Green Circle

Wasserkraft
Wasserkraftwerk Mühleberg wird für 120 Millionen Franken saniert
Der Energiekonzern BKW modernisiert für rund 120 Millionen Franken sein über hundertjähriges Wasserkraftwerk in Mühleberg. Die Anlage an der Aare soll künftig mehr Strom produzieren und höhere ökologische Standards erfüllen.
16:42 Uhr
Wasserkraftwerk Mühleberg wird für 120 Millionen Franken saniert
Podcast
Experte über Glutenallergie
«Es erkranken immer mehr an Zöliakie»
Schulanfang bedeutet auch Gesundheitschecks für Kinder. Experten betonen die Wichtigkeit, auf Anzeichen von Zöliakie zu achten, da die Krankheit unbehandelt die Entwicklung beeinflussen kann.
08:59 Uhr
Warum Zöliakie bei Kindern gefährlich ist
Es wird sehr teuer
So soll die Zukunft von Blatten VS aussehen
Blatten im Lötschental soll bis 2029 wiederaufgebaut werden. Die Walliser Regierung hat 69 Massnahmen beschlossen, um den Wiederaufbau zu ermöglichen. Die Gesamtkosten für Kanton und Versicherungen werden auf über 400 Millionen Franken geschätzt.
16:33 Uhr
So soll die Zukunft von Blatten VS aussehen
Mit Video
Forscher erstellen Karte
Mäusehirne leuchten wie Weihnachtsbäume
Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat erstmals eine vollständige Karte der Gehirnaktivität von Mäusen erstellt. Die Studie zeigt, dass Entscheidungsprozesse über viele Gehirnregionen verteilt sind.
16:39 Uhr
Mäusehirne leuchten wie Weihnachtsbäume
Experte klärt auf
Urgetreide oder Weizen – was ist wirklich gesünder?
Es heisst, dass Urgetreide gesünder sei als Weizen, weil es weniger Kohlenhydrate und Gluten enthält. Ernährungswissenschaftler Steffen Theobald von der Berner Fachhochschule erklärt, ob diese Behauptung stimmt und worauf es bei der Getreidewahl ankommt.
03.09.2025, 17:02 Uhr
Urgetreide oder Weizen – was ist wirklich gesünder?
Ende für Schweizer Bus-Firma
Familienbetrieb scheitert an Umstellung auf E-Mobilität
Die Gebrüder Dünser stellen den Busbetrieb in Trimmis GR ein – nach 74 Jahren. Grund dafür sind Probleme mit der Umstellung auf Elektrobusse, die zu finanziellen Einbussen und Stress geführt haben.
16:28 Uhr
Familienbetrieb scheitert an Umstellung auf E-Mobilität
Zweiter Anlauf
Bundesrat will Gegenvorschlag zu Konzernverantwortungs-Initiative
Schweizer Unternehmen sollen Menschenrechte einhalten und die Umwelt schützen, aber dabei im In- und im Ausland wettbewerbsfähig bleiben. Der Bundesrat will einen indirekten Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative. Das hat er am Mittwoch entschieden.
16:31 Uhr
Bundesrat will Gegenvorschlag zu Konzernverantwortungs-Initiative
Richtig aufbewahren
Schimmel auf der Konfitüre – muss ich das Glas wegwerfen?
Macht ihr Konfitüre immer selber? Ab und zu gibt es Gläser mit Schimmelpilzbefall. Viele machen diesen Schimmel grossflächig weg und der Rest der Konfitüre wird gegessen. Ist das gesundheitlich bedenklich? Sollte man das ganze Glas besser wegwerfen?
03.09.2025, 12:01 Uhr
Gläser im Regal mit selbstgemachter Marmelade und Konfitüre
Gift ab Herbst anwendbar
Bekämpfung von Asiatischen Hornissen im Wald
Ab 1. Oktober dürfen Nester der Asiatischen Hornisse auch in Wäldern mit zugelassenen Bioziden bekämpft werden. Der Bundesrat beschloss diese Massnahme, um die Ausbreitung der invasiven Art zu reduzieren und einheimische Bestäuber zu schützen.
16:33 Uhr
Bekämpfung von Asiatischen Hornissen im Wald
Umwelt
Klägerin begründet Forderung an Holcim
Klägerin Ibu Asmania von der indonesischen Insel Pari hat am Mittwochvormittag am Zuger Kantonsgericht ihre Schadenersatzforderung an den Zementkonzern Holcim begründet. Sie sagte, Holcim sei mitverantwortlich für den Klimawandel.
16:26 Uhr
Indonesische Klägerin begründet Forderung an Holcim vor Gericht
1234...