsprozess unterstützen kann. Mit einem Glas Wasser wird dieser in den Magen transportiert, wo er für eine gesunde Verdauung sorgt – und das den ganzen Tag über.

Das passiert, wenn du morgens ein Glas Wasser trinkst

Gleich nach dem Aufwachen auf leeren Magen ein Glas Wasser trinken? Schmeckt zwar nicht so gut wie der geliebte Kaffee, aber es hat einige gesunde Effekte.

Gleich nach dem Aufwachen auf leeren Magen ein Glas Wasser trinken? Schmeckt zwar nicht so gut wie der geliebte Kaffee, aber es hat einige gesunde Effekte.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?