Teilweise über 150-jährig
Bordeaux-Klassifizierung: Das steckt dahinter

Oft sind Bordeaux-Weine auf dem Etikett mit einer Klassifizierung gekennzeichnet. Wir erklären, was es damit auf sich hat und auf welche Unterschiede geachtet werden soll.
Publiziert: 13:59 Uhr
|
Aktualisiert: 16:51 Uhr
1/5
Im Jahr 1855 entstand die erste offizielle Bordeaux-Klassifikation.
Foto: Universal Images Group via Getty Images

Auf einen Blick

  • Bordeaux-Klassifikationen: Die Qualitätsstufen für Weine gibt es seit über 150 Jahren
  • Die Klassifikation von 1855 teilt Médoc-Weingüter in fünf Stufen ein
  • Saint-Émilion-Klassifikation wird alle zehn Jahre überarbeitet
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_628.JPG
Nicolas GreinacherRedaktor Wein DipWSET

Bordeaux ist die Heimat einiger der besten Weine der Welt. Eng damit verknüpft sind teilweise über 150-jährige Klassifikationssysteme, die die verschiedenen Weingüter in unterschiedliche Qualitätsstufen einteilen. Neben den einzelnen Appellationen wie Pauillac oder Margaux bieten diese Einteilungen eine Orientierungshilfe für Weinliebhaber – und beeinflussen bis heute Preise und Ansehen.

Die bekannteste Klassifikation wurde 1855 eingeführt. Basierend auf den damaligen Marktpreisen, wurden die Weingüter des Médoc in fünf Stufen eingeteilt, von den legendären Premiers Crus (z.B. Château Latour) bis zu den Cinquièmes Crus. Auch die Süssweine aus Sauternes und Barsac erhielten eine Rangordnung, wobei Château d'Yquem als einziges Weingut die Kategorie Premier Cru Supérieur erhielt. 

Bordeaux Klassifizierungen historisch gewachsen

Im Geiste der 1855er-Klassifikation entstanden über die Zeit weitere Rangordnungen, wie zum Beispiel für die Regionen Pessac-Léognan und Graves: eine überschaubare Liste von 16 Châteaus im Jahr 1959, klassifiziert für Rot-, Weiss- oder beide Weintypen, ohne Unterkategorien. Darin enthalten sind unter anderem klingende Namen wie Domaine de Chevalier oder Château Pape Clément.

Für Médoc-Weine, die nicht in der 1855er-Liste aufgeführt wurden, entstand 1932 die Crus Bourgeois Klassifikation. Château Mongravey Margaux, Château Rollan de By oder Château Chasse-Spleen zählen zum Beispiel zu dieser Kategorie. Seit dem Jahr 2018 erfolgt die Einteilung überdies in drei Stufen: Cru Bourgeois, Supérieur und Exceptionnel, allerdings nur auf fünf Jahre begrenzt. 

Originalliste der Médoc Grands Crus Classés von 1855

Premières Crus
Château Lafite Rothschild
Château Latour
Château Margaux
Château Haut-Brion

Deuxièmes Crus
Château Mouton-Rothschild (Première Cru seit 1973)
Château Rauzan-Ségla
Château Rauzan-Gassies
Château Léoville Las Cases
Château Léoville Poyferré
Château Léoville Barton
Château Durfort-Vivens
Château Gruaud-Larose
Château Lascombes
Château Brane-Cantenac
Château Pichon-Longueville Baron
Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
Château Ducru-Beaucaillou
Château Cos-d'Estournel
Château Montrose

Troisièmes Crus
Château Kirwan
Château d'Issan
Château Lagrange
Château Langoa Barton
Château Giscours
Château Malescot-St.-Exupéry
Château Cantenac-Brown
Château Boyd-Cantenac
Château Palmer
Château La Lagune
Château Desmirail
Château Calon-Ségur
Château Ferrière Margaux
Château Marquis-d'Alesme-Becker

Quatrièmes Crus
Château St.-Pierre
Château Talbot
Château Branaire-Ducru
Château Duhart-Milon Rothschild
Château Pouget
Château La Tour Carnet
Château Lafon-Rochet
Château Beychevelle
Château Prieuré-Lichine
Château Marquis de Terme

Cinquièmes Crus
Château Pontet-Canet
Château Batailley
Château Haut-Batailley
Château Grand-Puy-Lacoste
Château Grand-Puy-Ducasse
Château Lynch Bages
Château Lynch-Moussas
Château Dauzac Labarde
Château Mouton-Baronne-Philippe
Château du Tertre Arsac
Château Haut-Bages Libéral
Château Pédesclaux
Château Belgrave
Château Camensac
Château Cos Labory
Château Clerc Milon
Château Croizet-Bages
Château Cantemerle

Premières Crus
Château Lafite Rothschild
Château Latour
Château Margaux
Château Haut-Brion

Deuxièmes Crus
Château Mouton-Rothschild (Première Cru seit 1973)
Château Rauzan-Ségla
Château Rauzan-Gassies
Château Léoville Las Cases
Château Léoville Poyferré
Château Léoville Barton
Château Durfort-Vivens
Château Gruaud-Larose
Château Lascombes
Château Brane-Cantenac
Château Pichon-Longueville Baron
Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
Château Ducru-Beaucaillou
Château Cos-d'Estournel
Château Montrose

Troisièmes Crus
Château Kirwan
Château d'Issan
Château Lagrange
Château Langoa Barton
Château Giscours
Château Malescot-St.-Exupéry
Château Cantenac-Brown
Château Boyd-Cantenac
Château Palmer
Château La Lagune
Château Desmirail
Château Calon-Ségur
Château Ferrière Margaux
Château Marquis-d'Alesme-Becker

Quatrièmes Crus
Château St.-Pierre
Château Talbot
Château Branaire-Ducru
Château Duhart-Milon Rothschild
Château Pouget
Château La Tour Carnet
Château Lafon-Rochet
Château Beychevelle
Château Prieuré-Lichine
Château Marquis de Terme

Cinquièmes Crus
Château Pontet-Canet
Château Batailley
Château Haut-Batailley
Château Grand-Puy-Lacoste
Château Grand-Puy-Ducasse
Château Lynch Bages
Château Lynch-Moussas
Château Dauzac Labarde
Château Mouton-Baronne-Philippe
Château du Tertre Arsac
Château Haut-Bages Libéral
Château Pédesclaux
Château Belgrave
Château Camensac
Château Cos Labory
Château Clerc Milon
Château Croizet-Bages
Château Cantemerle

In der Appellation Saint-Émilion werden Châteaus in Grand Cru, Grand Cru Classé und Premier Grand Cru Classé A (z.B. Château Cheval Blanc) oder B (z.B. Château Beau-Séjour Bécot) eingeteilt. Basierend auf einem ausgeklügelten System bestehend aus Ruf, Terroir und Degustationen wird die Klassifikation alle zehn Jahre überarbeitet. Die legendäre Pomerol-Appellation verfügt übrigens bis heute über kein Klassifikationssystem. 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?