SARS - Alle nNews und Artikel über die Infektionskrankheit
Dossier

SARS

Das Schwere Akute Respiratorische Syndrom (SARS) ist eine durch das SARS-Coronavirus (SARS-CoV) hervorgerufene Infektionskrankheit. Im April 2003 gab die WHO bekannt, dass es sich bei dem Erreger von SARS um ein neues Virus aus der Familie der Coronaviren handelt.
Professor Vetterli erklärt
EPFL-Chef beantwortet Fragen
Kann sich das Coronavirus mit der Vogelgrippe mischen?
Alle zwei Wochen stellen die ETH-Präsidenten sich den Fragen der Leserinnen und Leser rund um die Wissenschaft. Heute ist Martin Vetterli, Präsident der EPFL in Lausanne und Professor für Informatik, dran. Er beantwortet zwei Fragen zu Corona.
18.02.2022, 10:51 Uhr
Kann sich das Coronavirus mit der Vogelgrippe mischen?
7-Tage-Inzidenz über 700
Weiter starker Anstieg der Corona-Zahlen in Deutschland
Die in Deutschland gemeldete 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen hat erstmals die Schwelle von 700 überschritten. Das staatliche Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche am Freitagmorgen mit 706,3 an.
21.01.2022, 10:21 Uhr
Weiter starker Anstieg der Corona-Zahlen in Deutschland
Good News
Laborstudie zeigt
Französischer Totimpfstoff wirkt gegen Omikron
Die Zulassung für die Corona-Impfung der Firma Valneva bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) ist noch hängig. Jetzt hat das Unternehmen bekanntgegeben, dass drei Dosen des Wirkstoffs eine Infektion mit der Omikron-Variante neutralisieren könne.
20.01.2022, 21:16 Uhr
Französischer Totimpfstoff wirkt gegen Omikron
«Ich rang um Luft»
Patricia Kelly musste wegen Corona ins Spital
Zwei Todesfälle im nahen Umfeld, eine Corona-Erkrankung mit Spitalaufenthalt. 2021 war für Patricia Kelly ein Horror-Jahr. Trotzdem startet sie mit guten Gefühlen ins 2022.
19.01.2022, 11:06 Uhr
«Ich rang um Luft»
Mit Video
Good News
Swissmedic prüft Zulassung
Pfizer reicht Gesuch für Corona-Medikament Paxlovid ein
Das Pharmaunternehmen Pfizer hat ein Zulassungsgesuch für das Corona-Mittel Paxlovid bei Swissmedic eingereicht. Die Heilmittelbehörde prüft dieses Gesuch nun.
18.01.2022, 14:39 Uhr
Pfizer reicht Gesuch für Corona-Medikament Paxlovid ein
11'200 Rekruten
Rekrutenschulen wegen Corona gestaffelt gestartet
Unter besonderen Schutz- und Verhaltensmassnahmen aufgrund der Corona-Pandemie sind am Montag die ersten Rekrutenschulen 2022 gestartet. Die rund 11'200 Rekrutinnen und Rekruten und 2500 Kader rückten gestaffelt und mit einem Covid-19-Test ein.
17.01.2022, 11:44 Uhr
Gestaffelter Start der Rekrutenschulen unter Covid-Schutzmassnahmen
Good News
Hoffnung auf Pandemie-Ende
WHO hat zwei neue Covid-Therapien zugelassen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt zwei neue Therapien im Kampf gegen Corona. Damit sind mittlerweile fünf Covid-Therapien auf der WHO-Empfehlungsliste.
14.01.2022, 15:44 Uhr
WHO hat zwei neue Covid-Therapien zugelassen
Ohnmachtsanfälle durch Covid
Neues Corona-Früh-Symptom entdeckt
In Berlin wird ein 35-Jähriger nach Ohnmachtsfällen ins Spital eingeliefert. Woher die Ohnmacht kommt – zunächst unklar. Bis die Ärzte schliesslich einen Corona-Zusammenhang identifizieren.
14.01.2022, 07:20 Uhr
Neues Corona-Früh-Symptom entdeckt
Good News
Positive Wendung
Corona-Inzidenz in Deutschland sinkt erstmals seit Juli
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist in Deutschland erstmals seit Anfang Juli wieder gefallen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Dienstagmorgen lag sie bei 74,8 – nach 75,8 am Vortag.
31.08.2021, 09:08 Uhr
In einer Seniorenresidenz in Achim führen Soldaten der Bundeswehr Corona Antigen Schnelltests durch. FOTO C: Björn Hake, Achim Deutschland *** In a senior citizens residence in Achim, soldiers of the German Armed Forces perform Corona Antigen rapid tests PHOTO C Björn Hake, Achim Germany Copyright: xBjörnxHakex
1...181920