Dossier

Susanne Kunz

SBB-Mann Benno Bucher (44) wird neuer Finanzchef
Bähnler soll Postauto auf Kurs bringen
Nach dem Köpferollen wegen des Postauto-Skandals werden Schlüsselpositionen nun wieder besetzt. SBB-Kader Benno Bucher wird zur neuen Nummer zwei bei der Posttochter.
24.04.2025, 22:07 Uhr
Bähnler soll Postauto auf Kurs bringen
Auszeichnung
Am Muttertag werden wieder Walos vergeben
Am Muttertag wird zum 44. Mal der Prix Walo vergeben. 24 Kandidaten in 8 Kultursparten sind nominiert, dazu kommen 9 potenzielle Publikumslieblinge. Überraschungen gibt es kaum. Sarah Spale, die Hauptdarstellerin aus «Wilder», hat beispielsweise drei Gewinnchancen.
12.04.2025, 19:11 Uhr
Vor einem Jahr kannte sie noch kaum jemand. Nun hat Sarah Spale aus der SRF-Miniserie «Wilder» drei Gewinnchancen beim Prix Walo, der am Muttertag vergeben wird: Beste Schauspielerin, Beste TV-Produktion und Publikumsliebling. (SRF)
Postauto-Bschiss
VR-Präsident Schwaller präsentiert erste Ergebnisse - BLICK berichtet live aus Bern
Der Postauto-Bschiss drückt auf das Konzernergebnis der Post. Im Betriebsjahr 2017 machte die Post 420 Millionen Franken Gewinn. Das sind 138 Millionen weniger als im Vorjahr. Dennoch will die Post ihrem Eigentümer, dem Bund, 200 Millionen Franken Dividende zahlen.
13.04.2025, 08:32 Uhr
«Das Fehlverhalten ist inakzeptabel»
BLICK erklärt den Postauto-Bschiss
So funktionierte die gelbe Masche
Postauto hat Gewinne verschleiert und so mindestens 78,3 Millionen Franken an unrechtmässigen Subventionen erschlichen. BLICK erklärt, wie die gelbe Masche genau ablief.
24.04.2025, 07:33 Uhr
Die Post-Tochter PostAuto hat jahrelang zu hohe Subventionen bezogen. Nun wird das Bus-Unternehmen von der Finanzkontrolle durchleuchtet. (Archivbild)
Diese Straftatbestände kommen beim Postauto-Bschiss in Frage
Das könnte der Post-Spitze drohen
Wer ist für den Postauto-Bschiss verantwortlich? Nach den BLICK-Enthüllungen stellt das Bundesamt für Verkehr nun ein Dossier für eine Strafanzeige bei der Bundesanwaltschaft zusammen.
24.04.2025, 09:57 Uhr
Das könnte der Post-Spitze drohen
Manager frisierten Bilanzen – aber wirklich schuld sind andere
Die Wahrheit über den Postauto-Bschiss
Postauto-Manager frisierten die Bilanzen, um die Gewinne zu verstecken, die sie auf Befehl der Konzernleitung erzielen mussten. Bund und Kantone wurden so um fast 80 Millionen Franken geprellt – bis 2015. Doch noch immer läuft die krumme Tour. Der Schaden dürfte sich bis Ende Jahr auf mehr als 100 Millionen erhöhen.
12.09.2018, 16:30 Uhr
Die Wahrheit über den Postauto-Bschiss
Bund verlangt 78 Millionen Subventionen zurück
Jetzt rollen die Köpfe bei Postauto
Postauto AG muss Bund 78 Millionen Subventionen zurückzahlen. Dies, weil sie im Regionalverkehr Gewinne gemacht und diese «gesetzwidrig» in andere Geschäftsfelder umgebucht hat. Das hat auch personelle Konsequenzen: Zwei Spitzen-Kader müssen per sofort gehen.
13.04.2025, 06:26 Uhr
Jetzt rollen die Köpfe bei Postauto
Politiker warnen: «China führt einen Wirtschaftskrieg»
Rettet die Schweizer Firmen!
Deutschland schützt seine wichtigen Firmen gegen Übernahmen aus China und Co. Die Schweizer warten ab – noch. Doch der Druck auf den Bundesrat steigt. Viele Schweizer Firmen sind bereits in ausländischen Händen und nur noch dem Namen nach schweizerisch.
14.09.2018, 19:41 Uhr
Rettet die Schweizer Firmen!
1...89101112
1...101112