So wird dein Teig geschmeidig
«Mit Weiss- oder Zopfmehl lässt sich der Teig einfacher kneten als mit Vollkorn- oder Dinkelmehl», sagt Dominik Spieser (37), gelernter Konditor und Leiter der «Zopfbegg»-Bäckerei in Allschwil BL. Ausserdem sollte die Butter nicht in der Mikrowelle geschmolzen, sondern kalt und in kleine Würfel geschnitten hinzugefügt werden. So binde sie mehr Mehl und der Teig werde geschmeidiger, sagt Spieser. Er rät davon ab, nachträglich Mehl oder Milch zum Teig zu geben. «Je später man diese Zutaten hinzufügt, desto schwieriger ist es, sie in den Teig einzuarbeiten. Oft wird er dann unregelmässig.» Der Teig ist fertig geknetet, wenn er geschmeidig und elastisch ist. Testen kann man das, indem man ein Stück Teig mit den Händen auseinanderzieht. Dabei sollte er nicht reissen, aber so dünn werden, dass man fast hindurchsehen kann.