Dossier

Dhaka

Myanmar
Myanmar wird Rohingya-Verfolgung vorgeworfen
Teknaf/Jakarta – Die UNO hat Myanmar vorgeworfen, die muslimische Rohingya-Minderheit zu verfolgen. Soldaten aus Myanmar hätten Männer und Kinder umgebracht, Frauen vergewaltigt sowie Häuser niedergebrannt und geplündert.
08.10.2018, 15:53 Uhr
Protest in der bengalischen Hauptstadt Dhaka gegen die Verfolgung von Rohingya in Myanmar. (Aufnahme vom 22. November 2016)
Erdbeben - Myanmar
Mehrere Tote bei Erdbeben in Myanmar
Naypyidaw – Ein starkes Erdbeben hat Myanmar erschüttert und nach offiziellen Angaben mindestens drei Todesopfer gefordert. Beschädigt wurden auch die teilweise mehr als tausend Jahre alten Tempel von Bagan, die wichtigste Touristenattraktion des Landes.
28.09.2018, 21:10 Uhr
Die Pagoden von Bagan in Myanmar auf einem Archivbild. Ein Erdbeben richtete in den Tempelanlagen schwere Schäden an. (Archiv)
Nach Einsturz von Textilfabrik in Bangladesch
38 Mordanklagen wegen Rana-Plaza-Unglück
Nach dem Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Bangladesch vor drei Jahren sind nun im ersten Prozess um das Unglück 38 Menschen wegen Mordes angeklagt worden.
11.09.2018, 04:25 Uhr
Das eingestürzte Rana Plaza (Archiv)
Bangladesch
Islamisten töten Uniprofessor in Bangladesh
Dhaka – Auf offener Strasse ist ein Englisch-Professor in Bangladesch von mutmasslichen Islamisten ermordet worden. Rezaul Karim Siddique wurde in Rajshahi im Nordwesten des Landes auf dem Weg zur Bushaltestelle mit Macheten attackiert und getötet.
09.10.2018, 01:16 Uhr
Bild vom Tatort am Samstag.
Bangladesch
Gedenken an Opfer von Fabrikeinsturz
Savar – Drei Jahre nach dem Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Bangladesch haben tausende Hinterbliebene und Aktivisten eine juristische Aufarbeitung der Katastrophe gefordert.
05.10.2018, 06:21 Uhr
Hinterbliebene fordern Gerechtigkeit für Opfer des Rana-Plaza-Unglücks in Bangladesch.
Geldpolitik
Zentralbankchef tritt wegen Cyberraub zurück
Dhaka – Nach dem Cyberraub mit Millionenschaden tritt der Chef der Zentralbank von Bangladesch zurück. Atiur Rahman zieht nach Angaben vom Dienstag damit die Konsequenzen aus einem der grössten Online-Diebstähle, bei dem Hacker 81 Millionen Dollar ergatterten.
11.09.2018, 17:27 Uhr
Bangladeschs Zentralbankchef Atiur Rahman ist zurückgetreten. Der Grund ist eine Cyberraubattacke.
Bangladesch
Todesstrafe für Islamisten-Chef bestätigt
Dhaka – Der Oberste Gerichtshof in Bangladesch hat das Todesurteil gegen einen führenden Oppositionspolitiker wegen Kriegsverbrechen während des Unabhängigkeitskriegs 1971 bestätigt. Die Berufung des Chefs der grössten islamistischen Partei Jamaat-e-Islami wurde abgewiesen.
12.10.2018, 00:44 Uhr
Verhaftung von Nizami im Jahr 2008
Lebensqualität
Melbourne bleibt die lebenswerteste Stadt
London – Das australische Melbourne führt laut einer britischen Studie weiter die Liste der lebenswertesten Städte der Welt an. Die Lebensqualität in Kiew, Athen und Paris wurde gegenüber dem Vorjahr schlechter eingestuft.
04.10.2018, 23:47 Uhr
Roger Federer bei einem Match in Melbourne. Die australische Stadt hat offenbar mehr zu bieten als Tennis und ist die lebenswerteste Stadt der Welt. (Archiv)
Massenpanik
24 Tote bei Massenpanik in Bangladesch
Dhaka – Bei einer Massenpanik im Norden von Bangladesch sind am Freitag mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen. Die Panik brach aus, als hunderte Menschen auf ein Fabrikgelände drängten, auf dem anlässlich des Ramandans kostenlose Kleidung an Bedürftige verteilt wurde.
14.10.2018, 11:35 Uhr
Eine ältere Frau trauert im Spital von Mymensingh um bei der Massenpanik getötete Menschen.
Mindestens 48 Todesopfer
Erneut starkes Beben in Nepal!
Laut dem US Geological Survey wurde Nepal von einem Beben mit Stärke 7,3 erschüttert. Das Epizentrum liegt östlich der Hauptstadt Kathmandu, in der Nähe des Everest-Basiscamps. Mindestens 48 Menschen kamen ums Leben.
10.10.2018, 14:47 Uhr
Bild der Zerstörung in Kathmandu nach dem Erdbeben