Dossier

Meteoschweiz

Wetter zum Frühjahranfang 2021
Winter drei Tage vor Frühlingsbeginn
Den Jahreszeiten ist der Kalender egal. Kurz vor dem astronomischen Frühlingsbeginn herrscht an manchen Orten der Schweiz noch tiefster Winter. Und Frau Holle zeigt auch keine Ermüdungserscheinungen.
19.03.2021, 14:30 Uhr
Arbeit für Mann und Pferd: Pferderücker Gian Denoth mit Pferd Uranie holt am MIttwoch in Winterthur wegen des vielen Schnees im Januar umgestürzte Bäume aus dem Wald.
Jojo-Wetter!
Grausam kalt und nun Frühling – warum so extrem?
Das Wetter war in den letzten Wochen so abwechslungsreich, wie wir es eigentlich nur vom April kennen. Doch was ist der Grund für die extremen Wetterwechsel? BLICK sprach mit Fachleuten – die haben eine einfache Erklärung.
19.02.2021, 15:48 Uhr
Grausam kalt und nun Frühling – warum so extrem?
50 l Regen pro Quadratmeter
Wintereinbruch in den Bergen
Mit einem kräftigen Kälteeinbruch und teilweise starken Niederschlägen ist in der Nacht auf Montag der Winter in den Bergen eingekehrt. Vor allem im Süden und Westen der Schweiz fielen bis am Nachmittag bereits über 50 Liter Niederschläge pro Quadratmeter.
26.10.2020, 17:00 Uhr
Wetter
Bund dehnt Hitzewarnung auf Nordschweiz aus
Der Bund hat seine Hitzewarnung am Samstag auf die Nordwestschweiz ausgeweitet. Neben Teilen des Tessins warnt Meteoschweiz auch an der Nordgrenze zu Deutschland in den Regionen Basel und Aargau vor einer markanten Hitzewelle.
08.08.2020, 11:34 Uhr
Enorme Schäden
Hagel ist unberechenbar – ein Messnetz soll das ändern
Hagel verursacht immer grössere Schäden an modernen Gebäuden. Die Schweiz rüstet sich nun mit einem Hagelmessnetz, um die Unwetter künftig genauer simulieren und vorhersagen zu können.
08.06.2020, 11:50 Uhr
Hagel ist unberechenbar – ein Messnetz soll das nun ändern
Wetter
Extrem mildes Winterhalbjahr 2019/2020
Das Winterhalbjahr 2019/2020 war das zweitmildeste seit Messbeginn im Jahr 1864. Das landesweite Mittel lag bei 2,3 Grad Celsius. Am zentralen Alpennordrand bewegten sich die Temperaturen sogar auf Rekordkurs.
30.03.2020, 18:10 Uhr
Sabine verwüstet die Schweiz
Welche Sturm-Schäden zahlt die Versicherung?
Abgedeckte Dächer, eingestürzete Baugerüste, demolierte Vorgärten. Der Orkan Sabine hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Besonders Hausbesitzer sind davon betroffen. BLICK erklärt, welche Schäden die Versicherung deckt.
10.02.2020, 15:39 Uhr
Welche Sturm-Schäden zahlt die Versicherung?
Unwetter
Meteorologen rechnen mit starkem Sturm
Zwischen Sonntagabend und Dienstagabend werden in vielen Gebieten der Schweiz starke Sturmwinde erwartet. Grund ist das Sturmtief Sabine, das über die Schweiz hinwegziehen wird. Meteoschweiz hat eine Sturmwarnung der zweithöchsten von fünf Stufen ausgegeben.
08.02.2020, 16:59 Uhr
Wetter
«Ekart» fährt den Luftdruck hoch
Das Hochdruckgebiet «Ekart» hat England den höchsten Luftdruck seit 63 Jahren beschert. In Belgien wurde sogar ein Rekord gemessen. In der Schweiz ist der Luftdruck so hoch wie zuletzt vor gut drei Jahren.
20.01.2020, 14:52 Uhr
1...1112131415...20
1...1314...